WinCC PC RT Advanced mit Logo 8.3

kischd

Level-2
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe Community,

Folgende Vorraussetzungen:
TIA Step7 V18 professional Update 5
WinCC Advanced Update 5 V18

Logo Soft Comfort 8.4.0
Logo 8.3 6ED1052

Ich möchte eine Wärmemenge Messung dokumentieren. Dafür habe ich ein Wärmemengesensor an einem Wasserrohr welcher mir über 4-20mA Ein Signal auf meine Logo gibt. Die Logo soll nun mit WinCC RT kommunizieren.

Um ersmal klar zu kommen wollte ich zuerst eine Verbindung zwischen der Logo und Dem Tia Portal aufbauen.
Schritte:
  • Logoprogramm:
    • NI (V0.4) auf ein Merker
    • IP Adresse(.188) einstellen
    • Verbindung S7-Server
      • TSAP 02.00
      • Mit OP Verbinden
      • Alle Verb. akzeptieren
      • dez. TSAP 02.00
  • TIA:
    • PC-System HMI-WinCC RT Advanced
    • IE Allgmein mit der .100 (mein pc) ??
    • Verbindungen:
      • HMI Gerät auch .100
      • PLC (LOGO) .188
    • Variable: Bool, V0.4
    • Bild_1: Schaltfläche mit Ereigniss setze Bit1

Fazit: Ich bekomme keine Verbindung hin. Habe es auch schon mit Ausgängen probiert. Habe ich was vergessen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja, mit dem Kommunikationstreiber "LOGO!" und mit dem Kommunikationstreiber "SIMATIC S7 200".

Mit dem Kommunikationstreiber "SIMATIC S7 200" gehen dann auch Bereichszeiger, z.B. "Datum/Uhrzeit PLC" (VB991 - VB1002), mit dem man die LOGO! als NTP-Server benutzen kann.
 
  • Logoprogramm:
    • NI (V0.4) auf ein Merker
    • IP Adresse(.188) einstellen
    • Verbindung S7-Server
      • TSAP 02.00
      • Mit OP Verbinden
      • Alle Verb. akzeptieren
      • dez. TSAP 02.00

Nr 140003 Allgemeiner Verbindungsfehler 0x381
Lösche im Logo!-Programm die unnütze/nicht funktionierende Ethernet/S7-Server-Verbindung. Eine HMI-Verbindung muss nicht angelegt werden. Man muss nur bei den Ethernet-Verbindungen für die HMI-Verbindung generell "[v] S7-Zugriff erlauben"

und nach ein paar Sekunden kommt der Fehler " zu viele Powertags"
Das ist normal, wenn man die WinCC Runtime ohne Lizenz betreibt. Zum Engineering und Testen ist das zulässig.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe jetzt nochmal alles mit einer KTP 700 in einem bestehenden Programm getestet. An der Logo nichts geändert. Und in der KtP eine Verbindung eingefügt, Variablen eingebunden, die E/A ins Bild eingefügt. Und siehe da alles einfach und unkompliziert. Warum funktioniert das nicht mit dem WinCC RT. Letztendlich muss da was schief laufen? Ich habe noch nie mit WinCC RT gearbeitet, also villeicht mach ich was komplett triviales falsch.
 
Oder kann es sein das unsere Firewall die Verbindung zwischen PC und Logo blockiert?
Und ist es korrekt das die Simatic PC Station die gleich IP hat wie mein PC, wäre ja logisch.
 
Funktioniert vom PC mit der WinCC RT ein Ping auf die IP-Adresse der Logo?
Vergleiche die Projektierung der HMI-Verbindung zur LOGO in der WinCC RT mit der Projektierung im KTP700, oder zeige uns mal ein Bild davon.
Ist bei der HMI-Verbindung zur LOGO der Zugangspunkt "S7ONLINE" eingestellt oder heißt der anders?
Gibt es in der WinCC RT weitere HMI-Verbindungen? Auch zu weiteren LOGO?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Warum funktioniert das nicht mit dem WinCC RT. Letztendlich muss da was schief laufen? Ich habe noch nie mit WinCC RT gearbeitet
Warum verwendest du als HMI eine WinCC RT Advanced? Gab es die schon oder machst du die ganz neu?
Ist das ein Industrie-Projekt oder was privates/zuhause? Privat oder zum Spielen könntest du auch ein TPxxx Comfort Panel projektieren und als Simulation starten.
 
Warum verwendest du als HMI eine WinCC RT Advanced? Gab es die schon oder machst du die ganz neu?
Ist das ein Industrie-Projekt oder was privates/zuhause? Privat oder zum Spielen könntest du auch ein TPxxx Comfort Panel projektieren und als Simulation starten.
Ich mache ein komplett neues Projekt. Ich habe ein Wärmemengen Messgerät, welches ich an ein Wasserrohr hänge. Das gibt mit dann ein 4-20mA Signal raus. Dieses Signal will ich verarbeiten und über den Browser zugänglich machen. Der Web-Server von der Logo hat mir nicht so gefallen. Wäre aber natürlich eine alternative.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Funktioniert vom PC mit der WinCC RT ein Ping auf die IP-Adresse der Logo?
Vergleiche die Projektierung der HMI-Verbindung zur LOGO in der WinCC RT mit der Projektierung im KTP700, oder zeige uns mal ein Bild davon.
Ist bei der HMI-Verbindung zur LOGO der Zugangspunkt "S7ONLINE" eingestellt oder heißt der anders?
Gibt es in der WinCC RT weitere HMI-Verbindungen? Auch zu weiteren LOGO?
Pingen geht auch
 
Ich mache ein komplett neues Projekt.
nochmal meine Frage: Ist das ein privates Projekt oder was industrielles für einen professionellen Anwender?
Wenn das Projekt nur zu deinem Spaß ist, dann könntest du anstatt PC Runtime ein Comfort Panel projektieren und dir die Simulation des Panels anschauen.

Ich habe ein Wärmemengen Messgerät, welches ich an ein Wasserrohr hänge. Das gibt mit dann ein 4-20mA Signal raus. Dieses Signal will ich verarbeiten und über den Browser zugänglich machen.
Und wie willst du die WinCC PC Runtime "über den Browser zugänglich machen"? Per VNC den PC-Bildschirm ansehen/steuern?

PS: Was sollen uns deine beiden Bildchen in #14 zeigen? Kannst wenigstens du was erkennen?
 
Ich habe mal eine WinCC PC Runtime V16 mit einer LOGO!8.FS4 realisiert. Nichts Aufwendiges, nur ein paar Variablen zum Test.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
nochmal meine Frage: Ist das ein privates Projekt oder was industrielles für einen professionellen Anwender?
das ist für mich persönlich aus reinem Interesse. Mich Interressiert einfach der Wärmebedarf in bestimmen Heizphasen. Dadurch muss ich jederzeit vom PC aus drauf zugreifen können. um die Momentanwerte zu sehen. Eventuel auch den Gesamtbedarf in bestimmten Zeit erfassen und speichern. Stellt sich das System als praktibakel dar, lassen wir es im System mit einbinden. Aber zuerst würde ich es gerne selbst testen.
Wenn das Projekt nur zu deinem Spaß ist, dann könntest du anstatt PC Runtime ein Comfort Panel projektieren und dir die Simulation des Panels anschauen.
Ich brauche echte Werte keine simulierten, oder ist das nur die Panel simulation? Dann wäre das komplett ausreichend.
Und wie willst du die WinCC PC Runtime "über den Browser zugänglich machen"? Per VNC den PC-Bildschirm ansehen/steuern?
Eigentlich war das erstmal falsch gesagt. Ich will die Werte bei praktiabler umsetzung im Intranet einbinden. Da haben wir schon ein paar Daten drin. Also alles vorhanden. Aber vorerst in der Testphase komplett seperat die RT am PC starten und dann über Anydesk drauf zugreifen.
PS: Was sollen uns deine beiden Bildchen in #14 zeigen? Kannst wenigstens du was erkennen?
Was müsstest du denn erkennen um eine Diagnose zu stellen.
 
Ich brauche echte Werte keine simulierten, oder ist das nur die Panel simulation? Dann wäre das komplett ausreichend.
Nur das Panel wird simuliert.
Die Werte kommen von der realen SPS.

PS:
Bei Scripten muss man ggf. zwischen den WinCE-Befehlen (echtes Panel) und den Win-Befehlen (simuliertes Panel) umschalten.
PN/DP hat dazu auch eine FAQ geschrieben. Die ist in diesem Thread zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche echte Werte keine simulierten, oder ist das nur die Panel simulation? Dann wäre das komplett ausreichend.
Nur das Panel simulieren. Das reicht doch erstmal zum testen und anschauen der echten Werte.
Die WinCC Advanced Runtime ist total neu für dich und du bekommst die doch aus irgendeinem Grund (noch) nicht zum laufen, aber weiter oben schriebst du, dass du es problemlos als/mit einem KTP700 hingekriegt hast. Deshalb mein Vorschlag, dann mach es halt als Panel-Simulation auf einem PC.
Ich habe jetzt nochmal alles mit einer KTP 700 in einem bestehenden Programm getestet. An der Logo nichts geändert. Und in der KtP eine Verbindung eingefügt, Variablen eingebunden, die E/A ins Bild eingefügt. Und siehe da alles einfach und unkompliziert. Warum funktioniert das nicht mit dem WinCC RT. Letztendlich muss da was schief laufen? Ich habe noch nie mit WinCC RT gearbeitet


Was müsstest du denn erkennen um eine Diagnose zu stellen.
Ich weiß nicht, was wir darauf erkennen sollen. :unsure: Du hast doch die beiden unleserlichen Bilder kommentarlos eingestellt. 🤷‍♂️
 
Zurück
Oben