Twincat System Manager - Timeout

klaus1

Level-2
Beiträge
139
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi!
Habe eine CX9001 laufen unter Twincat2. Habe nun Twincat Engineering x64 2.11.2314 installiert auf Windows11. (zuvor 2302 auf Win10).
Ich kann im System Manager beim Broadcast Search meine Beckhoff finden, die Route adden, PW eingeben, wird alles erkannt, allerdings wenn ich dann connected bin, schreibt System Manager unten rechts Timeout in gelb.
Die Steuerung läuft aber normal...
Jemand eine Idee wie ich das beheben kann?
Im Moment versuche ich eine alte Version in einer WIN10 VMWare zum Test.
 
windows10 vmware klappt. seltsam. meine Versuche die Ports freizugeben unter windows11 haben auch nicht geholfen:
C:\Windows\System32>netsh advfirewall firewall add rule name="TwinCAT TCP 48898" protocol=TCP dir=in localport=48898 action=allow
OK.


C:\Windows\System32>netsh advfirewall firewall add rule name="TwinCAT UDP 48899" protocol=UDP dir=in localport=48899 action=allow
OK.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Lösung:
Für Windows 11 muss auf der CX9001 die Route zum Client PC manuell angelegt werden, sonst gibt es einen RST ersichtlich im Whireshark (CX9001 blockiert).

- Lokaler Rechner fixe IP vergeben über MAC Adresszuweisung am Router (in meinem Fall 192.168.1.30)
- Über CERHOST.exe auf die CX9001 verbinden
- Start Ausführen: regedit
- Einträge wie folgt hinzufügen:
- HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Beckhoff/Twincat/Remote/

- New Key: PC NAME (in meinem Fall BUEROPC).
- Darunter NEW DWORD Value mit
- Flags (Dez: 0)
- Timeout (Dez: 0)
- TransportType (Dez. 1)

- New String Value:
- AmsNetId 192.168.1.30.1.1
- Address 192.168.1.30
siehe screenshot (regedit_win11) - die AmsNetId wird anders dargestellt als eingegeben.
regedit_win11.png
- danach Start / Suspend damit wird Steuerung neu gestartet.

- im Twincat dann einen Broadcastsearch und auswählen, aber bei Adresse nicht Name sondern IP verwenden
 
- im Twincat dann einen Broadcastsearch und auswählen, aber bei Adresse nicht Name sondern IP verwenden
Hat jetzt nichts mit Deinem Problem zu tun, aber sowohl bei TC2 als auch bei TC3 sollte man beim Hinzufügen einer Route zum Zielsystem bei "Adressinfo" eigentlich immer die Option "IP-Adresse" auswählen. Mit der Option "Host Name" kann es zu Problemen kommen.
 
danke, ergänzend muss ich noch erwänen, ob durch das suspend (Neustart) nicht vielleicht das Problem ohne manuelle Route auch geklappt hätte...
 
Zurück
Oben