WinCC Unified Ereignisse Schnittstelle

StM2601

Level-2
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,
gibt es irgendwo eine Anleitung zur Ereignisse Schnittstelle in Faceplates?
Ich möchte von einem Button in einem Faceplate die Ereignisse "Drücken" und "Loslassen" nach außen führen. Das sollte doch irgendwie über die Ereignisse Schnittstelle möglich sein, oder?

Ich arbeite mit TIA V19

Besten Dank, schonmal,...
 
Das musst du nicht nach Außen führen.
Die Funktionen "Drücken" und "Loslassen" funktionieren genauso in einem Faceplate wie auch normal.

Oder hast du irgendwas spezielles vor?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja, ist etwas spezielles. Wir haben Buttons als Faceplates erstellt, da z.B. ein "LED Indikator" im Button eingefügt ist. Jetz wollte ich das Drücken und Loslassen nach außen führen, damit ich alle Ereignisse, wie z.B. Bildanwahl, Bit setzen/rücksetzen, usw. außen am Faceplate auswählen kann.
 
Ja, ist etwas spezielles. Wir haben Buttons als Faceplates erstellt, da z.B. ein "LED Indikator" im Button eingefügt ist. Jetz wollte ich das Drücken und Loslassen nach außen führen, damit ich alle Ereignisse, wie z.B. Bildanwahl, Bit setzen/rücksetzen, usw. außen am Faceplate auswählen kann.
Dann kannst du das auch über "Ereignisse Schnittstelle" rausführen.
Du musst dafür nur ein Ereignis bspw. "Drücken" mit verschiedenen Parametern anlegen. Dann kannst du in dem Bereich "Visualisierung" deinen Button (oder sonstiges) auswählen und dort auf Ereignisse->Drücken->Umwandlung in Skript und dort dann über Snippets->Faceplate->Raise a custom faceplate event dein erstelltes Ereignis auswählen.
Alles freigeben und Aktualisieren.

Und dann hast du in deiner Instanz/Faceplate-Container in Ereignisse dein erstelltes Ereigniss, welches an dem Button innerhalb des Faceplates verknüpft ist.

Du musst nur darauf achten jegliche Parameter und Bezeichnungen eindeutig zu machen (ansonsten könntest du dich schnell selber verwirren).
In der Hilfe/Doku ist das ganze auch nochmal beschrieben

PS. Ich selber habe das noch nicht verwendet, sollte aber so funktionieren.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Besten Dank euch allen, so geht es!

Falls jemand andres noch eine kleine Anleitung braucht, so habe ich es nun gelöst:
Die beiden Ereignisse angelegt
1724678647055.png

und wie ihr schon geschrieben habt per Skript verschaltet
1724678791421.png

1724678962093.png
 
Hallo,
ich muss das hier nochmal aufmachen.
Hat schon mal jemand eine Ereignis Schnittstelle eines Faceplates an ein weiteres Faceplate übergeben? Also quasi wie es bei Variablen Schnittstellen und Eigenschaften Schnittstellen. Ich habe etwas Zeitdruck und scheinbar ein Denkfehler in meiner Herangehensweise.
Ich habe an einem Faceplate eine Ereignis Schnittstelle angelegt, dieses Faceplate ruft ein weiteres Faceplate als Popup auf und tatsächlich ruft dieses Popup ein weiteres Faceplate als Popup auf. In diesem Popup (in 2. Ebene) benötige ich die Ereignis Schnittstelle für die Eingabe in einem EA-Feld.

Allerdings passiert in Runtime einfach garnichts...
Hat das jemand schon mal gemacht, gibt es irgendwas wichtiges zu beachten? (Bzw. Hat Siemens daran gedacht dies überhaupt umzusetzen??)

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
 
Hallo,

"Beim Einfügen eines Faceplates in ein Faceplate müssen die Schnittstellen in den Einstellungen verbunden werden. Beim Aufruf des Faceplates in einem Popup werden gleichnamige Schnittstellen automatisch übernommen." SSIO

Hatte das selbe Problem. Rufst du ein Faceplate-Container im Faceplate auf musst du unter Verschiedenes -> Inteface immer alle UDT's/Variablen/Eigenschaftsschnittstellen weitergeben. (Clever gelöst und auch gut zu finden...)

Öffnest du ein Pop-Up im Faceplate habe ich es mit folgendem Skript-Befehl gelöst:

"let data = {TagProperty_1:{Tag:"UDT_oder_Variable_HMI_V_2_0_4"}};" oder
"let data = {Tag_1:{Tag:"UDT_oder_Variable_HMI_V_2_0_4"}};"

Dann sollte er die Daten übergeben. Falls du noch fragen hast kann ich die alten Bilder/Programmbeispiele von Siemens raussuchen.

Grüße
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Programm: TIA V20 Unified mit Update 3

ich habe ein Problem mit den Buttons in einer Faceplate. Meine Faceplate hat 2 Buttons und sieht so aus.
Screenshot 2025-09-25 091127.png
Die Button werden noch Unsichtbar da dahinter noch je 2 Anzeigen sind.
Nun bin ich, wie früher unter den "alten" Comfortpanels auch, hergegangen und habe mir das Faceplate erstellt und die Variablen Schnittstelle bestückt.
Screenshot 2025-09-25 091639.png
Hier hab ich es auch nicht hinbekommen einen UDT zu laden. Aber egal.
Diese Variablen habe ich innerhalb des FacePlate zugewiesen und von außen beschalten.
Screenshot 2025-09-25 091828.png
Auch hier war es früher so dass ich die einzelnen Array-Fächer mit dem UDT direkt zuweisen konnte. Ging auch nicht. Dann halt einzeln.

So die Verbindung zur SPS hier funktioniert auch problemlos.
Dann habe ich die Buttons bestückt nach der "Vorlage" von "StM2601" oben.
Screenshot 2025-09-25 092835.pngScreenshot 2025-09-25 092921.png
Screenshot 2025-09-25 092931.png

Warum muss das über ein Script laufen und kann nicht einfach wie früher ausgewählt werden?
Von Außen habe ich dann meine DB verbunden.
Screenshot 2025-09-25 093124.png
Bei loslassen steht demensprechend Wert = False.
Aber in meinem DB kommt nichts an.

Wenn ich die Variablen oben die von der SPS gesetzt werden sollen auf true setze, funktioniert in der Simulation alles richtig.
Aber die Button kommen nicht an.

Was mach ich den falsch und warum ist das so viel komplizierter und Script-lastiger als früher. Ich will nur zwei Button drücken.

Bitte helft mir, ich verzweifle langsam an Unified.

Freundliche Grüße
Edi
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-09-25 091828.png
    Screenshot 2025-09-25 091828.png
    27,7 KB · Aufrufe: 1
  • Screenshot 2025-09-25 091639.png
    Screenshot 2025-09-25 091639.png
    20,1 KB · Aufrufe: 0
  • Screenshot 2025-09-25 091127.png
    Screenshot 2025-09-25 091127.png
    14,9 KB · Aufrufe: 0
Hallo,

beim ersten Punkt kann ich dir behilflich sein, du musst deinen UDT in der Projektbibliothek hinterlegt haben, ansonsten kannst du per Faceplate keinen UDT auswählen. Dabei musst der Datentyp PLCUDT ausgewählt werden und danach der UDT aus deiner Bibliothek, somit solltest du dann auch das passende Array dazu von außen beschalten können.

1758790229978.png

Dementsprechend kannst du auch deine andere Struktur einfach an die Faceplate übergeben, somit kannst du deine gewünschten Events dann direkt in der Faceplate ausführen und sparst dir die Ereignis-Schnittstelle. Ist für mich dabei die einfachste Lösung wenn du nichts komplexeres benötigst.

1758791305461.png



Ansonsten musst du dir die Ereignis-Schnittstelle anders vorstellen.
Das Faceplate selbst übernimmt keine Variablenwerte von außen in das Faceplate.
Eher kannst du von außen ein Event triggern, dann dann Werte innerhalb der Faceplate zurück an die Beschaltung liefert.


Wenn ich z.B.: in der Faceplate meinen Button drücke, löse ich ein Ereignis mit Parametern aus (zum Test).
Die Parameter kann ich prinzipiell mit einem Wert befüllen oder in meinem Beispiel schreibe ich auf den ersten Parameter eine konfigurierte Variable innerhalb der Faceplate:
1758791923549.png

Beim Aufruf von außen, weiß meine Faceplate nun anhand des "MeinEreignis" dass es innerhalb der Faceplate das "Drücken"-Event am Button ausgelöst wurde und liefert mir dann meine gewünschten Werte nach außen zurück.
Diese könntest du dann auslesen und außerhalb auf die gewünschte Variable schreiben:
1758792055657.png
 
Also langsam weis ich nicht ob das alles richtig läuft.
So wie dein erster Vorschlag hab ich es schon probiert mit den Buttons. Hat nicht funktioniert.

Jetzt nochmal getestet auf einmal gehts. So wär das vorgehe ja auch einleuchtend.

Auch die UDT´s war schon richtig. Die sind in der Projektbibliothek. Nur wenn ich den PLCUDT Datentyp bei Variablen Schnittstelle anwähle wurden mir die UDT aus der Bibliothek angezeigt aber wenn ich sie ausgewählt habe passierte nix. Erst beim 3ten Mal anwählen wurde der UDT auch in das richtige Feld eingetragen.

Muss sagen bisher ist TIA V20 die trägste Software die mir untergekommen ist.
Naja immerhin funktionierts jetzt. Danke
 
Zurück
Oben