Aktueller Inhalt von uz_ohio

  1. U

    Step 7 IM 151-8 Hardwarekonfiguration, Powermodul

    Hallo, ich möchte meine IM 151-7 gegen eine IM 151-8 austauschen. Im Moment sieht es fast so aus. Bis auf die Tatsache, dass die Hutschiene oben komplett voll geworden ist und die neue CPU nicht mehr in den Schrank passt. Nach der CPU kommt das Powermodul, dann die analogen Ein- und Ausgänge...
  2. U

    Step 7 Baustein/Besy-Update ist zu groß

    Vielen Dank!! Wer lesen kann ist halt klar im Vorteil :s21:
  3. U

    Step 7 Baustein/Besy-Update ist zu groß

    Vielen Dank!!! Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
  4. U

    Step 7 Baustein/Besy-Update ist zu groß

    Hallo, vielen Dank für die zahlreichen und zielführenden Antworten! Mir ist aufgefallen, dass auf der CPU/Karte noch unzählige FSBs und FSCs sind. Diese sind nicht von mir. Ich habe das Projekt gerade erst begonnen und nur einen OB1 und einen FC1 zum testen erstellt. Wie kann ich die unnötigen...
  5. U

    Step 7 Baustein/Besy-Update ist zu groß

    Das Abschlußmudul ist installiert. Hier die Bilder der SDBs
  6. U

    Step 7 Baustein/Besy-Update ist zu groß

    Hallo, ich habe mir eine IM 151-8 PN/DP CPU mit einer 128 kB Speicherkarte zugelegt. Zum Testen habe ich nur ein Powermodul und DI- und DO-Karten verbaut. Beim Laden der Hardwarekonfiguration kommt der Fehler "Der Baustein/Besy-Update ist zu groß. SDB kann nicht geladen werden. Die...
  7. U

    Step 7 ET 200S mit Win10-PC verbinden

    Hallo Manuel, vielen Dank für deine rasche Antwort. Die 151-8 habe ich in der Bucht für rund 350,- gefunden. Die S7-315-2 DP CPU und die CP 343-1 könnte ich für insgesamt etwa 150,- bekommen. Würden denn die Module von der 151-7 an der 151-8 funktionieren? MfG Uwe
  8. U

    Step 7 ET 200S mit Win10-PC verbinden

    Hallo, ich steuere seit vielen Jahren meine Heizung über eine ET 200S mit einer IM 151-7 CPU. Die Verbindung zum Win7-PC wird aktuell über den Profibus mit einer CP5512 (MPI) über einen PCMCIA-Schacht hergestellt. Da Win7 nun ausläuft und es für dir CP5512 keine Treiber unter Win10 gibt...
  9. U

    Drezahlregelung Heizungspumpe 0-10V mit FB41

    danke uncle_tom, ich habe vor ca. 2 1/2 jahren eine sps in meine heizungssteuerung integriert, zuerst habe ich nur den holzvergaser damit gesteuert, sauerstoffgehalt, abgastemperatur usw. mit fb41, nun erweitere ich die anlage und werde nun 5 geräte per fb41 ansteuern, die heizvariante war...
  10. U

    Drezahlregelung Heizungspumpe 0-10V mit FB41

    danke uncle_tom, das wird sicher die lösung sein, aber wo und wie trage ich das ein? :confused: viele grüße uz_ohio
  11. U

    Drezahlregelung Heizungspumpe 0-10V mit FB41

    hallo, ich möchte eine kesselkreispumpe mit 0-10V über einen FB41 (ET200S) regeln, bei den stellmotoren für die regelklappen bei der luftzufur geht das auch super, istwert < sollwert klappe auf... bei der pumpe soll es folgendermaßen ablaufen: bei 70° einschalten mit ca. 30% der leistung, die...
  12. U

    Betriebsstundenzähler

    vielen dank andy, leider kann ich weder den SFC 2 noch den SFC 4 in ein netzwerk einbinden. kann es sein, dass diese beusteine nicht mit meiner cpu (ET200S IM151-7) harmonieren? grüße uwe
  13. U

    Betriebsstundenzähler

    danke für die rasche antwort, 3-4 zähler reichen mir erst mal, wo finde ich die zähler?
  14. U

    Betriebsstundenzähler

    moin moin, ich möchte mit einer ET200S betriebsstunden von pumpen, motoren usw. zählen und finde keine für mich durchschaubare lösung (versuche mich erst seit 8 wochen an die programmierung mit s7 heranzutasten). kann mit jemand helfen? grüße uwe @ FUP ist mir lieber als AWL ;)
  15. U

    Normierung mit FC 105

    danke nochmal, habe mich einfach zu blöd bei der negativen gleitpunktzahl angestellt (2.50000e-001 statt -2.500000e+001)
Zurück
Oben