750-889 - keine Knx Kommunikation :-(

Lenz

Level-1
Beiträge
46
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gelöst: 750-889 - keine Knx Kommunikation :-(

Hallo zusammen,

ich möchte meine erste Knx-Verbindung aufbauen und bekomme es einfach nicht hin..
Ich habe mich strikt (hoffe ich zumindest) an den Anwendungshinweis des Starterkits3 gehalten..

Zunächst möchte ich einfach nur einen Schaltbefehl an einen Dimmer senden.
Am Knx-Bus hängt eine 750-889 mit 750-646 Klemme und dahinter ein Gira 217400 (Dimmer)
Der Controller ist im WebTerminal als KNXnet/IP Router (Standardeinstellung) eingestellt.

Wenn ich aus der ETS5 manuell die Gruppenadresse sende, schaltet der Dimmerkanal auch korrekt ein.
Am Dimmer liegt es also schonmal nicht.

Die Physikalischen Adressen des IP-Routers (1.1.0 - Programmierknopf "PRG RT") und des IP-Controllers (1.0.1 - Programmierknopf "PRG IP") konnten auch korrekt geschrieben werden.
Das Projekt im Codesys lässt sich auch fehlerfrei übersetzen und die SYM_XML im IP-Controller (1.0.1) als Parameter einlesen.
Den Schalter habe ich ebenfalls der bereits getesteten Dimmer-Gruppenadresse (0/0/1) zugewiesen.

Die Applikationen konnten ebenfalls fehlerfrei übertragen werden.

Im Gruppenmonitor ist beim Tastendruck (Taster2) keine Busaktivität zu sehen.
In der Codesys wird der Eingang (Taster2) des Bausteins "FbDPT_Switch" beim Tastendruck korrekt gefärbt...

Was mir komisch vorkommt + Fragen:
- Im Codesys (online) wird mir ein "KNX_APPL_CRC_ERR" angezeigt
- In der ETS wird die IP config (unter Paramter des IP-Routers, sowie Controllers) nicht automatisch erkannt.
Diese musste ich (inkl. MAC-Addr) manuell eintragen. Habe beim Controller (1.0.1) und Router (1.1.0) die gleichen Einstellungen vergeben
- Der Baustein "FbKNX_Master_889" gibt eine Checksumme aus, die ich angeblich in der ETS mit dem Wago-Plugin vergleichen kann.
Sind das die beiden zahlen (siehe Anhang "Checksumme"), oder vergleiche ich das falsche miteinander?
- In der Weboberfläche der Wago gibt es eine "Router-Adress-Tunneling Adresse" (15.15.253), wo benötige ich diese?
Auch ist mir nicht ganz klar, woher die Information der "Routing-Multicast-Adresse" (224.0.23.12) in der Ip-Config vom IP-Router und IP-Controller (innerhalb ets) kommt, ob diese richtig ist und wozu diese dient.

Anbei ein paar Screenshots der Situation.


Ich bedanke mich vorab für eure Hilfe!
Weiß aktuell nicht mehr weiter.


mit freundlichem Gruß,
Philipp Lenz
 

Anhänge

  • Codesys-online.jpg
    Codesys-online.jpg
    249 KB · Aufrufe: 45
  • Codesys-offline.jpg
    Codesys-offline.jpg
    198,6 KB · Aufrufe: 44
  • ETS5-Topologie.jpg
    ETS5-Topologie.jpg
    204,9 KB · Aufrufe: 33
  • ETS5-IP.jpg
    ETS5-IP.jpg
    276 KB · Aufrufe: 32
  • Checksumme.jpg
    Checksumme.jpg
    330,5 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Nabend miteinander,

ich habe das Problem heute mit dem Wago Support lösen können.
Die Bezeichnung der Bausteine muss mit Mx_xxx_ beginnen (siehe Anhang)

Das war der einzige Fehler.
Gelöst.jpg
 
Zurück
Oben