- Beiträge
- 6.806
- Reaktionspunkte
- 2.789
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich bin derzeit in verschiedenen Bereichen mit der Überwachung eines Mindestbolumenstroms von Absauganlagen beschäftigt. In den meisten Fällen muss das sogar sicher bzw. Nach PLd erfolgen.
Leider ist zu dem Thema kaum etwas praxistaugliches um Netz zu finden.
Meine Recherchen haben bisher folgende Lösungsansätze ergeben.
1. Statischer Totaldruck am Ventilator messen und den Grenzwert für den Differenzdruck mit Hilfe der Ventilatorkennlinie festlegen.
Nachteil-1: Schwer nachrüstbar da ggf. Keine Unterlagen vom Ventilator vorhanden
Nachteil-2: Ich bin mit nicht sicher ob das zuverlässig ist wenn Filter verschmutzen.
2. Strömungsmessung mit Staudtucksonde bzw. Prantl Rohr
So wie ich das sehe ist das bei kleinen Volumen und großen Kanaldurchmessern bzw. Wenig Volumenstrom nicht so genau.
3. Differenzdruck einfach gegen Atmosphäre messen.
Hier bin ich mir nicht sicher ob das bei verschmutzten Filtern noch zuverlässig ist.
Im Prinzip steigt dann der Unterdruck auf der Saugseite, aber der dynamische Druck bzw. der Volumenstrom nimmt ab...
Wie handhabt ihr das in der Praxis?
Bin für jeden Tipp dankbar!
ich bin derzeit in verschiedenen Bereichen mit der Überwachung eines Mindestbolumenstroms von Absauganlagen beschäftigt. In den meisten Fällen muss das sogar sicher bzw. Nach PLd erfolgen.
Leider ist zu dem Thema kaum etwas praxistaugliches um Netz zu finden.
Meine Recherchen haben bisher folgende Lösungsansätze ergeben.
1. Statischer Totaldruck am Ventilator messen und den Grenzwert für den Differenzdruck mit Hilfe der Ventilatorkennlinie festlegen.
Nachteil-1: Schwer nachrüstbar da ggf. Keine Unterlagen vom Ventilator vorhanden
Nachteil-2: Ich bin mit nicht sicher ob das zuverlässig ist wenn Filter verschmutzen.
2. Strömungsmessung mit Staudtucksonde bzw. Prantl Rohr
So wie ich das sehe ist das bei kleinen Volumen und großen Kanaldurchmessern bzw. Wenig Volumenstrom nicht so genau.
3. Differenzdruck einfach gegen Atmosphäre messen.
Hier bin ich mir nicht sicher ob das bei verschmutzten Filtern noch zuverlässig ist.
Im Prinzip steigt dann der Unterdruck auf der Saugseite, aber der dynamische Druck bzw. der Volumenstrom nimmt ab...
Wie handhabt ihr das in der Praxis?
Bin für jeden Tipp dankbar!