G220 Fehler 7901 Overspeed

Lipperlandstern

Level-3
Beiträge
6.402
Reaktionspunkte
1.959
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen. Mal wieder ein Problem auf der Baustelle :)

Ich habe eine Hubantrieb der mit einem G220 angetrieben wird. Der Motor ist ein Asyncronmotor ohne Geber.

Beim heben ist alles super. Antrieb fährt mit der vorgegeben Geschwindigkeit, sackt beim anfahren nicht durch, stoppt so wie er soll :)

Das Problem ist beim senken. Dort beschleunigt der Antrieb mehr oder weniger unkontrolliert auf 3000 U/min und schaltet dann mit dem Fehler 7901 ab Sollgeschwindigkeit ist 1000 U/min. Die werden beim heben auch erreicht. Die 3000 U/min sind als maximaldrehzahl im Umrichter parametriert.

Hat jemand eine Idee an welchem Parameter man noch spielen könnte ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,

zu viel Last auf der Achse beim senken? Vielleicht kannst du mal gucken ob p1520/p1521 Drehmomentengrenze etwas bewirkt.
Hast du einen Bremswiderstand?

Zuviel Last kann nicht sein. Wir haben diese Art von Hubantrieb schon öfter gehabt. Zuletzt mit einem G120. Das lief völlig schmerzlos.

Bremswiderstand ist vorhanden.
 
Der Antrieb soll mit 1000 U/min laufen, beim senken beschleunigt der Antrieb auf 3000 u/min und geht dann in die Störung. Eine Hystere hilft da nicht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich denke bei dem Hub ist auch noch ein Getriebe verbaut, da die Drehzahlen so hoch sind, deswegen wird die Kraft vermutlich auch ausreichen.

Hast du eventuell schon einmal probiert die maximale Drehzahl zu reduzieren ob er dann an einem niedrigeren Wert stehen bleibt?
Wäre interessant ob er sich dann dort einregelt oder ob auch diese Drehzahl überschritten wird.

Welche Technologie verwendest du dafür? Technologieobjekte oder Bausteine?
 
Ich denke bei dem Hub ist auch noch ein Getriebe verbaut, da die Drehzahlen so hoch sind, deswegen wird die Kraft vermutlich auch ausreichen.

Hast du eventuell schon einmal probiert die maximale Drehzahl zu reduzieren ob er dann an einem niedrigeren Wert stehen bleibt?
Wäre interessant ob er sich dann dort einregelt oder ob auch diese Drehzahl überschritten wird.

Welche Technologie verwendest du dafür? Technologieobjekte oder Bausteine?

Wenn ich als max. Drehzahl 1500 U/min eingebe dann kommt der Fehler bei 1500 U/min.

Und ich nutze die SINASPEED. Das hat bei einem andern Kunden mit G120 super funktioniert.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der Parameter ist nicht veränderbar .... kann vielleicht dran liegen das der G220 einen internen Bremswiderstand hat ?
Ich kenne G220 nicht, aber verbindet man nicht eine Bremswiederstand an Klemmen ?
Einen interne Wiederstand muss ziemlich klein sein, und die Kühlung muss ziemlich schlecht sein.

Der Bremswiderstand kann nur über den Webserver aktiviert werden.
Kann das wirklich sein ??

Das habe ich gemacht und .... läuft
Also läuft jetzt ohne dasn F07901 kommt ?
 
Ich kenne G220 nicht, aber verbindet man nicht eine Bremswiederstand an Klemmen ?
Einen interne Wiederstand muss ziemlich klein sein, und die Kühlung muss ziemlich schlecht sein.


Kann das wirklich sein ??


Also läuft jetzt ohne dasn F07901 kommt ?

Ich habe in der Doku nur etwas über dem internen Bremswiderstand gelesen. Genauere Details kenne ich nicht.

Ja… das hat der Kollege von Siemens mir so bestätigt. Irgendwas mit Firmwarefehler 😵‍💫. Über den Webserver hat es dann geklappt.

Der Antrieb läuft jetzt so wie er soll 👍
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
War erstmal der Vdc-max Regler aktiv? Darum kam keine Überspannungsmeldung vom Zwischenkreis.

Hubwerk geberlos? Nicht schlecht :)
Hat schon mal einer einen 1FZ Synchronmotor geberlos mit Pulsverfahren ausprobiert - ggf bei einem Hubwerk?
 
Zurück
Oben