Drehzahlregelung mit Festo CMMT und Tia Portal?

S7-1200

Level-2
Beiträge
10
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Abend zusammen,
Ich muss an einem Bandvorschub einen Festo Reger tauschen. Aktuell ist ein deffekter Festo CMMP-AS verbaut. Dieser soll nun gegen einen neuen Festo CMMT-AS getauscht werden.
Im SPS Programm (Tia V16 auf S7-1200)
Wird der Regler Aktuell mit den 3 mitgelieferten Festo Bausteinn (FHPP_CTRL, FHPP_DPRD, FHPP_DPWR) und dem OPM State 9 (Geschwindigkeitsregelung) angesteuert.

Weiß jemand ob diese Bausteine bei dem Festo CMMT-AS übernommen werden können?

Wenn dies nicht der Fall ist, wie sollte ich die neue Ansteuerung dann Realisieren? SINA_Speed Baustein? andere Festo spezifische Bausteine? welches Telegramm benötige ich dafür?


Vielen Dank schoneinmal im voraus
 
Ist der CMMT-AS der offiziell gelistete Nachfolger Ersatz für den CMMP-AS ?

Ist es nicht so das der CMMP-AS der Schlauere von den beiden ist?

CMMP-AS wird ja auch programmiert und hat einiges an eigener Intelligenz.

Bahnvorschub hört sich auch nicht nach einfach nur Drehzahlreglung an ..

Hast du mal geschaut, was in dem CMMP-AS so programmiert ist ?

Auch was der von der Sps erwartet und zur Sps sendet, ist in großen Teilen individuell Programmierbar
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Anwendung ist eigentlich recht simpel aufgebaut so ist beim CMMP im FCT (Festo Configuration Tool) keine eigene Logik programmiert. Der Regler fährt lediglich die von der Steuerung vorgegebene Drehzahl und meldet diese als Istwert zurück.
 
Vielen Dank für die Rückmeldung, diese neue Version der Festo FHPP Bausteine habe ich mir schoneinmal angeschaut. Leider bin ich nicht so wirklich schlau daraus geworden mit welcher Betriebsart ich die "Geschwindigkeitsregelung" realisieren könnte.
Ich habe dort den Regler leider immer nur mit einer vorgewählten Zielposition zum laufen gebracht.
Ich möchte aber den Regler nur mit vorgegebener Geschwindigkeit (U/min) ohne vorgegebene Position betreiben
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ich würde das über den Tippbetrieb realisieren. Mode 7. Wobei ich mir zugegebener Maßen nicht ganz sicher bin, ob du da die Geschwindigkeit über die SPS regeln kannst. Das ist nicht bei allen Servos im Tippbetrieb möglich. aber trotzdem:

1754627169263.png
1754627192707.png


1754627318102.png
 
Hallo S7-1200

bei meinem Projekt verwende ich im CMMT-AS das Telegramm 1 und den Simensbaustein SINA_SPEED aus der DriveLib_S7_1200_1500. Das funktioniert ganz gut soweit.

Ist auch einfacher anzusteuern als den Festo_PtP_Drives_PN Baustein.

Code:
#fbSINA_SPEED(AckError := #iq_stOperationMode.bAcknowledge,
                    EnableAxis := #bTmpEnableAxis,
                    ConfigAxis := 16#3F, // Bit0: AUS2, Bit1: AUS3, Bit2: Converter release, Bit3: Encoder release, Bit4: Encoder continue, Bit5:
                    SpeedSp := #stPrivate.fSetVelocity,
                    RefSpeed := #i_fBaseSpeedValue,
                    HWIDSTW := #iq_stIO.nHardwareID,
                    HWIDZSW := #iq_stIO.nHardwareID,
                    AxisEnabled => #stPrivate.stDriveData.bAxisIsEnabled,
                    Lockout => #stPrivate.stDriveData.bLockout,
                    ActVelocity => #stPrivate.stDriveData.fActVelocity,
                    Error => #stPrivate.stDriveData.bError,
                    Status => #stPrivate.stDriveData.nStatus,
                    DiagId => #stPrivate.stDriveData.DiagID);
 
Wie mgl schreibt über Telegramm 1 oder über den Satzbetrieb.
Kannst einen Verfahrsatz (Drehzahlsatz) im Drive anlegen und diesen Starten lassen. Die Verfahrtabelle kannst du auch über "Festo_RecordTable" von der SPS aus ändern.

Gruss blimaa
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen, habe es jetzt mit Telegramm 1 und dem SINA_Speed Baustein umgesetzt. Funktioniert von der Ansteuerung ziemlich identisch zum CMMP weshalb ich nichts an der Logik im Programm selber anpassen musste😀.
 
Zurück
Oben