Sonstiges PCS7 - Ansicht erstellen

bsc

Level-2
Beiträge
33
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,

ich habe als Aufgabe eine Gesamtsicht zu erstellen, von As übers Bussystem bis hin zur Aktorik.
Da es sich um eine neue Anlage handelt, sind sämtliche Komponente netzfähig und somit im HW-Manager vorhanden.
Kann ich mir eine solche Gesamtansicht in PCS7 erstellen und diese exportieren?
Im Gespräch mit einer Fremdfirma kam das vor wenigen Jahren mal auf, ich konnte jedoch nichts weiter dazu finden.

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
das vermute ich auch, jedoch ist es eine Anlage die aus 2 Teilanlagen besteht. Da ich das alleine angehen soll, suche ich nach Optionen da ich mich ansonsten ein wenig erschlagen fühle vom Umfang.

Nutzt ihr dann die HW-Konfig als Basis um dann quasi alles selbst zu zeichnen?
Ich denke mal einen Ausdruck aus der HW Konfig wird da nicht genügen 😅 Sowas erstellen wir mit externer Software, z.B. Visio
 
ich habe als Aufgabe eine Gesamtsicht zu erstellen, von As übers Bussystem bis hin zur Aktorik.
Da es sich um eine neue Anlage handelt, sind sämtliche Komponente netzfähig und somit im HW-Manager vorhanden.
Kann ich mir eine solche Gesamtansicht in PCS7 erstellen und diese exportieren?
Was heisst "Gesamtansicht erstellen"? Zu Dokuzwecken? Oder als Visubild?
Diagnose-Visubilder erstellt PCS7 automatisch (Maintenance Station / Asset Management). Doku kommt aus dem EPLAN normalerweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es sich um eine Neuanlage handelt, nehme ich an auf Profinet Basis, mit irgendeiner Art von Redundanz?
Zeichne doch erstmal die AS und deren Feldgeräte, verbinde die Geräte entsprechend deinem Netzwerk in einer Farbe.
Oberhalb der AS zeichnest du den Anlagenbus in einer anderen Farbe und die OS Server. Dadrüber wiederum den Terminalbus in einer dritten Farbe und die Clients.
 
Da es sich um eine Neuanlage handelt, nehme ich an auf Profinet Basis, mit irgendeiner Art von Redundanz?
Zeichne doch erstmal die AS und deren Feldgeräte, verbinde die Geräte entsprechend deinem Netzwerk in einer Farbe.
Oberhalb der AS zeichnest du den Anlagenbus in einer anderen Farbe und die OS Server. Dadrüber wiederum den Terminalbus in einer dritten Farbe und die Clients.
Ja, für irgendwelche Übersichtsbilder orientiere ich mich meist an der Automatisierungspyramide.

Unten die Feldgetäte, darüber die IO-Anschaltungen bzw. Umrichter, darüber die SPS und HMI, darüber die Leitsystemserver, darüber die Leitsystemclients.

Die verschiedenen Bussysteme in verschiedenen Farben.

Kommt halt drauf an, wofür das ganze gut sein soll...

Im EPlan sieht ne Netzwerktopologie schon wieder anders aus...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was heisst "Gesamtansicht erstellen"? Zu Dokuzwecken? Oder als Visubild?
Diagnose-Visubilder erstellt PCS7 automatisch (Maintenance Station / Asset Management). Doku kommt aus dem EPLAN normalerweise.
Zu Dokuzwecken, tatsächlich einfach alle alle Komponente darstellen.
Da die Automatisierungsanlage von einer Fremdfirma ist, hatte ich vermutet eine solche Ansicht in den e-Plänen zu finden, leider erfolglos
Auch wenn der ePlan theoretisch diese Gesamtansicht darstellt, wird quasi eine übersichtliche Grafik erwünscht
 
Zu Dokuzwecken, tatsächlich einfach alle alle Komponente darstellen.
Da die Automatisierungsanlage von einer Fremdfirma ist, hatte ich vermutet eine solche Ansicht in den e-Plänen zu finden, leider erfolglos
Auch wenn der ePlan theoretisch diese Gesamtansicht darstellt, wird quasi eine übersichtliche Grafik erwünscht
1000064756.png




Im EPlan würde es detaillierter noch darum gehen, welcher Netzwerkport ist mit welchem anderen verbunden, welche Bezeichnungen haben die Geräte, Kabelnummern usw.

Grundlagen für die Übersicht krigst Du aus PCS7 z.B.
- evtl. vorhandene WinCC Übersichtsbilder
- HW-Konfig
- Netpro
- Topologie

Als Screenshot abziehen und dann mit Bleistift, Powerpoint, EPlan... zusammenfassen

Ansonsten halt durch die Anlage laufen und den Bestand exakt aufnehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben