WinCC Stationsausfall bei Abstecken Pane

daMichael

Level-2
Beiträge
65
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe an einer Anlage ein paar MP370 Bedienpanel.
Wenn ich nun den Profibusstecker abstecke, bekomme ich eine Stationsausfall-Meldung, und die Anlage steht.
Kann man hier etwas tun?
Ich verstehe auch noch nicht ganz, warum ich einen Stationsausfall habe, wenn das HMI nicht in der Hardware Config auftacht im S7 Projekt.
Hab ich da einen Denkfehler?

Gruß
daMichael
 
ist nur das Panel am Bus?
Wenn nicht könnte es sein das durch das abziehen der komplette Bus gestört wird (Terminierung offen)
Beim Stationsausfall sollte ja stehen welcher teilnehmer es ist
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kann man hier etwas tun?
Ja, den Profibusstecker nicht abziehen.

Wenn ich nun den Profibusstecker abstecke, bekomme ich eine Stationsausfall-Meldung, und die Anlage steht.
Vielleicht wird auf der SPS das Lifebit des Panels überwacht, das kommt über einen der Steuerungsaufträge.

Ansonsten, zeige mal deinen Diagnosepuffer. Vielleicht fällt dann einfach ein anderer Teilnehmer aus.
 
Das kenne ich auch bei manchen Anlagen, daß beim Abziehen von HMI-Panelen vom Profibus manchmal der Profibus kurz gestört wird.

Wenn das HMI-Panel der letzte Teilnehmer am Profibus ist, dann darf er nicht im Anlagenbetrieb abgezogen oder ausgeschaltet werden, weil da die Bus-Terminierung gestört wird. Da kann man einen aktiven RS485-Abschlußwiderstand setzen z.B. 6ES7 972-0DA00-0AA0

Wenn das Abziehen von Teilnehmern vom Profibus möglich sein soll, dann kann man auch Busterminals einsetzen.

siehe PROFIBUS Netzhandbuch Systemhandbuch die Kapitel "4.1.3 PROFIBUS-Terminator (Aktives RS485-Abschlusselement)" und "6.7 Busterminals für RS 485-Netze"

Weiß das Step7-Projekt bzw. NetPro, daß da ein MP370 vorhanden ist? Vielleicht sind die Profibus-Busparameter auch zu eng berechnet. Da könnte man z.B. im Busprofil "Standard" bei Optionen die Anzahl aktiver Teilnehmer mit Kommunikationslast erhöhen.

Harald
 
Die MP370 kan man wie ein profibus slave in der HW config einfügen on dan had man ein I/O slave mit 5 Byte input und 5 Byte output. An der input sind oa die Stasten und ich glaube auch die F Tasten als direct Tasten mit der bestimmte Eingang verknüpft
Die ausgingen steueren die LEDs in der Tasten.
Ich habe in januari ein old Projekt von Protool übersetzt nach WinCC flex SP5 und dabei habe ich Das MP aus die HW config gelöst und bei dabei reagierte diverse Tasten nicht bij Tasten drucken. Nach einiger Suche entdeckte ich das die Tasten via ingangen in das Programm geprogrammiert waren
Wen das panel in die HW config sitzt und die bestimmte OB ist nicht in der SPS soll die SPS in stop gehen bei abziehen von die profibus Stecker oder bei das wegnehmen von die 24V am panel.
 
Zurück
Oben