LOGO Temperaturabgleich und Übertemperaturwarnung

Leiting

Level-2
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit einer Logosteuerung.
Eventuell könnt ihr also Profis, mir ja helfen.
Ich habe eine "Heizung" die gesteuert werden soll.
Verbaut ist eine Logo und ein HMI KTP400 Basic.
Nun habe ich den Sollwert der Temperatur über eine Variabele in den PI-Regler geladen.
Das funktioniert auch tadellos.
Allerdings versuche ich nun noch eine Übertemperaturwarnung zu implementieren.
Dabei stellt sich mir das Problem, wie ich wieder an den Sollwert komme.
Der Sollwert ist im Baustein B005.
Eventuell habt ihr ja eine Idee oder eine Lösung wie ich den Sollwert aus dem Regler und den ist Wert aus dem Analogverstärker (B001) vergleichen kann, und bei einer gewissen Differenz als Digitale 1 an B006 bekomme.
 

Anhänge

Ich würde den Sollwert nicht direkt in den Parameter "SP" des B005 transferieren, sondern in den Parameter V1 einer arithmetischen Anweisung. Von dort zum PI-Regler transferieren.
1744703422783.png
 
Ja ist mit einer 8.4er Version gemacht. Ziemlich blöde, dass das nicht mehr kompatibel ist.
Die LSC-Versionen waren noch nie mit neuerer Hardware kompatibel (woher sollen sie die auch kennen?)!

Immer nur abwärtskompatibel und das ist die LSC bis dato immer noch.
Und die Updates/Upgrades der LSC sind ja auch kostenlos. Spricht also nix wirklich dagegen, immer die neueste Version vorrätig zu haben.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Weil das Programm für eine Logo 8.4 erstellt wurde und du mindestens LSC V8.4.0 zum Öffnen benötigst.
Wenn man in der Logo!Soft V8.4 als Hardwaretyp eine ältere Logo (*) einstellt, könnte man dann das lsc-Projekt mit Logo!Soft V8.3 öffnen?
(*) z.B. "LOGO! 8 (0BA8.Standard)" oder "0BA5.Standard"
 
Wenn man in der Logo!Soft V8.4 als Hardwaretyp eine ältere Logo (*) einstellt, könnte man dann das lsc-Projekt mit Logo!Soft V8.3 öffnen?
(*) z.B. "LOGO! 8 (0BA8.Standard)" oder "0BA5.Standard"
Theoretisch ja (Logo Hardware-Version kompatibel zur LSC-Version).


Praktisch gab's bei der Neuausgabe der 8.4 "natürlich" erst mal 'nen Bug diesbezüglich.
🤷‍♂️

Desrum u.a. die V8.4.1, da sollte das behoben sein.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Jawohl. Mit LSC V8.4.1 (aktuelle Version) kannst du ja auch die älteren Logo-Projekte bearbeiten.
Mein Frage war aber "andersrum": ob man mit der V8.4 ein Projekt so speichern kann, dass man es mit V8.3 (oder älter) öffnen kann. (wenn man keine neuen Funktionalitäten der Logo 8.4 benötigt - man also auch einen älteren Logo-Hardwaretyp einstellen kann)
 
Und noch wichtiger andersrum:
Wenn man mit der LSC V8.4.1 eine Programm für die Hardware 0BA1 (allererste Version) erstellt, kann man es auch mit der LSC V1.0 öffnen.

Und das Programm der LSC V8.4.1 für die 0BA1 kann dann auch nur die 0BA1-Funktionen und nix von den späteren Neuerungen.
 
Ja.
Weil in 8.4.1 alle älteren Hardwaretypen zur Auswahl enthalten sind.
Stellst du die Hardware auf eine Logo 8.3 um, dann kannst du anschließend mit V8.3.x wieder öffnen.
Stellst du die Hardware auf eine Logo 0BA7um, dann kannst du sie alle Versionen ab V7.x öffnen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Und noch wichtiger andersrum:
Wenn man mit der LSC V8.4.1 eine Programm für die Hardware 0BA1 (allererste Version) erstellt, kann man es auch mit der LSC V1.0 öffnen.
Ja, so extrem wird es wohl bei vielen Hausbesitzern sein, dass die irgendwo eine sehr alte Logo (z.B. noch mit RS232) haben, aber auf dem PG nur eine halbwegs neue Logo!Soft.
 
Wenn das Programm Funktionen beinhaltet, welche die älteren Logos nicht kennen, kannst du die Hardware auch nicht umstellen. Es wird dir dann anzeigt, welcher Block das Problem macht.
 
Stellst du die Hardware auf eine Logo 8.3 um, dann kannst du anschließend mit V8.3.x wieder öffnen.
Stellst du die Hardware auf eine Logo 0BA7um, dann kannst du sie alle Versionen ab V7.x öffnen.
ja, das war meine Frage

Wenn das Programm Funktionen beinhaltet, welche die älteren Logos nicht kennen, kannst du die Hardware auch nicht umstellen. Es wird dir dann anzeigt, welcher Block das Problem macht.
das ist klar
 
Ich kann mit LSC V8.4.1 problemlos für meine alte 0BA5 Programme erstellen und diese mit einem NICHT-Siemens USB-Kabel auf die 0BA5 übertragen und wieder rücklesen.
 
Zurück
Oben