TIA HSC Frequenzzählen 1214c

Ich habe auch schon bei 2Stk 1215C die HSC als Frequenzmessung im Einsatz. Ich verwende allerdings TIA V16, wird aber egal sein.

Du konfigurierst einfach den HSC in der Hardwareeinstellung so wie du es willst.

Bei mir ist es so konfiguriert (habe einen Drehgeber angeschlossen)
Haken bei "Diesen schnellen Zähler aktivieren"
Zählart: Frequenz
Betriebsphase: A/B-Zähler
Anfängliche Drehrichtung: Vorwärts zählen
Frequenzperiode: 1,0sec


Im Programm verwende ich einfach den ED1000 (in der Hardwarekonfiguration eingestellt).

Mehr brauchst du nicht.

MfG Hannes
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
so.... ich hab mir das jetzt hier auf dem scchreibtisch zu sammengebaut.... taktausgang auf e0.0. gibt irgendwas mit 100 bis 90kHz aus.

das ist meine HW konfig:
1746529128791.png

und so versuche ich es auszulesen:1746529355483.png
...das wäre zu einfach .....

ich habe die Masse für alle verwendeten teile zusammen gezogen.
Das Taktmodul hat keine eigenen Masse für den Taktausgang. Daher nur eine lize auf E0.0.

...was macht er falsch? Wo bin ich im kopf falsch abgebogen .....
 
Ich habe einen Drehgeber angeschlossen, deswegen A/B-Zähler eingestellt.

Du hast nur einen Takteingang, deswegen müsstest du stattdessen "einphasig" einstellen.

Ansonsten sollte das passen.

Masse "1M" muss natürlich auch angeschlossen sein (wie in #27 beschrieben).

MfG Hannes
 
1. Masse Anschließen
2. Sichergehen dass auf I0.0 als Hardwareeingang am HSC1 eingestellt ist.
3. Erstmal auf Zählen + Einphasig einstellen. Dann kannst du einfach mal mit einem 24V Draht/Taster reinfahren und am ID1000 muss sich was tun.

Das muss grundsätzlich so funktionieren.

Folgendes gibt es noch zu Beachten:
1. Unbedingt bei den Digitaleingängen Kanal 0 den Eingangsfilter auf das minimum setzen.
2. Die Eingänge haben maximal 100kHz. Wenn du 90kHz einlesen willst wird das nix (Google: Abtasttheorem).
Es gibt Günstig ein Signalboard für die 1200er mit 4DI, die gehen bis 200kHz.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
1. Masse Anschließen
2. Sichergehen dass auf I0.0 als Hardwareeingang am HSC1 eingestellt ist.
3. Erstmal auf Zählen + Einphasig einstellen. Dann kannst du einfach mal mit einem 24V Draht/Taster reinfahren und am ID1000 muss sich was tun.

Das muss grundsätzlich so funktionieren.

Folgendes gibt es noch zu Beachten:
1. Unbedingt bei den Digitaleingängen Kanal 0 den Eingangsfilter auf das minimum setzen.
2. Die Eingänge haben maximal 100kHz. Wenn du 90kHz einlesen willst wird das nix (Google: Abtasttheorem).
Es gibt Günstig ein Signalboard für die 1200er mit 4DI, die gehen bis 200kHz.
..das mit dem taster geht, danke dafür.

der takt ausgang ist viel langsamer...hab noch mal nachgeschaut...
"Die 4 Temperatureingänge werden als Rechteck mit einer Frequenz 100 bis 1100Hz an 4 Taktausgängen
Ausgegeben."
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mit einer Taste funktioniert es und mit dem Modul nicht?

Dann hat es mit dem Modul zu tun.
Modul falsch angeschlossen, keine Versorgung, Masse, defekt,...

Eingangsfilter kann es natürlich auch sein.

MfG Hannes
 
Ja gut, dann mal auf Frequenz umstellen und mit deiner Taste schnell drücken, schaun ob ID1000 dann auch was angezeigt wird.
Eingangsfilter umstellen wurde ja schon 5 mal erwähnt.
Sonst mit Multimeter mal mitmessen was da beim Modul rauskommt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Auf dem Bild sieht man nicht genau wie die Leitungen verlaufen, weil es abgeschnitten ist.

Was man erahnen kann:
(Muss aber nicht stimmen, da ggf. was relevantes außerhalb des Bildes ist).

OUT1 -> E0.0 OK
GND -> M von den Eingängen OK
+24V -> ???

M von den Eingängen und von dem Frequenzgenerator sollte aber auch noch mit M der Spannungsversorgung verbunden werden.
Der Eingangsfilter wurde ja schon mehrfach erwähnt.

Grüße

Marcel
 
Zurück
Oben