-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Community,
ich grübele nun schon eine ganze Weile an einer Steuerung herum und auch hier im Forum habe ich keinen Hinweis für mich gefunden.
Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee oder einen Lösungsansatz.
Mittels eines (Siemens) Logobaustein soll eine Anzeigetafel in einer Produktionshalle angesteuert werden um einen 4-stelligen Zählerstand darzustellen. Der Zählerstand beginnt bei 0000 und soll jeweils um 1 erhöht werden wenn ein Impuls mittels einer Lichtschranke am Eingang I1 des Logobaustein erzeugt wird.

Die Zählung erfolgt immer mit führenden Nullen, also 0001, 0002, 0003, 0004, 0005, usw. bis maximal 9999.
Die Anzeigetafel bietet zur Ansteuerung dafür leider nur eine Tastaturmatrix als Schnittstelle zur Logosteuerung an.
Nach jedem Impuls durch die Lichtschranke soll der interne Zähler im Logobaustein um einen Wert erhöht werden um dann diesen Wert entsprechend über die Ansteuerung von 8 Relaisausgängen an die Tastatur weiterzugeben, um somit die Eingabe des Zählerstandes in die Anzeigetafel zu realisieren.
Nach Eingabe der 4. Ziffer muss dann immer mittels Ansteuerung der Taste „E“ der Vorgang abgeschlossen werden.
Beispielsweise müsste dann die Eingabe für den Wert 0123 im Detail für die Ausgänge so aussehen:
Schritt 1: Impuls durch die Lichtschranke und den Wert von 0122 auf 0123 erhöhen.
Schritt 2: Gleichzeitiges Ansteuern der Relaisausgänge Q4 und Q6 als Impuls für die Zahl 0
Schritt 3: Gleichzeitiges Ansteuern der Relaisausgänge Q3 und Q5 als Impuls für die Zahl 1
Schritt 4: Gleichzeitiges Ansteuern der Relaisausgänge Q3 und Q6 als Impuls für die Zahl 2
Schritt 5: Gleichzeitiges Ansteuern der Relaisausgänge Q3 und Q7 als Impuls für die Zahl 3
Schritt 5: Gleichzeitiges Ansteuern der Relaisausgänge Q4 und Q7 als Impuls für die Taste E
Zuerst dachte ich dies sei eine banale Standard Anforderung, jedoch drehe ich mich irgendwie mit Schieberegistern, Zählern und arithmetischen Funktionen wohl gerade im Kreis.
Die Schwierigkeit lieg m.E. darin sowohl die führenden Nullen in der Steuerung abzubilden, als auch mit einer minimalistischen Anzahl von Zählerbausteinen auszukommen. Zum Beispiel jeweils einen für die 1er, 10er, 100er und 1000er Stellen.
Vielleicht sehe ich aber auch gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Über einen Tipp würde ich mich daher sehr freuen.
Viele Grüße
Lönne
ich grübele nun schon eine ganze Weile an einer Steuerung herum und auch hier im Forum habe ich keinen Hinweis für mich gefunden.
Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee oder einen Lösungsansatz.
Mittels eines (Siemens) Logobaustein soll eine Anzeigetafel in einer Produktionshalle angesteuert werden um einen 4-stelligen Zählerstand darzustellen. Der Zählerstand beginnt bei 0000 und soll jeweils um 1 erhöht werden wenn ein Impuls mittels einer Lichtschranke am Eingang I1 des Logobaustein erzeugt wird.

Die Zählung erfolgt immer mit führenden Nullen, also 0001, 0002, 0003, 0004, 0005, usw. bis maximal 9999.
Die Anzeigetafel bietet zur Ansteuerung dafür leider nur eine Tastaturmatrix als Schnittstelle zur Logosteuerung an.

Nach jedem Impuls durch die Lichtschranke soll der interne Zähler im Logobaustein um einen Wert erhöht werden um dann diesen Wert entsprechend über die Ansteuerung von 8 Relaisausgängen an die Tastatur weiterzugeben, um somit die Eingabe des Zählerstandes in die Anzeigetafel zu realisieren.
Nach Eingabe der 4. Ziffer muss dann immer mittels Ansteuerung der Taste „E“ der Vorgang abgeschlossen werden.
Beispielsweise müsste dann die Eingabe für den Wert 0123 im Detail für die Ausgänge so aussehen:
Schritt 1: Impuls durch die Lichtschranke und den Wert von 0122 auf 0123 erhöhen.
Schritt 2: Gleichzeitiges Ansteuern der Relaisausgänge Q4 und Q6 als Impuls für die Zahl 0
Schritt 3: Gleichzeitiges Ansteuern der Relaisausgänge Q3 und Q5 als Impuls für die Zahl 1
Schritt 4: Gleichzeitiges Ansteuern der Relaisausgänge Q3 und Q6 als Impuls für die Zahl 2
Schritt 5: Gleichzeitiges Ansteuern der Relaisausgänge Q3 und Q7 als Impuls für die Zahl 3
Schritt 5: Gleichzeitiges Ansteuern der Relaisausgänge Q4 und Q7 als Impuls für die Taste E
Zuerst dachte ich dies sei eine banale Standard Anforderung, jedoch drehe ich mich irgendwie mit Schieberegistern, Zählern und arithmetischen Funktionen wohl gerade im Kreis.
Die Schwierigkeit lieg m.E. darin sowohl die führenden Nullen in der Steuerung abzubilden, als auch mit einer minimalistischen Anzahl von Zählerbausteinen auszukommen. Zum Beispiel jeweils einen für die 1er, 10er, 100er und 1000er Stellen.
Vielleicht sehe ich aber auch gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Über einen Tipp würde ich mich daher sehr freuen.
Viele Grüße
Lönne