Sonstiges KP300 Basic hängt im Bootloader

thoni

Level-2
Beiträge
26
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,

ich habe ein Problem mit einem KP300 Basic.

Beim upload einer Programmänderung wurde die Netzwerkverbindung zum HMI getrennt und der upload unterbrochen.
Das HMI hängt jetzt beim Start im Bootloader fest und ich habe keinen Zugriff darauf.

Im TIA-Portal wird das HMI als erreichbarer Teilnehmer mit MAC-Adresse als "kp300basic_bootloader" angezeigt, ein Werksreset sowie das Zuweisen einer IP-Adresse über Online&Diagnose funktioniert nicht.
Meldung: Ein Teilnehmer mit dieser MAC-Adresse konnte nicht erreicht werden.

Im ProSafe wird ein Restore eines zur Verfügung stehenden Backups sowie auch ein OS-Update abgebrochen.
Meldung: Eine Verbindung konnte nicht hergestellt werden.

Weiß ggbf. jemand noch eine andere Möglichkeit das HMI wiederherzustellen?

Vielen Dank und Gruß
Thomas
 
Im ProSafe wird ein Restore eines zur Verfügung stehenden Backups sowie auch ein OS-Update abgebrochen.
Meldung: Eine Verbindung konnte nicht hergestellt werden.
Du musst kein Restore machen sondern das Gerät per Prosave auf Werkseinstellungen zurücksetzen. MAC Adresse des Gerätes entsprechen einstellen. Weitere Infos findest du im Gerätehandbuch ab Kapitel 6.7.6 bzw. 6.7.7 ( für Prosave ).

1744266587471.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Auch ein Werksreset über Prosafe wird aufgrund fehlender Verbindung abgebrochen.
Bei dem Werksreset wird vermutlich aufgefordert, die Versorgungsspannung des KP300 aus- und wieder einzuschalten? Dann stört wohl die MediaSense-Erkennung von Windows. Schalte einen einfachen Switch zwischen PG und KP300 (oder z.B. eine SPS S7-1215C mit integriertem 2-Port-Switch), dann bleibt die Netzwerk-Verbindung am PG bestehen beim ausschalten des KP300.
Probiere den Werksreset ggf. mehrmals, das ist manchmal etwas hakelig ...

PS: Crossover Kabel ist unnötig, es reicht wenn das PG das Autocrossing beherrscht.
 
.... Schalte einen einfachen Switch zwischen PG und KP300 (oder z.B. eine SPS S7-1215C mit integriertem 2-Port-Switch), dann bleibt die Netzwerk-Verbindung am PG bestehen beim ausschalten des KP300.
Probiere den Werksreset ggf. mehrmals, das ist manchmal etwas hakelig ...
Switch hab ich generell dazwischen, ändert aber nichts.
Ich probier das Werksreset über ProSafe noch ein paar mal aus.

Ich danke euch beiden!!!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Switch hab ich generell dazwischen, ändert aber nichts.
Ich probier das Werksreset über ProSafe noch ein paar mal aus.

Ich danke euch beiden!!!
Wie ist denn deine PC/PG Schnittstelle eingestellt ( Systemsteuerung => Kommunikationseinstellungen )?
Hast du deiner Netzwerkkarte entsprechend eine IP vergeben?
 
PG-Schnittstelle.jpg

Hab ich grad noch mal kontrolliert, auf alle anderen Steuerungen und HMI-s kann ich ja zugreifen, nur dieses eben nicht.
Wenn ich das HMI kurz vom Netz nehme und dann starte bekomm ich kurz DCP und IP angezeigt, ab ich kann das Ding auch nicht anpingen.

HMI.jpg
 
Zurück
Oben