SPS Projekt Offline auf Steuerung laden?

zero

Level-2
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
ich habe ein CX8190.
Nach dem wir diesen in der Produktion eingebaut haben habe ich kein Zugriff auf ihn mehr über unser Entwicklungs Netzwerk.
Anschluss ans Firmennetzwerk kommt nicht infrage.

Ich muss jetzt mein PLC Prjekt aber updaten.
Habt ihr sowas schonmal gemacht?
Projekt auf die SD Karte laden?
Ich habe auch schon eine direkt verbindung zwischen Steuerung und Laptop probiert. Auf die Beckhoffconfig seite komme ich aber in Twincat findet er das Gerät nicht und das eine mal als ich es hinkommen habe kam beim überspielen ein ADS fehler.

Schweregrad Code Beschreibung Projekt Datei Zeile UnterdrückungszustandFehler 30.10.2025 14:34:55 468 ms | 'CTcpSocketOwner' (32770): TlsConnect failed: 'Target has rejected connection', ConnState 25

Hat mir jmd. da eine erprobte vorgehensweise?
Ich bin ein ziemlicher SPS-Beginner und ich weiß nihct mehr weiter.
 
Ich bin ein wenig verwirrt, was die Beschreibung angeht. Ist das Kabel des Entwicklungsnetzwerks zu kurz, reicht das nicht bis in die Produktion?
Aber direkten Zugriff scheinst Du zu haben - oder meinst Du damit ein VPN?

Wenn Du meinst, dass Du ein Kabel zwischen dem CX8190 und Deinem Laptop direkt an der Maschine angesteckt hast, dann musst Du dafür sorgen, dass beide Geräte im gleichen Sub-Netz-Adressraum sind. Und Du musst dann die Route neu setzen. Verwende dabei immer den Typ "IP-Adresse". Problematisch könnte dabei aber sein, dass bei Netzwerken ohne Gateway, das Windows-System den Netzwerktyp immer auf "öffentlich" setzt und damit einige Funktionen blockiert. Da musst Du auch mal in den Firewall-Einstellungen nachsehen.

Oder, wenn Du darauf Zugriff hast, kannst Du den Netzwerktyp in den Security-Policies beider Rechner auch manuell auf "privat" setzen. (Secpol.msc - Netzwerklisten-Manager-Richtlinien)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn eine verschlüsselte Verbindung aufgebaut werden soll, muss da vermutlich auch bei Beckhoff die Uhrzeit in der Steuerung korrekt gestellt sein?
Oder hattest du die Steuerung auf deinem Schreibtisch oder in Räumen der Entwicklungsabteilung? Und jetzt hast du die in Produktionsräume umgesetzt und da (ohne Rücksprache mit der IT?) an irgendeinen Netzwerkport angeschlossen? Rede mal mit Euerer IT, z.B. welche IP du da verwenden sollst, damit das Routing vom Entwicklernetzwerk zum Produktionsnetzwerk funktioniert.
 
An unserem Schreibtisch habebn wir ein 2. Netzwerkkabel was uns verbindung zum Entwicklungsnetzwerk gibt. Die Steuerung war dort im Netzwerk verbunden.
Nachdem sie jetzt aber in der Produktion ist hat sie keinerlei Netzwerk.

Mein bemühen ist jetzt über eine direkt verbindung von Laptop zu SPS das Projekt zu überspielen.
Meine Ethernetbuchse habe ich schon im selben Subnetzwerk wie die SPS. Bin in gespräch mit unserer IT.
Wenn das nicht funktioniert kann man auch das Projekt auf die SD karte spielen?
 
Geht das Laden der CX8190 über normales TCP/IP oder braucht es dafür etwas ganz spezielles von Beckhoff?

Passt die IP-Adresse der Netzwerkkarte deines Programmier-PC zur IP der Steuerung? Wie war dein Programmier-PC mit der Steuerung am Schreibtisch verbunden? War da noch irgendwas mit WLAN dazwischen? Oder ein Router der Firma? Hast du in der Steuerung ein Gateway eingetragen?
Mein Vorschlag nach wie vor: Rede mit deiner IT-Abteilung. Die werden dir schnell sagen können, warum es in der jetzigen Konstellation nicht mehr geht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Meine Ethernetbuchse habe ich schon im selben Subnetzwerk wie die SPS
Dann kann die Online-Übetragung nicht scheitern. TC-Route setzen und übertragen. Wichtig: Adressinfo IP-Adresse wählen, nicht Hostname!

Die Offline-Übertragung habe ich in über 20 Jahren noch nie gebraucht, aber mir ist aufgefallen, dass praktisch in den XAE-Projektordnern eine scheinbare Kopie des Boot-Ordners existiert. Kopiere nach der Erstellung des Projekts mal die \Plc\Port_851.app in den Boot-Ordner des Zielsystems. Behalte aber die originale Datei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch

ich habe mein Feheler gefunden.
Kombination aus ich habe beim Routenmanager von Hostname auf Ipadresse gewechselt
richtiges Subnetzwerk ausgewählt (das hatte ich schon davor)
Netzwerkverbindung auf Privat gestellt. (mit Firewall einstellungen kenne ich mich garnicht aus)

hier meine Doku die ich mir als Erinnerung schreibe

Offline PLC Übertragung​


Hier wird erklärt wie man den SPS-Code auf eine SPS überträgt ohne das diese im Firmennetzwerk ist.

Um eine direkt Verbindung von PC zu SPS_PC herzustellen muss die IP adresse bekannt sein und beide Geräte müssen im selben Subnetzwerk sein.
Manche geräte haben eine Interne /config webseite. z.B https://192.168.0.44/config
ohne DHCP server funktioniert der Hostname nicht z.b CX-6F5195/Config


User: Administrator psw: 1

In Twincat muss der Routenmanager auf IPadressen gestellt sein.
Nun sollte das Gerät bei der Broadcastsuche gefunden werden.

ACHTUNG: Das Gerät muss im selben Subnetzwerk (Subnetzmaske) wie host sein und Netzwerkverbindung muss PRIVAT sein.
Windows stellt unbekannte Netzwerke ohne DHCPserver immer als Öffentlich an.

Netzwerk Profil einstellen
  1. Öffnen Sie die PowerShell als Administrator, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü klicken und „Windows PowerShell (Administrator)“ auswählen.
  2. Finden Sie Ihren Netzwerkadapter mit dem Befehl Get-NetConnectionProfile.
  3. Notieren Sie sich die InterfaceIndex-Nummer der Verbindung.
  4. Führen Sie den Befehl aus, um die Änderung vorzunehmen (ersetzen Sie 16 durch Ihre Index-Nummer): Set-NetConnectionProfile -InterfaceIndex 16 -NetworkCategory Private.
 
Zurück
Oben