Globaldatenkommunikation mit einer B&R-Steuerung per MPI?

mke

Level-2
Beiträge
27
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich stehe vor folgendem Problem: ich habe eine S7-300, die per Globaldaten-Kommunikation mit einer ET200 IM151-7 Daten austauscht - also per MPI.

Nun soll die ET200 durch eine B&R-Steuerung ersetzt werden, ohne dass an der S7 Änderungen gemacht werden müssen. Hat jemand so etwa schon mal gemacht?

Physikalisch könnte man an der B&R ja ein Profibus-Interface nehmen, aber wie kann die Steuerung dann GD interpretieren und bedienen?

Viele Grüße,

Max
 
Die Global-Daten gibt es leider nur bei MPI.
Und MPI ist ein geschlossene Siemens standard.

, ohne dass an der S7 Änderungen gemacht werden müssen
Ist das ein absoluten Forderung ?
Wenn ja, dann siehe ich nur das man vielleicht über OPC UA gehen kan
S7-300 ---- (MPI) ---- PC mit CP5621 o.Ä ---- Simatic Net (OPC UA server) ----- Beckhoff (OPC UA Client).
Bin aber nicht sicher das es geht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also mit MPI hast du glaub ich bei Fremdsteuerungen schlechte Karten.
Ich behaupte auch mal, dass du so ohne weiteres eine reine Profibus-Schnittstelle nicht als MPI-Schnittstelle verwenden kannst.

Evtl. könnte man z.B. mit so einem Gateway bissel zaubern:

https://shop.marcomweb.it/en/shop-online/hardware/gateway/gateway-mpi-modbus-rtu-slave-dettagli.html

Modbus RTU kann die B&R ja auch mit entsprechender serieller Schnittstelle.

Wenn hier aber jetzt eh schon umgerüstet wird, dann sollte man sich halt mal überlegen, ob man wieder auf die aussterbende MPI-Schnittstelle setzt, oder lieber doch auf Profibus oder Ethernet umsteigt.
Evtl. hat die 300er ja eh schon einen Profibus, den man nützten könnte - ansonsten Ethernet-CP stecken, etc.
 
Hallo,

erst einmal vielen Dank für die Antworten.

MPI wird sicherlich nicht dauerhaft bleiben, denn die S7 wird ebenfalls noch durch ein B&R-System ersetzt. Da es sich aber um eine komplexe Maschine handelt, soll zur Risiko-Minimierung beim Umbau zunächst die kleinere, danach die größere SPS ausgetauscht werden. Jede Änderung an der S7 erhöht wiederum das Risiko.

Die S7 hat auch noch einen Profibus, der schon für weitere ET200 IM151-1-Knoten (also ohne eigene CPU) verwendet wird. Ich selbst kenne mich mit der S7 zu weinig aus, um beurteilen zu können, ob beim Umstieg von MPI- auf Profibus-Kommunikation nicht doch irgendwelche Detail-Probleme lauern.

Viele Grüße,

Max
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Jede Änderung an der S7 erhöht wiederum das Risiko.
[..]
Ich selbst kenne mich mit der S7 zu weinig aus
Ich lese dies als dass der Forderung um keine Änderungen bei der S7-300 ist ein grossen Wunch aber kein Absoluten Muss.
In den Fall gibt es mehrere Möglichkeiten.
Die einfachste Lösung ist den B&R als Profibus Slave für den S7 einbinden.
Das bedeutet ein Änderung in den S7-300, aber dies ist sehr einfach .. mit ein bisschen Hilfe von diesen Forum vielleicht.
 
Zurück
Oben