1515 F und Modbus TCP/IP

SEAL

Level-1
Beiträge
80
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
Ich versuche seit ner Ewigkeit eine Modbusverbindung mit der o.g. CPU aufzubauen.
Die CPU soll als Server fungieren.
Ich benutze TIA 14. Vorgegenangen bin ich nach der Anleitung von Siemens für Modbus TCP IP.
Als Testumgebung nutze ich Modbus TCP/IP Testtool das als Client funktioniert.
Mit einer Scheider Steurung hab ich schon jegliche Kommunikation hinbekommen,bei Siemens Hängt es.
Als Status gibt mir Siemens den Meldung das er auf einen Verbindungsaufbau wartet.
Anpingen kann ich die IP der Profinetkarte ohne Probleme.

Weiss hier jemand weiter?

Danke im Vorraus.
 
Hallo SEAL

Hatte gerade das selbe Problem mit einer 1211C aber jetzt kann ich lesen und schreiben.
Kannst du einen Screenshot reinstellen der TCON_IP_V4 wie die parametriert ist?

Über welche Funktion versuchts du zu lesen? Bei der Schneider ist es ja die 4 bei Siemens die 3. War bei mir das Problem.

mfg Andi
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Andi,
hier ein paar Bilder von der Testumgebung.

ich bekommen nichtmal einen Verbindungsaufbau hin. Ich probiere mittels ein Modbus Tool( Modbus Pol u. Modsak) mich mit der SPS zu verbinden.
Später möchte ich das ganze mit einer ABB (HGS die als Client fungiert) anbinden.

Gruss Marcel
MBserver1 Schnittstelle 2.JPG

MBserver1 Schnittstelle 1.JPG

MBserver1.JPG
 
Oke oke du hast im DB das selber so angelegt wenn ich das richtig sehe oder?

Oh oke habe nicht genau geschaut da Fehlt ja die Zeile für Datentyp.

Versuch mal das du keine Adresse eingibst also nur "0" in die Adresszeilen.
Und der Port 502 der gehört zu LocalPort und bei Remote 0 hinein.

Ich benutze als Programm dieses hier:
https://modbustool.codeplex.com/releases/view/101146

Client = Master, Server = Slave

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest die Statusmeldung hat sich Geändert
7002 Verbindung wird aufgebaut.
Verbindung über das Modbustool kann ich aber nicht aufbauen

MBserver1.JPG
 
Das Modbustool von dir funktioniert bei mir nicht richtig. es hängt sich irgendwann auf.
ich versuche aus der Siemens SPS zu lesen, aber immer wenn ich mich verbinden möchte mit dem Tool kommt das er keine Verbindung(CANT Listen on interface... port...) aufbauen kann. Anpingen geht aber ohne Probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm oke komisch.

Kannst du mal einen Screenshot senden von dem "Server Baustein"? Es gibt da nämlich verschiedene, ich hatte anfangs einen Falschen in betrieb da ging auch nichts.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
So ein Erfolgs Erlebnis. mit dem Tool Mobus Poll konnte ich eine Verbindung aufbauen.
Die Statusmeldung ist auch OK.
habe die HW Kennung abgeändert. Mal schauen ob alles so funktioniert wie ich denke.
MBserver1 Schnittstelle 1.JPG

MBserver1.JPG
 
So, der Bus läuft jetzt sogar mit der Abb Kiste, jetzt bekomme ich nur noch einen Fehlermeldung (8383).Hier weiss ich aber nicht ob es an der SPS oder an der Abb Steuerung liegt.
 
Irgendwie will es noch nicht so klappen, bin mittlerweile wieder bei der Testumgebung.
Die Fehlermeldung bedeutet:
Fehler.JPG

Meine Config sieht ca so aus:

MBserver1.JPG

Ich sehe gerade nicht wo ich den Fehler mache.
Die Tools habe ich auch ich durchprobiert. Benutze jetzt Ananans Modbus TCP/IP.
dort bekomme ich die Meldung Illegal Datat Adress.

Irgendeine Idee was ich falsch mache. Habe jetzt als HR mein ein Merker word genommen zu Testen, das klappt aber auch nicht
 
Oke was hast du bei dem "MB_HOLD_REG" angeklemmt? Nur eine Variable vom Datentype WORD? Versuch mal das du in einem Global DB ein Array von z.b. 0..10 Integer anlegst und dann klemmst du dieses array dort an. Bei mir war es so das ich mehr als zwei Int anklemmen musste damit der Baustein das überhaupt bearbeitet hat.

mfg
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
wenn jemand noch ein gutes Tool für den Modbus kennt, wäre super.
Als Integer hab ich es auch probiert. Das Toll sagt immer nach das gleiche. 40001 versuche ich zu lesen.
Momentan probiere ich es so.
HR.JPG
baustein.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider Funktioniert mein Tool bei dir nicht richtig andere kenne ich leider nicht.

Hmm wieso steht bei "MB_HOLD_REG" nicht der Symbolische Name des DB's? Klemme ihn eventuell nochmal neu an per Drag and Drop hineinziehen aus dem DB heraus.
Ansonsten bin ich mit meinem Wissen am Ende. :(
 
Mit der Symbolische Anweisung zeig ich auf einen Pointer und dort sende ich nur die ersten 2 worte.
Kann man den Funktionscode ändern oder gibt der Client das vor? Evtl. geb ich die Daten falsch raus.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also die Funktionscodes müssen an dem Gerät Festgelegt werden das auf deine SPS zugreifen will.

z.b in der Schneider ist es die Funktion "4" bei der Siemens die "3".
Der Teilnehmer der aus deiner SPS lesen möchte oder soll muss denke ich schon den selben Datentyp abfragen aber sicher bin ich mir hier auch nicht. config_visual.JPG
So habe ich meinen Teilnehmer Konfiguriert der aus der SPS ließt.
 
Ok Du hattest Recht mit Integer hats geklappt.
Nun mein Problem der Orginal DB ist Strukturiert. Den müsst ich jetzt komlett als INT umwandeln oder gibts ne andere möglichkeit?

DBorg.JPG
 
Oke sehr gut ein Problem weniger.

Hmm das weiß ich so nicht, müsste ich selber testen ob das geht. Kann ich heute leider nicht mehr.

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben