der DP/DP-Koppler stellt dir ähnlich einer E/A-baugruppe am Profibus Adressen zur Verfügung die im besten Fall im Peripherieabbild liegen, im schlimmsten Fall per PEW(D)/PAW(D) adressiert werden muß.
Du definierst also auf beiden CPUs den DP/DP-Koppler und legst die Schnittstelle fest, die beidseitig zusammenpassen muß. Also von A auf E und kannst die in der HW-Konfig angegebenen Adressen direkt im Programm verwenden.
eigentlich ein schönes Ding, son DP/DP-Koppler![]()
Bookmarks