Aktueller Inhalt von xperia

  1. X

    TIA Siemens KG-Format in REAL umwandeln

    danke
  2. X

    TIA Siemens KG-Format in REAL umwandeln

    Gibt es fertige Funktionen, welche einen Gleitpunktwert im Siemens KG-Format in einen S7 REAL umwandeln bzw. auch umgekehrt. Bekomme 4Byte von einem Teilnehmer die im Siemens KG-Format interpretiert werden müssen.
  3. X

    TIA Siemens Webserver mit Blazor WASM

    durch folgende einstellungen wird das ganze kleiner. https://docs.microsoft.com/en-us/aspnet/core/blazor/webassembly-performance-best-practices?view=aspnetcore-5.0#minimize-app-download-size nach dem übersetzen im tia portal benötige ich aber immer noch eine 12mb karte. hab hier aber leider nur...
  4. X

    TIA Siemens Webserver mit Blazor WASM

    coole idee, das muss ich mir bei gelegenheit ansehen. hab bis jetzt nur mit blazor server gearbeitet. aber eigentlich müsste das funktionieren. https://docs.microsoft.com/en-us/aspnet/core/blazor/host-and-deploy/webassembly?view=aspnetcore-5.0#standalone-deployment
  5. X

    WinCC Unified Erfahrungen mit WinCC Unified ?

    so wie ich das gesehen habe nutzt siemens da IIS. die unified app ist standardmässig über port 443 erreichbar. im browser mal https://localhost probieren. bzüglich doku hab ich auch nichts brauchbares gefunden. am ehesten noch das unified handbuch. aber es ist alles nur spärlich dokumentiert...
  6. X

    TIA Bildfenster (ScreenWindows) in TIA WinCC Advanced

    Oder du probierst WinCC Unified. Das kann mehr als Advanced, auch das mit den Bildfenstern. Wie das von den Kosten im Vergleich zu WinCC Advanced aussieht weiß ich nicht.
  7. X

    TIA S7 1200 on board

    Habs gefunden. Bei FS02 des Signalboards in Kombination mit FS06 der SPS kann es zu Problemen kommen.
  8. X

    TIA S7 1200 on board

    Welchen Hardware Ausgabestand hat die SPS? Welchen Hardware Ausgabestand hat das Signalboard? Hab dasselbe Problem mal gehabt. Seitens Siemens wurde mir mitgeteilt dass dies bei einer gewissen Kombination dieser Hardwarestände auftreten kann. Mal schauen ob ich das mail noch finde.
  9. X

    WinCC Unified Quittierbit

    Problem hatte ich auch schon, lt. Siemens Support gibt es das nicht mehr. Ev. wird das in einer späteren Version implementiert. Damit das vorgefertigte Alarm Control von Unified verwendet werden kann, muss der Baustein "Program_Alarm" in der S7 aufgerufen werden. Die Meldung wir dann in der SPS...
  10. X

    TIA SCL Funktion

    Die Rückgabe des Ergebnis über den Returnvalue gefällt mir besser. Wenn der FC in SCL aufgerufen wird, dann sieht es kompakter aus. #Pos := "PosX"(100); "PosX"(x:=100, PosX=>#Pos);
  11. X

    Step 7 Frage zu rücksetzen eines Bit's

    Ich würde ein Meldung erstellen. z.b. "Störung Frequenzumrichter". Mit einem rechtsklick auf den Meldetext dann die Option "Dynamische Parameter (Textliste) einfügen" auswählen. Einfach eine Textliste erstellen mit Wert und dementsprechenden Text. In deinem Fall: 1 Überstrom Umrichter 2...
  12. X

    Step 7 Frage zu rücksetzen eines Bit's

    Was verwendest du als HMI? Benötigst du für jede Störung des Umrichters ein bit? Bei den Siemens HMIs kann mann bei einer Meldung einen Textlisteneintrag über eine Variable (in diesem Fall der Status) anzeigen lassen. Somit wäre eine Störmeldung zu implementieren. Wenn du deinen Ansatz weiter...
  13. X

    Sonstiges Siemens TP Comfort, Touch wird schlechter

    Ist mir auch aufgefallen. Nach ca. 2 Jahren mal eine Änderung Vorort durchgeführt und die Schaltflächen die an den Rand des Displays angrenzen funktionieren nur mehr mit einen Stift.
  14. X

    Array index 0 oder 1 beginnen

    Bei TIA beginne ich meistens mit Index 1. Wenn z.b. die Länge eines Arrays über eine Konstante bestimmt wird, finde ich es somit lesbarer bei der Verwendung von FOR Schleifen. FUNCTION "Test" : Real { S7_Optimized_Access := 'TRUE' } VERSION : 0.1 VAR_IN_OUT Values ...
  15. X

    Sonstiges Hilfe mit SPS Komponenten

    Um welche Safetykarte handelt es sich bei der ET200. Auf dem Foto fehlt eine Karte. Das Rack der 1200 ist fast voll. An dieser können nur 8 Ein/Ausgangskarten gesteckt werden.
Zurück
Oben