TIA Code Arbeitsspeicher voll CPU 1511C-1PN

stepper7

Level-2
Beiträge
259
Reaktionspunkte
11
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
hat jemand nen Tip für mich..
Ich habe beim übertragen den Fehler das der Code-Arbeitsspeicher voll wäre.
Gestern konnte ich noch übertragen. Es ist eine 1511C mit TIA V18
Wundert mich etwas.
Folgende Auslastung zeigt er an:
Ladespeicher: 39%
Code Arbeitsspeicher: 99,31%
Daten Arbeitsspeicher: 13%
Remanenzspeicher: 44%
Memory Card ist eine 12MB
Laut Info fehlen 141Bytes :(
Kann man da eventuell was tricksen ? Oder hilft da nur grössere Speicherkarte kaufen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
konnte zumindest mal wieder was reinladen..konnte einen Baustein löschen den nicht brauche..jetzt ist der Code Arbeitsspeicher 99,9% voll...
hä..ich hab da echt nicht viel..auweia....verstehe ich das richtig eine grössere Memory Card würde da eh nix bringen ?
Ist die 1511er CPU echt so mager ausgestattet ?
 
Eine grössere MC erzeugt keinen grössere Arbeitsspeicher.
Es hilft nur die unnötige Code zu löschen oder optimieren.
Wenn man viele FCs hat die specifik programmiert sind, aber sonnst 'tut dasselbe' dann vielleicht ins ein (oder wenige) FB(s) wechseln und dies mehrfach als Instanzen aufrufen. Damit verschiebt die Speicher sich von Code-Speicher auf Daten-Speicher.

Dies ist auch einen Grund dafür dass ich die 'Compact' CPUs meide.
Man kann nicht einfach die CPU für die nächste grössere wechseln.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Arbeitsspeicher "vergrößern" geht nur über Einsatz einer CPU mit mehr Arbeitsspeicher, oder Siemens fragen, ob die in einer Firmware-Version mehr Arbeitsspeicher freigeben. ;)
CPU beibehalten: so programmieren, dass weniger Arbeitsspeicher gebraucht wird. Speicherplatz-effizientere Algorithmen verwenden, weniger umständlich programmieren, für Logik-Verknüpfungen und Datenkonvertierungen FUP/KOP/AWL verwenden anstatt SCL, weniger mit STRINGs und Stringfunktionen arbeiten, unnötigen Datenspeicher reduzieren, nicht dauernd benötigten Datenspeicher auf Ladespeicher auslagern und nur bei Bedarf in den Arbeitsspeicher laden ...
 
PS: ... nicht benötigte Programmbausteine aus dem Programm-Ordner im TIA Projekt löschen oder verschieben oder in andere Projekte oder Bibliotheken verschieben. TIA lädt ja immer alles in die CPU, was offline vorhanden ist.
 
Zurück
Oben