TIA Daten an Sato / Weber Drucker senden

Canopus231171

Level-2
Beiträge
72
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen zusammen,

Hat schon mal jemand einen Datenaustausch via TCP/IP mit einem Sato Drucker (S86x-ex) projektiert? Oder auch Labels mit der SPS erstellt und via TCP/IP zum Drucker übertragen?
Bin euch für jegliche Hilfe dankbar.

VG
 
Hallo,

ich habe bereits die Kommunikation stehen, ich kann auch einen String senden der undefiniert irgendwo gedruckt wird.
Sato Drucker reagiert auf SPBL. Für die Siemenssteuerung funktionieren die Befehle wie Start / Ende Position V/H nicht Wirklich.

Wer hat schon mal erfolgreich Labels mit der SPS angefertigt?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja, mit Keyence, Zebra und diversen anderen. Erfordert immer ein größeres Handbuchstudium. Manche Drucker wollen ein komplettes Ettiket gesendet haben, bei anderen wird ein Feld in einem Ettikett im Drucker gefüllt.
Aber wenn der Drucker Deine Eingabe akzeptiert, ist das doch schonmal die halbe Miete. Im (Programmier-/Schnittstellen-)Handbuch stehen üblicherweise die diversen Formatierungsbefehle
 
Das Handbuch habe ich zur Hilfe hinzugezogen. Die sind leider nur dafür da um den Drucker mit der Dazugehörigen Software über Textfile zu steuern. Haben nur leider für die Sps keine Relevanz. Nicht ein einziges Steuerzeichen hat Auswirkung. :(
 
Auch mit der SPS lässt sich ja sowas wie ein Text erstellen und versenden. Wenn der Herstellers keine Doku rausrückt, wird es wohl ein anderer Drucker werden müssen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin moin,

in der Broschüre/Datenblatt werden folgende Druckersprachen erwähnt:

1678519406507.png

Im Anhang findest du ein PDF mit dem Programming Guide für SBPL. Darin wird das ganze Anhand von vielen Beispielen
dargestellt. Der Rest ist Fleißarbeit.
 

Anhänge

Normalerweise muss man nicht das gesamte Label von Hand programmieren.

Es gibt immer eine Design Software für den Pc, meistens reicht die Free Version. Dort kann man dann das Label in der Druckersprache speichern.
eventuell muss man die jetzt noch leicht anpassen.

Diese Datei kopiert man dann auf den Drucker, interner speicher oder speicherkarte oder usb stick

Von der sps aus muss man dann nur noch die Befehle zum öffnen der Datei senden, evt Variable Inhalte setzen und dann den Druck starten.

Zumindest bei Cab und Zebra funktioniert das so.
 
Bei Keyence zum Beispiel aber nicht. Und die Beschreibung oben sieht der von Keyence ähnlich.
Ich habe jetzt aber keinen Vergleich gemacht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin moin,

in der Broschüre/Datenblatt werden folgende Druckersprachen erwähnt:

Anhang anzeigen 67638

Im Anhang findest du ein PDF mit dem Programming Guide für SBPL. Darin wird das ganze Anhand von vielen Beispielen
dargestellt. Der Rest ist Fleißarbeit.
Hallo,

danke für das PDF, dieses gibt es mehrfach im Netz zu downloaden. Aber es gibt zum verrecken nirgendwo eine Beschreibung wie auch immer der Stringcode ausschauen muss.
Habe schon eine Vielzahl an Codes die Beschrieben wurden getestet, auch schon in sämtlichen Datenformate.
Auf dem Lable kommt nur Müll an. :ROFLMAO::mad:

xx.jpg
 
Servus,

wie stellst du denn den Befehl, den du an den Drucker sendest, zusammen?
Bzw. wie sieht der aus bevor du ihn sendest?
 
So schaut die Structur aus

1679383352297.png

Convertieren in Cahr und Zeichen zusammensetzen!

FOR #tempCount := 1 TO "Print_Array" DO
#tempString := CONCAT(IN1 := #tempString, IN2 := BYTE_TO_CHAR("DataToBluhm".Data[#tempCount]));
END_FOR;

Der fertige String!
1679383452347.png

Druckergebnis!

1679384317319.png

So sollte das Wort "Plant" aussehen!

1679384371138.png

Ein Drucketikett als File gedruckt

1679384503706.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
STX glaube ich, wird nicht benötigt. (sollte aber auch nicht viel stören)
Lass mal alle "<" und ">" weg.

Über das String generieren, können wir noch diskutieren, aber du solltest das Bytearray auch so am TSEND anhängen können und benötigst nicht unbedingt einen String.
 
1679390500998.png

Mit dieser Version Wird lediglich nur das A mittig am oberen Rand gedruckt.
Fakt ist, das dem Drucker Steuerzeichen fehlen. Der Drucker akzeptiert weder "^" noch "<**> als Steuerzeichen die in dem Handbuch beschrieben sind.
 
Jetzt fehlen dir ein paar ESC

Dein Steuerzeichen ist das ESC.
Wenn du wo liest "<A>", heißt das soviel wie, du musst die 2 Character ESC + A einfügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

diese Version habe ich auch schon, Bemerkenswert ist, das alles vorher als Hex ausgegeben wird. Irgendwo steht auch beschrieben das die Zeichen vom Drucker nur als ASCII gelesen werden können.

1679395221854.png

1679395293677.png
 
Jetzt hast du wieder "<" und ">" Zeichen drinn.

Sende mal das zum Drucker:
'$1BA$1B%2$1BH1294$1BV800$1B$$A,38,53,0$1B$$=Plant$1BZ'
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

diese Version habe ich auch schon, Bemerkenswert ist, das alles vorher als Hex ausgegeben wird. Irgendwo steht auch beschrieben das die Zeichen vom Drucker nur als ASCII gelesen werden können.
Deine Bytes sind schon in ASCII.
Ob du von der SPS ein Characterarray oder ein Bytearray sendest sieht der Drucker nicht.
 
Zurück
Oben