TIA TIA PORTAL Installation Virtuelle Maschine 2025, welche läuft?

zwuebbl

Level-2
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Auf welcher Virtuellen Maschine lässt sich ein Aktuelles TIA PORTAL installieren, mit Zugriff auf Steuerung? Welches Betriebssystem?

- VM Wäre, Virtual Box?
- Windows 7, 10, 11?
- Anforderungen an Hostsystem?
- Notwendige Rechte Hostsystem?
- Preis, Leistung?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
VM Wäre, Virtual Box?
Ja, und ja.
Windows 7, 10, 11?
Jup, jup, jup.
Je nach TIA Version.
Siehe:
Anforderungen an Hostsystem?
Host-OS + Gast-OS + TIA + a bissle Reserve.
Notwendige Rechte Hostsystem?
Ja, du brauchst welche.
Mindestens um die VM starten zu können + ggf. die eigene Netzwerkschnittstelle konfigurieren zu dürfen.
Zahlste Preis, kriegste Leistung.
Was ist die Frage?
 
Funktioniert auch unter Linux mit libvirt. Aber Windows 11 läuft nicht besonders schnell in der Virtualisierung.
Ggf. könnte Tiny 11 Abhilfe schaffen. Das habe ich bisher aber nie zusammen mit TIA-Portal getestet.

Für die Arbeit würde ich als Hostsystem Debian verwenden. Auf gar keinen Fall eine rolling release Distribution wie z.B. Arch Linux.
Wenn man da mehrere Monate nicht updatet, bekommt man ziemliche Probleme. Bei Debian hat man das so gut wie nie.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Für die Arbeit würde ich als Hostsystem Debian verwenden. Auf gar keinen Fall eine rolling release Distribution wie z.B. Arch Linux.
Wenn man da mehrere Monate nicht updatet, bekommt man ziemliche Probleme. Bei Debian hat man das so gut wie nie.
Wenn du auf die Schiene gehst, kannst du auch Proxmox nehmen.
Mit Archlinux und Abkömmlingen hast du recht. Das braucht ständige Zuwendung.
 
Zurück
Oben