Hallo
anfangs hakte die Kommu da bei mir auch ab und zu mal aus. In MicroWin wurde da zudem in System/Information sichtbar, dass 'leichter Fehler ... senden & empfangen gleichzeitig aktiv' angezeigt wurde - obwohl das eindeutig nicht so war ...
Zuerst einmal muss der 'Umschaltung' der Schnittstelle ein voller durchlaufener Zyklus vorangehen - als Beispiel in SM0.1 da hex02 in SMB30 übertragen und ans Ende springen. Dabei muss zudem sichergestellt sein das es in beiden CPU's (ungefähr) synchronisiert ist - wenn eine schon 'lossendet' und die andere ist noch nicht umgestellt klemmtz fortan. (man kann da notfalls das Fehlerbit auswerten) (Die Schnittstelle zu SMB130 gibts ja in der 224-1 sowieso nicht)
In vereinfachter Form half die Kommunikation gezielt mit jeweils einem gesteuertem Hilfsmerker pro CPU zu starten damit das Timing hinkommt. Lt. Siemens Beispiel in den Tips&Tricks lassen die ja den vollständigen Zustandsautomaten durchlaufen - das ging aber ohne wenn in jeder CPU wirklich jeweils ein voller Zyklus 'Vorlauf' sichergestellt ist.NETWORK 1
LD SM0.1
MOVB 2, SMB30
S M11.0, 1 //m_Kommu als Hilfsmerker mitgeschleppen & synchronisieren
JMP 123
Dann lassen sich auch weitere CPU's (PPI-MMKabel&PC etc.) 'dazustecken' oder abziehen ohne das die Kommu abbricht. Und die falsche Fehlermeldung ist zudem auch weg ...![]()
Bookmarks