Steuern einer Variable nicht möglich

Bensen83

Level-1
Beiträge
777
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, habe seit kurzem den Rechner eines Kollegen übernommen, welcher Step 7 Professional und Wincc Flex 2008 installliert hat.
Nun kann ich auf diesem Rechner im onlinemodus nicht mit einem Rechtsklick auf eine Variable in einem aufgehenden Menü z.B. die Variable auf 1 Steuern. Im Gegenteil, bei einem Rechtsklick erscheint schon gar nicht das gewohnte Auswahlmenü, sondern das normale, wenn ich sonstwo hin klicke. Ich kann auch schon keine Variablen markieren, wenn ich in der online ansicht bin. Ist das irgend eine Einstellungssache von Step 7 aus? Kann mir da jemand helfen?
Danke
 
Schau mal bei Extras-> Einstellungen nach ob da etwas verändern kannst. Was anders fällt mir grad nicht ein.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ok

Ich kann da so iniges verändern, aber das ändernt an der Situation nicht, wenn du das meinst ;-) :-D nein Spaß bei seite, habe gerade gemerkt, dass des in AWL funktioniert, in FUB aber leider nicht. :-(
 
Variablen vom Programmeditor aus steuern
Sie können binäre Eingänge und Merker im Programmeditor mit einer Schaltfläche versehen, die es Ihnen ermöglicht, diese Operanden durch einen Mausklick auf die Schaltfläche einfach und schnell zu steuern.

Voraussetzungen

Sie haben in der Symboltabelle dem zu steuernden Operanden über den Menübefehl Spezielle Objekteigenschaften > Bedienen am Kontakt diese Eigenschaft zugewiesen.

Sie haben im Programmeditor KOP/AWL/FUP im Register "Allgemein (Menübefehl Extras > Einstellungen) die Option "Bedienen am Kontakt" ausgewählt.

Sie haben den Menübefehl Test > Beobachten gewählt.

Triggerbedingung ist dabei "permanent/am Zyklusanfang".

In Ihrer Anlage tatsächlich vorhandene Eingänge werden solange gesteuert, wie die Schaltfläche gedrückt bleibt. Sie können über Mehrfachselektion (CTRL-Taste) auch mehrere Eingänge gleichzeitig steuern.

Bei Merkern bzw. nicht vorhandenen Eingängen wird beim Drücken der Schaltfläche der Status auf 1 gesetzt. Der Status wird erst dann wieder auf 0 zurückgesetzt, wenn Sie dies explizit über das Kontextmenü oder die Variablentabelle veranlassen oder wenn der Operand durch das S7-Programm zurückgesetzt wird.

Bei nicht negiertem Eingang oder Merker wird durch das Drücken der Schaltfläche mit dem Steuerwert "1" gesteuert, bei negiertem Eingang oder Merker mit "0".

Hinweis für WinCC

Wurde der Programmeditor von WinCC aus über das Bedienen und Beobachten einer Variablen gestartet, ist nur die Steuermöglichkeit von WinCC erlaubt. Es sei denn, der Bediener hat "Instandhaltungsrechte" von WinCC, in diesem Fall sind beide Steuermöglichkeiten erlaubt.

Ich denke mal, das Rot geschriebene, solltest du prüfen.
 
mmmh

Aber wie kann ich dann z.B. ein RS glied setzen, also bei meiner anderen Version, klicke ich da einfach auf die variable udn kann die setzen oder rücksetzten und nicht auf den "Strich"
 
Zurück
Oben