- Beiträge
- 5.682
- Reaktionspunkte
- 1.600
-> Hier kostenlos registrieren
Ich versuche gerade mich etwas in die neuen Zeigerdatentypen der 1500/1200 einzuarbeiten.
Variant müsste doch eigentlich auch ein normaler Zeiter wie ein Anypointer sein. Nur halt mit mehr funktionen.
Aber kann ich den auch verändern bzw anpassen?
Wenn ich einen Baustein (klassisches Beispiel: PUT) habe der sich mit Variant beschalten lässt. Dann kann ich am Variant Eingang ja einfach einen Pointer anlegen P#DB20.dbx0.0 byte 2 oder die Struktur "DatenBaustein2".Bytes2
Aber kann ich in der Laufzeit z.B. den Verweis auf DB2 nach DB3 verändern? Kann ich eine Variant Deklaration am INOUT eines eigenen FBs verändern? Kann ich darin auslesen welcher DB er enthält, welche Länge etc?
Kann man da eine Sicht drauflegen wie beim ANY Pointer?
mfg René
Variant müsste doch eigentlich auch ein normaler Zeiter wie ein Anypointer sein. Nur halt mit mehr funktionen.
Aber kann ich den auch verändern bzw anpassen?
Wenn ich einen Baustein (klassisches Beispiel: PUT) habe der sich mit Variant beschalten lässt. Dann kann ich am Variant Eingang ja einfach einen Pointer anlegen P#DB20.dbx0.0 byte 2 oder die Struktur "DatenBaustein2".Bytes2
Aber kann ich in der Laufzeit z.B. den Verweis auf DB2 nach DB3 verändern? Kann ich eine Variant Deklaration am INOUT eines eigenen FBs verändern? Kann ich darin auslesen welcher DB er enthält, welche Länge etc?
Kann man da eine Sicht drauflegen wie beim ANY Pointer?
mfg René