-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Ich habe 7 Stück Altivar 71 Q 315kW 700V Frequenzumrichter von Schneider die alle auf einen
gemeinsamen Zahnkranz greifen. (Antrieb für eine Tunnelbohrmaschine)
Jetzt bin ich auf das Problem gestoßen das fast 2 Antriebe den größten Teil des Drehmoments übernehmen.
Also 2 Antriebe nehmen viel mehr Strom auf als die anderen und machen fast den ganzen Drehmoment.
Die Frequenzumrichter wurden geliefert mit den bereits eingestellten werten mit Auto Tune on
Ich habe etwas gehört von der Funktion "Droop control principle" für die Lastverteilung
Kennt sich jemand damit von euch aus welche Einstellungen da vorzunehmen sind
für bestmögliche Lastverteilung der Motoren unter Berücksichtigung das sie auf einen
Gemeinsamen Zahnkranz greifen?
Ich habe 7 Stück Altivar 71 Q 315kW 700V Frequenzumrichter von Schneider die alle auf einen
gemeinsamen Zahnkranz greifen. (Antrieb für eine Tunnelbohrmaschine)
Jetzt bin ich auf das Problem gestoßen das fast 2 Antriebe den größten Teil des Drehmoments übernehmen.
Also 2 Antriebe nehmen viel mehr Strom auf als die anderen und machen fast den ganzen Drehmoment.
Die Frequenzumrichter wurden geliefert mit den bereits eingestellten werten mit Auto Tune on
Ich habe etwas gehört von der Funktion "Droop control principle" für die Lastverteilung
Kennt sich jemand damit von euch aus welche Einstellungen da vorzunehmen sind
für bestmögliche Lastverteilung der Motoren unter Berücksichtigung das sie auf einen
Gemeinsamen Zahnkranz greifen?