Wenn ich den OPC_Server raus nehmen würde (Das würde gehen). Könnte ich dann die Schnittstelle von Softbus auf Ethernet umstellen?
Ja, das wäre möglich.
Überleg aber dass WinCC Flexible
sehr alt ist, und z.B die zukunftige kompatibilität mit Windows 11 (Windows 12, Windows 13, ..) schwiereiger und schwieriger wird. Und wegen die S7-1512SP musst du ja sowiso mit TIA arbeiten.
Ich glaube dass Simatic Manager wird länger unterstützt als WinCC Flexible.
Deswegen, überleg ob es für die HMI die Zeitpunkt ist auf TIA zu springen.
Du musst zuerst nicht das bestehende Simatic Manager Projekt ändern, und auch nicht die bestende PC Station der Heute noch seine Aufgabe macht ändern. Alles das kannst du behalten.
In Simatic Manager, das Projekt kopieren.
In das neue Simatic Manager Projekt, in die PC Station die OPC Server löschen.
In das neue Simatic Manager Projekt, in die Eigenschaften von die PC Station, die Haken "S7RTM" rückzetzen.
In das neue Simatic Manager Projekt, die WinCC Flexible Runtime Programm öffnen, und die PLC Verbindung neu afsetzen, Verbindungstyp Ethernet, Zugangspunkt S7ONLINE, IP, Rack (immer 0) und Slot (immer 2). Das WinCC Flexible Programm kompilieren ('Alles neugenerieren').
In das neue Simatic Manager Projekt, die S7-300 Station löschen !
In TIA V14, wähle Migrieren, und das neue Simatic Manager Projekt als das Projet dass migriert werden muss.
In TIA V14 alles kompileren.
Wenn erfolgreich, das TIA V14 Projekt auf die aktuelle TIA Version konvertieren.
Diese TIA HMI Advanced kannst du mit die bestehende S7-300 testen. Die bestehende PC Station muss nicht gestoppt werden.
Wenn das klappt hast du ein Basis womit du die S7-1512SP einrichten kannst.
Du kannst ins Ruhe dies programmieren und testen, und die bestehende PC Station mit WinCC Flexible Runtime und OPC Server behalten bis du mit die neue PC Station zufrieden bist.