LOGO S7 Kommunikation mit CPU1510SP-1PN mit Logo 7

Hannah_user

Level-2
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich möchte gerne Werte aus einer Logo Steuerung auslesen mit S7 Kommunikation.
Ist dies möglich oder welche Art der Kommunikation ist hier empfehlenswert. Gerne auch mit Beispielen.

Danke im Voraus.
Grüße.
 
Öffne in LOGO!Soft ein Netzwerk-Projekt.

Füge Deine LOGO! hinzu, z.B. die LOGO!8.4.

Füge ein S7-kompatibles Gerät hinzu:
1753869799240.png

Links kannst Du die Einstellungen der Geräte öffnen und dann z.B. die IPs anpassen.


Verbinde rechts an den Geräten unten die LOGO! als Client mit der S7 als Server, indem Du einen der hinteren Punkte (nicht vorne den Ersten!) der LOGO! mit dem Punkt der S7 per Maus verbindest:
1753869888243.png


Durch Doppelklick auf die gezogene Linie kannst Du den TSAP einstellen und die zu übertragenden Daten auswählen, z.B.:
1753870675353.png


In der S7 musst Du außer einem nicht optimierten DB erstellen (und die Daten auswerten natürlich) dann nix weiter machen.
(Bei neueren TIA-Versionen eventuell noch die Zugriffskontrolle, aber Put/Get o.ä. wird nicht benötigt.)

Ist IMHO der einfachste Weg.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In der Themenüberschrift steht Logo 7.
Tatsache. Total unauffällig.
Auch deshalb sollte es dazugehören, dass man ohne extra Nachfrage gleich zweifelsfrei genau angibt, welche Geräte man verwendet.

ich möchte gerne Werte aus einer Logo Steuerung auslesen mit S7 Kommunikation.
das impliziert bei mir, dass die Logo Server für die S7-Kommunikation sein soll. Da sollte es ihr völlig egal sein, wie das Programm im S7-Client aussieht (z.B. welche DB da verwendet werden).
 
Tatsache. Total unauffällig.
Auch deshalb sollte es dazugehören, dass man ohne extra Nachfrage gleich zweifelsfrei genau angibt, welche Geräte man verwendet.


das impliziert bei mir, dass die Logo Server für die S7-Kommunikation sein soll. Da sollte es ihr völlig egal sein, wie das Programm im S7-Client aussieht (z.B. welche DB da verwendet werden).
Ja, da gebe ich dir vollkommen recht. Die Geräte sollten genau angegeben werden, am besten die Bestellnummer und (wenn möglich) auch die Firmwareversion.

In hucki's Beispiel ist die Logo der Client und die S7 der Server. Dann muss bei der Verbindung in der S7 der aktive Verbindungsaufbau abgewählt werden.
 
Zurück
Oben