- Beiträge
- 8.950
- Reaktionspunkte
- 2.169
-> Hier kostenlos registrieren
Ich diskutiere mit meine Kollegen, ob es tatsächlich ist Gesetz dass sämtliche Dokumente in die Lokalsprachen übersetzt werden soll.
Ich meine nein, Kollegen meine ja.
In 2006/42/EC, AnnexI, 1.7.4 steht dies:
Kollege meinen es bedeutet wenn es mehrere Lokalsprachen gibts (wie in der Schweiz) muss nur in eine Lokalsprache übersetzt werden.
Ich meine, dass wenn innerhalb von ein Fachgebiet davon ausgegangen werden kann dass eine Sprache bekannt werden muss, dann muss die Doku nur in diese Sprache übersetzt werden.
Spezifik handelt es um Doku für die integration von Datenbanken zwisschen unsere Maschienen und die Kundes eigene Systeme. Also Information für eine Programmierer von Datenbanken und UI, die Weltsprache dafür ist englisch.
Der Anlage ist in Slovakei. Kunde Hauptsitz ist in Spanien. Der Programmierer auf der Kundenseite ist vermutlich in Spanien (oder vielleicht in Indien !).
Auf den Grund finde ich es Nutzlos die gesammte Doku in Slovakisch zu übersetzen. Die Kunde fragt nicht von die Doku in Slovakisch.
Und als Beispiel von "was macht die Grossen Firmen", dann habe ich Siemens Dokumentation durchgeschaut. Es gibt immer nur in die Hauptsprachen in EU, englisch, französich, deutsch, spanisch,.. aber nie in die kleinere Ländersprachen wie dänisch oder slovakisch.
Wenn Siemens nicht in die Lokalsprachen alles übersetzt, warum sollen denn wir ?
Was meint ihr ?
Was macht ihr tatsächlich ? Ich meine nicht die Benutzeranweisungen für die Operator, oder sicherheitsrelevante Anweisungen. Nur technische spezial-informationen.
Ich meine nein, Kollegen meine ja.
In 2006/42/EC, AnnexI, 1.7.4 steht dies:
Ich nehme Bezug auf "specialised personnel" und "one Community language which the specialised personnel understand".All machinery must be accompanied by instructions in the official Community language or languages of the Member State in which it is placed on the market and/or put into service.[..]
By way of exception, the maintenance instructions intended for use by specialised personnel mandated by the manufacturer or his authorised representative may be supplied in only one Community language which the specialised personnel understand.
Kollege meinen es bedeutet wenn es mehrere Lokalsprachen gibts (wie in der Schweiz) muss nur in eine Lokalsprache übersetzt werden.
Ich meine, dass wenn innerhalb von ein Fachgebiet davon ausgegangen werden kann dass eine Sprache bekannt werden muss, dann muss die Doku nur in diese Sprache übersetzt werden.
Spezifik handelt es um Doku für die integration von Datenbanken zwisschen unsere Maschienen und die Kundes eigene Systeme. Also Information für eine Programmierer von Datenbanken und UI, die Weltsprache dafür ist englisch.
Der Anlage ist in Slovakei. Kunde Hauptsitz ist in Spanien. Der Programmierer auf der Kundenseite ist vermutlich in Spanien (oder vielleicht in Indien !).
Auf den Grund finde ich es Nutzlos die gesammte Doku in Slovakisch zu übersetzen. Die Kunde fragt nicht von die Doku in Slovakisch.
Und als Beispiel von "was macht die Grossen Firmen", dann habe ich Siemens Dokumentation durchgeschaut. Es gibt immer nur in die Hauptsprachen in EU, englisch, französich, deutsch, spanisch,.. aber nie in die kleinere Ländersprachen wie dänisch oder slovakisch.
Wenn Siemens nicht in die Lokalsprachen alles übersetzt, warum sollen denn wir ?
Was meint ihr ?
Was macht ihr tatsächlich ? Ich meine nicht die Benutzeranweisungen für die Operator, oder sicherheitsrelevante Anweisungen. Nur technische spezial-informationen.