TwinSafe geht nicht in Run, Com startup ist TRUE

Tschoke

Level-2
Beiträge
338
Reaktionspunkte
179
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem, der nach Neustart eines IPCs (mit TC3 Runtime) auftritt.
Die TC3 Runtime geht ganz normal in RUN.
Twin Safe bleibt aber beim hochfahren hängen mit Group Port "Com startup" TRUE.
Bekomm dann Safety nicht in RUN, egal was ich mit den Group Ports "Err Ack" und "Run/Stop" mache.
Erst wenn ich die TC3 Runtime neustarte (ohne ganzen IPC neu zu starten) dann geht TwinSafe in RUN und alles funktioniert.
Vermute das es irgendein Timing Problem ist.
Hab den TC3 Service auch schon mit "Start Automatisch verzögert" eingestestellt, hat aber nichts gebracht.
Und das Group Port Bit Run/Stop verzögert. Hat aber auch nichts gebracht.
Safety läuft auf einer EL6910. Sonst gibt es Safety HW noch 2x EL1904 und 1x EL2904 (hängen direkt hinter der EL6910).
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sind nach dem Hochfahren alle EtherCAT-Devices in OP? Möglicherweise werden die durch eine Komponente des PLC-Programms nachträglich Teilnehmer in den Run versetzt.

Als Test köntest Du mal den PLC-Autostart deaktivieren und nach dem Neustart den Status aller EtherCAT-Devices prüfen. Mach ggf. mal einen Screenshot für uns.

Zum Verständnis: Der TC3-Service ist nicht die SPS. Das ist nur ein Kommunikations-Wrapper im Windows. Die SPS selbst läuft direkt auf dem Prozessor.
 
Die Anlage wird jetzt erst mal umgezogen. Danach schau ich mir nochmal an, ob Fehler kommen (glaub nicht, mir ist nichts aufgefallen) und ob alles in OP ist (alles was Safety ist am EtherCAT ist in OP, das hatte ich schon nachgeschaut).

Was mir noch aufgefallen ist:
Ich habe die Vermutung das der Fehler nur kommt, wenn ich den IPC herunterfahre und den Hauptschalter vom Schaltschrank ausschalte.
Beim letzten Windows neustart, trat der Fehler nämlich nicht auf. Ich bin mir aber auch nicht 100% sicher ob es jedes mal so passiert.
 
Im Zweifel nochmal alles neu übersetzen und übertragen. TwinSAFE und TwinCAT. In dieser Reihenfolge. Dann sollte es laufen.
 
Das Problem wurde gelöst.
Es lag an einem anderen Teilnehmer im Ethercat (HBM TIM-EC) der zu lange gebraucht hat um in OP zu gehen.
Das aber nur nach Spannungsausfall am HBM TIM-EC.
Somit wurde ein Timeout ausgelöst.
Der HBM TIM-EC benötigt ca. 55 Sekunden nach Spannungswiederkehr von INIT nach Run.
Ich habe den Timeout auf 65000 (65s) eingestellt.
Jetzt funktioniert alles.



Falls jemand denkt, dass die 55s zu lang sind und das nicht sein kann:
Hab bei HBK nachgefragt. Antwort (für die, die das gleiche Problem haben):

...die TIM-EC Geräte sind in einer Schleife und warten ob eine Webinterface Verbindung möglich ist.
Erst nach Ablauf der ca. 55sek. beginnen sie mit der EtherCAT Kommunikation.
Wenn Sie eine Lan Verbindung via X5 herstellen sollte das deutlich schneller gehen. Die IP Adressen müssen dabei nicht stimmen. Hauptsache die Gegenstelle ist aktiv...
 
Vielen Dank für die Info. :D

Bei der Erklärung kann ich aber nur mit dem Kopf schütteln. Das Web-Interface ist also wichtiger als die Feldbuskommunikation?
Ich glaube, die haben da was verwechselt, die Internet-Junkies.:sick:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielen Dank für die Info. :D

Bei der Erklärung kann ich aber nur mit dem Kopf schütteln. Das Web-Interface ist also wichtiger als die Feldbuskommunikation?
Ich glaube, die haben da was verwechselt, die Internet-Junkies.:sick:
Ja, die Teile sind schon etwas speziell (sonderbar). Das sind Schnittstellenmodule für HBM Drehmomentsensoren.
Mein aktueller Kunde hatte davon an einer Anlage mehrere im Einsatz und da ging auch eins oder sogar mehrere nicht in den OP. Die Lösung damals war meine ich, bei den erweiterten EtherCAT Einstellungen die Timeout Zeiten für den Übergang von I->P, P->S und S->O hoch zu setzen.
Bei dem Projekt stehen sie auf 20.000ms, ich weiß aber leider nicht mehr, ob noch andere Einstellungen angepasst wurden.
 
Zurück
Oben