LOGO Hilfe bei Lastenkorb Aufgabe

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 159053
  • Erstellt am Erstellt am
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ein wenig schick machen täte dem Ganzen noch ganz gut.
Bei der Gelegenheit ließe sich auch noch B003 auflösen und dessen Funktion mit auf B004 und B007 übertragen:
1761522262041.png

Insbesondere wegen unaufgeräumten/unübersichtlichen LOGO!-Programmen mögen die meisten Programmierer dieses "bessere Schaltrelais" nicht besonders. Und auch Du selbst wirst Dich später dafür hassen.
Das Programmaufräumen sollte also unbedingt einen wichtigen Teil Deiner Arbeit darstellen.
Und dass nicht nur bei 'ner LOGO!.
 
Bei der Gelegenheit ließe sich auch noch B003 auflösen und dessen Funktion mit auf B004 und B007 übertragen:
Anhang anzeigen 91753
Aber wenn ich das ganze mit nur 2 OR-Glieder mache, spare ich mir ja eins. So gehen bei dir S3, F4 und S4 auf B003 und S5, F4 und S3 auf B004. Also hätte ich hier S3 und F4 auf die beiden OR-Glieder verteilen müssen und nicht die beiden Taster auf ein gemeinsames OR-Gatter allein.
Manches fällt mir noch etwas schwer es direkt auf Anhieb zu erkennen aber da ist es doch gut, wenn man sich an Profis wie hier wenden kann, die einem Licht ins Dunkel bringen.
Insbesondere wegen unaufgeräumten/unübersichtlichen LOGO!-Programmen mögen die meisten Programmierer dieses "bessere Schaltrelais" nicht besonders. Und auch Du selbst wirst Dich später dafür hassen.
Das Programmaufräumen sollte also unbedingt einen wichtigen Teil Deiner Arbeit darstellen.
Und dass nicht nur bei 'ner LOGO!.
Ja, so siehts schon wesentlich übersichtlicher aus. Danke für deine Hilfe. Mir fällt es noch schwer zu erkennen, wann man ein RS- oder mehrere RS-Glieder benötigt. Wenn ich das gecheckt habe, ist auch denke ich der Teil mit der Unordnung nicht mehr so schwer.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aber wenn ich das ganze mit nur 2 OR-Glieder mache, spare ich mir ja eins. So gehen bei dir S3, F4 und S4 auf B003 und S5, F4 und S3 auf B004. Also hätte ich hier S3 und F4 auf die beiden OR-Glieder verteilen müssen und nicht die beiden Taster auf ein gemeinsames OR-Gatter allein.
Manches fällt mir noch etwas schwer es direkt auf Anhieb zu erkennen ...
Manches fällt halt auch erst auf, wenn man etwas Ordnung in sein funktionierendes Programm bringt.

Das mit den 2 oder 3 ODERn ist vor allem auf der LOGO! ein "Ding", weil dort nebenbei auch noch Bausteine relativ begrenzt verfügbar sind.
Eine ausgewachsene SPS ist da deutlich unempfindlicher, so dass man dort vermutlich die Variante mit den 3 ODERn bevorzugen würde.
Das hängt auch etwas davon ab. was man damit vlt. sonst noch so vor hat.



Mir fällt es noch schwer zu erkennen, wann man ein RS- oder mehrere RS-Glieder benötigt.
Das hängt vor allem davon ab, welche Sachen Du dauerhaft speichern musst und welche nicht.

Bei den ersten zwei Aufgaben musstest Du jeweils nur einen Fahrauftrag speichern. Daher ein Speicherglied.
Die Fahrtrichtungen waren bei der 1. Aufgabe fest und bei der 2. durch einen (selber speichernden) Wahlschalter vorgegeben.

Bei dieser Aufgabe musstest Du dagegen 2 Sachen speichern: Fahrauftrag und Fahrrichtung.
Dementsprechend gibt es auch 2 Ansätze für die aber auf jeden Fall zwei Speicherglieder:
1. Deine Variante mit jeweils Fahrrichtung + Fahrauftrag gemeinsam in je einem Speicher, von denen aber immer nur einer aktiv sein darf, oder
2. Fahrauftrag in dem einem und Fahrtrichtung in dem anderen Speicher.
Was dann am Ende effektiver in der Umsetzung ist, hängt meist von den weiteren Bedingungen ab und lässt sich leider auch nicht immer vorher so einfach erkennen.
 
Da hat man einfach mal nachgedacht und probiert.
Nannte man dann lernen.

Aber es gibt Hoffnung: Der nächste Hype kommt schon: No-Code , Low-Code Automatisierung
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
So nachdem das Thema nun (hoffentlich) abgeschlossen ist, beruhigen wir uns mal alle.

@DeltaSigma
Man muss auch mal Einstecken.
Besonders wenn sich schon die einfachsten Basics so schwierig gestalten.
 
Ich kann mir sehr gut vorstellen, warum sich so viele Neulinge eben nicht trauen hier zu schreiben.
 
Das glaube ich auch ( bzw. ich weiß es ).

Sag mal, was ist denn los? Wenn dir mal einer einen Seitenhiebe gibt der dir vielleicht nicht gefällt, dann nimm es doch nicht gleich so persönlich. So ist es halt mal im Leben. Ob Forum oder real. Wenn man es drauf hat, dann kontert man einfach oder ignoriert es aber mit der beleidigten Leberwurst Masche fährst du im Leben sehr schlecht wenn du mal von anderen ernst genommen werden möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das glaube ich auch.

Sag mal, was ist denn los? Wenn dir mal einer einen Seitenhiebe gibt der dir vielleicht nicht gefällt, dann nimm es doch nicht gleich so persönlich. So ist es halt mal im Leben. Ob Forum oder real. Wenn man es drauf hat, dann kontert man einfach oder ignoriert es aber mit der beleidigten Leberwurst Masche fährst du im Leben sehr schlecht wenn du mal von anderen ernst genommen werden möchtest.
Was für beleidigte Leberwurst. Wenn hier jeder Beitrag nach Cyber Mobbing aussieht, dann läuft hier aber mächtig was schief.
 
Wenn hier jeder Beitrag nach Cyber Mobbing aussieht, dann läuft hier aber mächtig was schief.

Jetzt übertreibst du aber.... Oder hast du Lack gesoffen? 😉

Aber Mal ernsthaft: Das Forum und die meisten Mitglieder (auch @NBerger) helfen in der Regel immer. Aber du bekommst hier keine fertige Lösung für deine HA präsentiert.
Mitarbeiten und Eigeninitiative zeigen musst du schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
UPS… das Drama bin Ich jetzt wieder schuld? 😩

Jeder hat klein (mit sowas) angefangen!
Wichtig ist nur das man was lernt und besser wird.
Nur die Aufgabe abliefern ohne neues Wissen erlangt zu haben ist sinnlos.

FEHLER macht jeder… , etwas übersehen oder überlesen auch.

Vielleicht hilft dir ja das weiter: zerlege ein Problem solange in teilprobleme bis du diese lösen kannst und bau dann diese „Module“ zur Gesamtlösung zusammen.
 
Zurück
Oben