TIA Office Drucker mit S7-1500 ansteuern

stepper7

Level-2
Beiträge
261
Reaktionspunkte
11
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bräuchte mal bitte Hilfe wie ich einen Office Drucker ansteuern kann mit einer S7-1516.
Ich habe einen HP Drucker mit einem PC und die Labelsoftware Nicelabel hätte ich auch zur Verfügung.
Wie kann man das einfachsten realisieren ? Was gibt es da für Möglichkeiten ?
 
kurz: mit der Labelsoftware das Label erstellen + mit einem Sniffer mitschneiden, was die Labelsoftware zum Drucker sendet + mit der SPS den gleichen Datenstrom an den Drucker senden, z.B. mit TCON + TSEND
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
kurz: mit der Labelsoftware das Label erstellen + mit einem Sniffer mitschneiden, was die Labelsoftware zum Drucker sendet + mit der SPS den gleichen Datenstrom an den Drucker senden, z.B. mit TCON + TSEND
Das funktioniert nur, wenn es statische Etiketten sind. Hast du dynamische Inhalte (QR-Code, Bilder, Texte) wird es heute extrem schwierig so was mit einem Office-Drucker zu machen. Ich würd mal beim Hersteller der Labelsoftware anfragen, welche die Möglichkeiten die Software bietet. Evtl. hat die Software ne API-Schnittstelle auf die du per SPS zugreifen kannst.
 
Bräuchte mal bitte Hilfe wie ich einen Office Drucker ansteuern kann mit einer S7-1516.
Ich habe einen HP Drucker mit einem PC und die Labelsoftware Nicelabel hätte ich auch zur Verfügung.
Wie kann man das einfachsten realisieren ? Was gibt es da für Möglichkeiten ?
Was trägt die SPS dazu bei, soll diese ein Signal zum Drucken senden oder auch Daten, wenn ja, welche Daten? Handelt es sich dabei nur um Text oder auch Bilder oder QR Codes, sonstiges?
Beim Zebra Drucker gab es die Möglichkeit per Telegramm zu arbeiten über TCP Port 9100.
 
Man kann auch über eine Wincc Advanced RT Protokolle drucken. Das wäre jetzt mein erster Ansatz wenn ein Office Drucker verwendet werden soll.


Wenn du das wirklich direkt aus der Sps heraus machen musst, schaue mal nach PostScript
 
Was möchtest du denn genau machen? Je nach Kontext, hast du verschiedene Möglichkeiten. Wie ich gerade sehe, kannst du mit NiceLabel auf Excel, SQL etc. zugreifen... Das ist interessant, wenn du variable Werte aus der Steuerung mit in einbeziehen willst - es sei denn du willst statische Etiketten drucken. Aber Drucken an sich bzw. wie du sagst aus der S7 heraus ansteuern, kannst du mit der DataSuite Software relativ einfach umsetzen. Und auch wenn du wie gesagt auf Daten zugreifen willst, kannst du auch erst mit der gleichen Software Daten aus der S7 ziehen und in Excel, SQL etc. schreiben und dann eben mit NiceLabel draufzugreifen. Da wäre auch der Drucker-Typ i.d.r egal...
 
Es soll jetzt doch ein Zebra Drucker verwendet werden. Ein ZD421, ich hoffe der kann auch über TCP/IP angesteuert werden. Danke !!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dann zitiere ich mich mal selbst.

Beim Zebra Drucker gab es die Möglichkeit per Telegramm zu arbeiten über TCP Port 9100.

Als Byte-Array (CHAR[]) an die Adresse des Zebra Drucker.
^XA^FO50,50^ADN,36,20^FDHallo Welt^FS^XZ

Und der Drucker arbeitet fleißig los.

Aus meiner Erfahrung wurde damit die beste/robuste Entscheidung getroffen.
Viel Erfolg
 
Zurück
Oben