elmoklemme
Level-2
- Beiträge
- 198
- Reaktionspunkte
- 33
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich muss für eine Sondermaschine eine kleine Produktverwaltung schreiben. Die soll 10.000 Datensätze enthalten und über einen String mit 15 Zeichen eindeutig identifizierbar sein.
Software: Step 7 V5.5
Hardware:
NCU 710.3B PN MIT PLC 317-3 PN/DP
SINUMERIK PCU 50.5-C
SINUMERIK BEDIENTAFELFRONT TP O15A
Wenn ich die max DB Größe von 64kB durch die 17Byte des Strings teile komm ich auf 3764 Datensätze je DB, das heißt ich brauch mindestens 3 DBs. Ist die CPU in der Lage solch eine Anzahl von Daten in einer angemessenen
Zeit zu verarbeiten (durchsuchen)? Wird vermutlich auf mehrere Zyklen aufgeteilt werden müssen!? Wir haben so etwas schon mal in kleinerem Maßstab gemacht. Dabei wurde mit dem Suchstring byteweise verglichen und beim ersten Byte, das nicht übereinstimmte wurde der Suchindex für das Array of String inkrementiert. Wäre das immer noch ein praktikabler Weg? Ich kenne den Aufbau des Identstrings im Vorfeld nicht, da er ein Dateiname aus der Konstruktion ist. Daher ist mir nicht klar wie und ob man die Daten irgendwie sortiert ablegen sollte um die Suche zu beschleunigen.
Für Tips wäre ich dankbar.
Gruß Elmoklemme
ich muss für eine Sondermaschine eine kleine Produktverwaltung schreiben. Die soll 10.000 Datensätze enthalten und über einen String mit 15 Zeichen eindeutig identifizierbar sein.
Software: Step 7 V5.5
Hardware:
NCU 710.3B PN MIT PLC 317-3 PN/DP
SINUMERIK PCU 50.5-C
SINUMERIK BEDIENTAFELFRONT TP O15A
Wenn ich die max DB Größe von 64kB durch die 17Byte des Strings teile komm ich auf 3764 Datensätze je DB, das heißt ich brauch mindestens 3 DBs. Ist die CPU in der Lage solch eine Anzahl von Daten in einer angemessenen
Zeit zu verarbeiten (durchsuchen)? Wird vermutlich auf mehrere Zyklen aufgeteilt werden müssen!? Wir haben so etwas schon mal in kleinerem Maßstab gemacht. Dabei wurde mit dem Suchstring byteweise verglichen und beim ersten Byte, das nicht übereinstimmte wurde der Suchindex für das Array of String inkrementiert. Wäre das immer noch ein praktikabler Weg? Ich kenne den Aufbau des Identstrings im Vorfeld nicht, da er ein Dateiname aus der Konstruktion ist. Daher ist mir nicht klar wie und ob man die Daten irgendwie sortiert ablegen sollte um die Suche zu beschleunigen.
Für Tips wäre ich dankbar.
Gruß Elmoklemme