Automatinator
Level-2
- Beiträge
- 116
- Reaktionspunkte
- 2
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Liebe SPS'ler!
Ich habe einen tollen Chef, der selber Programmiert hat. Er selber ist aber kein Programmierer, dennoch technisch begabt.
Der altersunterschied ist fast 30 Jahre...
Nun habe ich folgendes Dilemma.
Er ist ein riesen Fan von Zahlenbezeichnungen in der Software. Sprich seine Programme heissen z.B. "100", "101", "500*.
Die Stationen (Bearbeitungs-Station, Magazin, Förderband-Ablage, ... usw.) bezeichnet er mit: 100, 200, 300, usw. und z.B. beim Roboter sind Positionen mit 101R1, 102R1, bezeichnet. Alles mit einer schönen Logik. Aber dennoch, bevorzuge ich Alphanumerische Bezeichnung mit Fokus auf Abkürzungen mit Buchstaben.
Aber mein Chef findet es selber "blöde" wenn die Variablen oder Positionen mit: "P_StaBearUpDep" bezeichnet sind, dies sei ja nur ein "Buchstabensalat". Aber für mich weiss ich nach längerer zeit eher wieder. Was das bedeuten konnte...
Ich habe ihm schon diverse Gründe geliefert, wieso Zahlen nicht mehr "State of the art" ist.
Deshalb frage ich mal hier im Forum. Was haltet ihr von so einem logischen Zahlen-System in der Software?
Könnt Ihr mir ein paar gute Gründe liefern, wieso man dies Vermeiden sollte?
Vielen Dank schomal im Vorraus
Gruss
Marc
Ich habe einen tollen Chef, der selber Programmiert hat. Er selber ist aber kein Programmierer, dennoch technisch begabt.
Der altersunterschied ist fast 30 Jahre...
Nun habe ich folgendes Dilemma.
Er ist ein riesen Fan von Zahlenbezeichnungen in der Software. Sprich seine Programme heissen z.B. "100", "101", "500*.
Die Stationen (Bearbeitungs-Station, Magazin, Förderband-Ablage, ... usw.) bezeichnet er mit: 100, 200, 300, usw. und z.B. beim Roboter sind Positionen mit 101R1, 102R1, bezeichnet. Alles mit einer schönen Logik. Aber dennoch, bevorzuge ich Alphanumerische Bezeichnung mit Fokus auf Abkürzungen mit Buchstaben.
Aber mein Chef findet es selber "blöde" wenn die Variablen oder Positionen mit: "P_StaBearUpDep" bezeichnet sind, dies sei ja nur ein "Buchstabensalat". Aber für mich weiss ich nach längerer zeit eher wieder. Was das bedeuten konnte...
Ich habe ihm schon diverse Gründe geliefert, wieso Zahlen nicht mehr "State of the art" ist.
Deshalb frage ich mal hier im Forum. Was haltet ihr von so einem logischen Zahlen-System in der Software?
Könnt Ihr mir ein paar gute Gründe liefern, wieso man dies Vermeiden sollte?
Vielen Dank schomal im Vorraus

Gruss
Marc