Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Seit V18 Update 3 dauert es teilweise ewig, bis die Teilnehmer grün werden - vor allem wenn viele Teilnehmer dran hängen.
Man braucht da einfach ein bisschen Geduld ;)
Im Studio 3.0.90 auf "Datei" - "Projekt Öffnen" gehen. Dann im aufklappenden Fenster bei Dateityp "AS2.x Projektdateien *.gdm" auswählen und direkt das ungepackte AS2.x Projekt öffnen.
Funktioniert aber glaub ich nur, wenn parallel zu AS3.x noch AS2.x installiert ist.
Okay - sorry. Er schreibt im Ersten Beitrag was von unspezifizierter Verbindung ...
Hab jetzt selber nochmal nachgeschaut. TSAP in der 1200er für die 300er bei einseitig unspezifizierter Verbindung müsste dann auch 03.02 und nicht 10.02 sein.
Der TSAP in der 1200er sollte auf 10.02 stehen. Es wird die CPU und nicht der CP angegeben. Die 300er CPU steckt normal auf Steckplatz 2.
Die unspezifizierte Verbindung in der 300er brauchst du nur, wenn auch die 300er aktiv mit PUT/GET Aufrufen auf die 1200er zugreifen soll. Wenn nur die...
du benötigst quasi ein Gateway oder einen Umsetzer von drahtgebundenem M-Bus auf Wireless M-Bus.
Sowas hab ich jetzt auch nicht gefunden.
Es gibt nur die andere Richtung Wireless M-Bus Umsetzung auf drahtgebunden.
Wireless M-Bus war mir bis jetz auch neu - gibt es also scheinbar noch nicht so...
Deine ET200 CPU ist quasi eine S7-300.
Da funktioniert der Modbus ganz anders, und ist zudem noch Lizenzpflichtig. Tippe auch auf eine fehlende Lizenzierung.
Wenn ihr eine neue ET200sp Steuerung auf Basis von S7-1500 eingesetzt hättet, dann hätte man den Code aus der 1200er direkt übernehmen...
Modbus ASCII ist im Gegensatz zu Modbus RTU nicht sehr verbreitet.
Deshalb gibt es bei den SPS-Herstellern auch kaum Treiber dafür.
Für Modbus-RTU bietet Siemens ja selber Treiber an ...
Das Modbus-Protokoll ist nicht sonderlich schwierig aufgebaut, weiterhin sind die Spezifikationen frei...
Also mit MPI hast du glaub ich bei Fremdsteuerungen schlechte Karten.
Ich behaupte auch mal, dass du so ohne weiteres eine reine Profibus-Schnittstelle nicht als MPI-Schnittstelle verwenden kannst.
Evtl. könnte man z.B. mit so einem Gateway bissel zaubern...
Die komplette Dokumentation ist bei B&R im Automation Studio als Help-Dokument vorhanden (sehr umfangreich).
Das Automation-Studio kannst du dir aber nur herunterladen, wenn du eine gültige Lizenz hast.
Wenn du das programmieren lernen möchtest, wirst du aber um die Software ja ohnehin nicht...
Dann kann es ja nur noch ein Verkabelungs- bzw. Steckerproblem sein ...
Hast du dich mit deinem Profibus-CP bzw. Adapter schon mal direkt an die IF1063 angesteckt - findest du den Teilnehmer dann ?
Bzgl. Kabel am richtigen Anschluss meinte thomass5 wahrscheinlich, ob du nicht evtl. Ein- und...
Ist die X20IF1063 auch der X20-CPU bekannt bzw. in deren Hardwarekonfig vorhanden und geladen ?
Im Datenblatt der X20IF1063 steht nämlich was von Firmware der IF1063 ist Bestandteil des Automation-Studios und wird automatisch auf diesen Stand gebracht ...
Kann ja gut sein, dass die Schnittstelle...
Ich meine, dass es bei B&R einen Treiber für das 3964R Protokoll gibt (DV_3964) - auf diesem Protokoll setzt dann das RK512 Protokoll auf.
Ob der Treiber das auch unterstützt weis ich aus dem Stehgreif nicht.
Vielleicht bist du aber schneller und fährst günstiger und streßfreier mit einem...