-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
zum Thema 3-Draht Sensoren habe ich eine allgemeine Frage.
Einer unserer Kunden verwendet größtenteils 3-Draht Ultraschallsensoren. Diese schließen wir an ET200S Analogeingangskarten an. (Siehe Anhang). Diesbezüglich gab es nie Probleme.
Lt. Aussage eines Monteurs vergessen wir jedoch immer die Karte auf 0V zu legen (was diese immer vor Ort noch nachträglich machen).
Im Anhang zu sehen ist die aktuelle Schaltung und Auszug aus dem Handbuch der Analogkarte. Der Sensor muss extern versorgt werden, da die Karte nicht genug Strom liefert.
Auf Pin 2 liegt das Signal des Sensors.
Der Monteuer sagt er legt immer den Pin 1 auf 0V. Dies ist doch aber ein Kurzschluss?
Freundlicher Gruß

zum Thema 3-Draht Sensoren habe ich eine allgemeine Frage.
Einer unserer Kunden verwendet größtenteils 3-Draht Ultraschallsensoren. Diese schließen wir an ET200S Analogeingangskarten an. (Siehe Anhang). Diesbezüglich gab es nie Probleme.
Lt. Aussage eines Monteurs vergessen wir jedoch immer die Karte auf 0V zu legen (was diese immer vor Ort noch nachträglich machen).
Im Anhang zu sehen ist die aktuelle Schaltung und Auszug aus dem Handbuch der Analogkarte. Der Sensor muss extern versorgt werden, da die Karte nicht genug Strom liefert.
Auf Pin 2 liegt das Signal des Sensors.
Der Monteuer sagt er legt immer den Pin 1 auf 0V. Dies ist doch aber ein Kurzschluss?
Freundlicher Gruß
