TIA Siemens Buch Autor

:shock: Gibt es den denn wirklich?
Weiss nicht, aber ca. 1971 hatte ich Kontakt zu Klaus Heim, dem Autor des Siemens Buchs SchaltungsAlgebra. Habe an ihn geschrieben und dieses Schreiben mit der Bitte um Weiterleitung an den Verlag geschickt und sogar Antwort vom Autor erhalten. Das alles ganz undigital per Post und ohne Internet - kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen!?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Heinileini, da hast du aber Glück gehabt. Marianne Rosenberg hatte im selben Zeitraum mit ihrem Brief an Paul McCartney nicht so viel Erfolg.
Was für ein süßes Schnuckelhässchen

Aber mal im Ernst, muss es (heute) eigentlich einen Buchautor als Person geben? Ich könnte mir vorstellen, dass der Name auch nur ein Synonym sein kann. Gut finde ich das nicht, aber bei Künstlern aus anderen Bereichen ist das wohl so.
 
Aber mal im Ernst, muss es (heute) eigentlich einen Buchautor als Person geben?
Natürlich nicht, Dagobert, das ist doch nur der Name des Parametersatzes, der das Programm so steuert, dass jeder "Autor" seinen individuellen Schreibstil erhält.

PS:
Ich hatte tatsächlich Glück: bei Klaus Heim war die Warteschlange der Fans offensichtlich (zu Un-) recht überschaubar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
.. das ist doch nur der Name des Parametersatzes, der das Programm so steuert, dass jeder "Autor" seinen individuellen Schreibstil erhält...
Ah, deswegen lesen sich die Handbücher so abwechslungsreich und spannend. Meinst du nicht, es könnte irgendwo bei Siemens ein Team "Dokumentation" geben, unter Leitung von Bernard, Heinrich und Bianca? Und weil so viele Leute zu diesen Berger-Fachbüchern beitragen, hat man sich auf ein Synonym für den Autor geeinigt? Meine Frage war, ob so ein Phantom-Autor rechtlich gesehen überhaupt möglich ist? Gab es früher in den Büchern nicht auch so etwas wie eine Autoren-Biografie? Von Hans Berger habe ich noch keine gelesen.

Zudem dürfte es für einen einzelnen Schreiberling auch recht schwierig sein, alle Facetten eines Programmiersystems bzw. mehrerer Systeme derart detailiert zu testen und zu betrachten. Jeder von uns weiß, was das für das Thema Simatic bedeutet. Im Gegensatz zu diversen anderen Medien muss ein Fachbuch auf fundierenden Kenntnissen und Tatsachen beruhen, auch das ist uns klar.

Hans Berger könnte sich ja auch mal zu Wort melden, falls es ihn tatsächlich gibt. Nicht immer nur Bücher verkaufen! Auch mal für eine Autogrammstunde zur Verfügung stehen! :ROFLMAO:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Heinileini, das ist deine ganz große Chance! Übst du schon den Pinselstrich?
? ? ? Wenn ich jetzt sage ja, genau so ist es, eigentlich wollte ich jetzt ein wenig renovieren, dann wäre das aber schon mehr als 'off topic'!?

Zudem dürfte es für einen einzelnen Schreiberling auch recht schwierig sein, alle Facetten eines Programmiersystems bzw. mehrerer Systeme derart detailliert zu testen und zu betrachten.
Ich hatte öfters den Eindruck, dass diejenigen, die die Doku schreiben, sehr genau wissen, was sie beschreiben. Aber diejenigen, die es realisieren und testen müssen, kommen oft erst sehr spät oder nie dahinter.
 
Hallo
Danke für die Antworten,
Leider konnte ich über den Verlag die Kontaktdaten nicht herausfinden und dachte vielleicht dass ich hier übers Forum erfolgreich werde.

Hans Berger gibt es, er war Programmentwickler bei Siemens und ist jetzt als Autor von Siemens Büchern.

LG PLC840
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Leider konnte ich über den Verlag die Kontaktdaten nicht herausfinden ...
Du brauchst doch die KontaktDaten nicht. Der Verlag wird sie haben, aber nicht "jedermann" verraten wollen bzw. dürfen.
Schick doch Deine Nachricht an den Verlag mit der Bitte, sie an Hans Berger weiterzuleiten. Der darf dann frei entscheiden, ob er reagieren mag und welche Informationen er über sich preisgeben will.
 
Zurück
Oben