- Beiträge
- 5.776
- Reaktionspunkte
- 1.709
-> Hier kostenlos registrieren
Ich bin gerade daran älteren AWL Code zu entschlüsseln um einen Fehler zu finden. Der befindet sich nicht hier, allerdings versuche ich trotzdem die Gedankengänge auch der nicht gerade betroffenen Codestellen zu verstehen.
Was machen hier die ersten drei Codezeilen. Normalerweise packe ich sowas ja ein O( oder U( ein. um eine neue Verknüpfung zu starten.
Da hier ein U #Telegramm1 folgt, gehe ich davon aus dass ==1 erfüllt sein muss und auch Telegramm1 True sein muss. Gehe ich da richtig in der Annahme?
Startet ==I eine neue Verknüpfung oder führt das eine offene Verknüpfung weiter?
Sehe ich das richtig dass das POP nur den Zweck hat, dass man das L PEB 336 nicht nochmal tippen muss um das Copy and Paste zu erleichtern?
Was machen hier die ersten drei Codezeilen. Normalerweise packe ich sowas ja ein O( oder U( ein. um eine neue Verknüpfung zu starten.
Da hier ein U #Telegramm1 folgt, gehe ich davon aus dass ==1 erfüllt sein muss und auch Telegramm1 True sein muss. Gehe ich da richtig in der Annahme?
Startet ==I eine neue Verknüpfung oder führt das eine offene Verknüpfung weiter?
Sehe ich das richtig dass das POP nur den Zweck hat, dass man das L PEB 336 nicht nochmal tippen muss um das Copy and Paste zu erleichtern?
Code:
L PEB 336
L 1
==I
U #Telegramm1
SPBN T21
L PEW 338
T "SGK I/O"._DBW_38_0
L PEW 340
T "SGK I/O"._DBW_40_0
L PEW 342
T "SGK I/O"._DBW_42_0
//..
SPA T22
T21: POP
L 2
==I
U #Telegramm2
SPBN T22
L PEW 338
T "SGK I/O"._DBW_58_0
L PEW 340
T "SGK I/O"._DBW_60_0
//..
T22: NOP 0