DerTechpriester
Level-2
- Beiträge
- 748
- Reaktionspunkte
- 415
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen.
Wir haben bei uns eine Anlage stehen, welche immer mal wieder in Störung geht weil es im Schrank zu warm wird.
Schrank: 6 Doppeltüren
Leistung: 280kW (max. 430kW)
Die Maschine läuft im Intervallbetrieb.
Gekühlt wird durch 2 Einbaugeräte mit je 3kW Leistung, welche jeweils ganz am Ende in den Seiten des Schranks verbaut sind.
Durch Beobachtung habe ich festgestellt, dass nur der rechte Kühler vernünftig arbeitet und dabei heiß wird. Der Linke steht teilweise auf 25° und ist untätig.
Geschuldet ist das einmal der Tatsache, dass die ganze Leistungselektronik Rechts im Schrank sitzt, aber auch weil jemand auf der rechten Seite zwei Lüfter eingebaut hat, welche gemeinsam 2040m³/h Luft nach Rechts gegen das Klimagerät drücken. Die rechte Seite des Schranks glüht, links ist er kalt.
Meine Theorie sieht so aus:

Ich habe mir also Gedanken gemacht und erstmal die Lüfter gedreht, um die rechte Klimaanlage zu entlasten. Dafür musste das Thermostat weiter runter. Ich hatte Hoffnung, es so hinzubekommen, um die Last besser zu verteilen:

Es hat was gebracht ... die Temperaturen sind niedriger als vorher... aber der Großteil der Last hat sich nun statt verteilt zu werden auf das linke Klimagerät verlagert. Ich hätte es nicht gedacht, da der Schrank so lang ist, aber jetzt ist das Schranksegment ganz Rechts kalt, während die Steuerseite sehr warm wird.

Wir werden jetzt erstmal experimentieren. Ich denke, die Lüfter sind für das, was sie tun sollen, zu stark. Ich hatte auch schon überlegt, einen nach Rechts, einen nach Links fördern zu lassen. Es ist aber am Ende eher "Jugend forscht".
Kennt sich hier jemand näher mit Schaltschrankkühlungen aus? Ich weiß dass das mit den Lüftern Pfusch ist und von irgendwem hier vor Ort nachgerüstet wurde. Die Klimageräte sind wahrscheinlich auch zu klein für einen so breiten Schrank, aber ich muss leben mit dem, was ich habe. Wir haben das Ding nicht gebaut. Ich würde es gerne so hinbekommen, dass der Schaltschrank relativ gleichmäßig warm wird, sodass die Klimageräte die beste Chance haben, überhaupt etwas zu bewirken.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Wir haben bei uns eine Anlage stehen, welche immer mal wieder in Störung geht weil es im Schrank zu warm wird.
Schrank: 6 Doppeltüren
Leistung: 280kW (max. 430kW)
Die Maschine läuft im Intervallbetrieb.
Gekühlt wird durch 2 Einbaugeräte mit je 3kW Leistung, welche jeweils ganz am Ende in den Seiten des Schranks verbaut sind.
Durch Beobachtung habe ich festgestellt, dass nur der rechte Kühler vernünftig arbeitet und dabei heiß wird. Der Linke steht teilweise auf 25° und ist untätig.
Geschuldet ist das einmal der Tatsache, dass die ganze Leistungselektronik Rechts im Schrank sitzt, aber auch weil jemand auf der rechten Seite zwei Lüfter eingebaut hat, welche gemeinsam 2040m³/h Luft nach Rechts gegen das Klimagerät drücken. Die rechte Seite des Schranks glüht, links ist er kalt.
Meine Theorie sieht so aus:

Ich habe mir also Gedanken gemacht und erstmal die Lüfter gedreht, um die rechte Klimaanlage zu entlasten. Dafür musste das Thermostat weiter runter. Ich hatte Hoffnung, es so hinzubekommen, um die Last besser zu verteilen:

Es hat was gebracht ... die Temperaturen sind niedriger als vorher... aber der Großteil der Last hat sich nun statt verteilt zu werden auf das linke Klimagerät verlagert. Ich hätte es nicht gedacht, da der Schrank so lang ist, aber jetzt ist das Schranksegment ganz Rechts kalt, während die Steuerseite sehr warm wird.

Wir werden jetzt erstmal experimentieren. Ich denke, die Lüfter sind für das, was sie tun sollen, zu stark. Ich hatte auch schon überlegt, einen nach Rechts, einen nach Links fördern zu lassen. Es ist aber am Ende eher "Jugend forscht".
Kennt sich hier jemand näher mit Schaltschrankkühlungen aus? Ich weiß dass das mit den Lüftern Pfusch ist und von irgendwem hier vor Ort nachgerüstet wurde. Die Klimageräte sind wahrscheinlich auch zu klein für einen so breiten Schrank, aber ich muss leben mit dem, was ich habe. Wir haben das Ding nicht gebaut. Ich würde es gerne so hinbekommen, dass der Schaltschrank relativ gleichmäßig warm wird, sodass die Klimageräte die beste Chance haben, überhaupt etwas zu bewirken.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Zuletzt bearbeitet: