-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum,
ich habe eine kleine Herausforderung und komme mit dieser nicht so richtig klar.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und mich darüber aufklären.
Zur Situation:
Es soll ein Messstand gebaut werden, welcher ca. 17 Messparameter besitzt.
Es handelt sich dabei sowohl um Thermowiderstandsmessungen, Spannungsmessung von 0..10V sowie -10..+10V und Strommessung von 4..20mA.
Mein Problem hierbei sind die gewünschten Abtastraten welche 100Hz, 250Hz und 1000Hz betragen (die PT100-Messung mit einem 1Hz lasse ich hier mal weg, da sie in meinen Augen für das Problem keine Rolle spielt).
Ich habe mich ein wenig mit den Datenblättern der Analogbaugruppen für eine S7-1500 herumgeschlagen, da sie eine Auflösung von 16Bit (15Bit+VZ) bieten und bin immer über den Begriff der Wandlungszeit gestolpert.
Was mich daran irritiert, ist die Größe dieser Werte und die sich daraus ergebene Abtastrate:
Teilweise beträgt die Wandlungszeit ca. 60ms oder mehr, und das nur für einen Kanal und ohne eventuell wählbare Diagnosen (Drahtbruch etc.).
Mit solchen Wandlungszeiten lassen sich doch die oben genannten Abtastraten nie und nimmer erreichen oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und Licht ins Dunkel meines Kopfes bringen.
Vielen Danke schon einmal im Voraus.
Chriss
ich habe eine kleine Herausforderung und komme mit dieser nicht so richtig klar.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und mich darüber aufklären.
Zur Situation:
Es soll ein Messstand gebaut werden, welcher ca. 17 Messparameter besitzt.
Es handelt sich dabei sowohl um Thermowiderstandsmessungen, Spannungsmessung von 0..10V sowie -10..+10V und Strommessung von 4..20mA.
Mein Problem hierbei sind die gewünschten Abtastraten welche 100Hz, 250Hz und 1000Hz betragen (die PT100-Messung mit einem 1Hz lasse ich hier mal weg, da sie in meinen Augen für das Problem keine Rolle spielt).
Ich habe mich ein wenig mit den Datenblättern der Analogbaugruppen für eine S7-1500 herumgeschlagen, da sie eine Auflösung von 16Bit (15Bit+VZ) bieten und bin immer über den Begriff der Wandlungszeit gestolpert.
Was mich daran irritiert, ist die Größe dieser Werte und die sich daraus ergebene Abtastrate:
Teilweise beträgt die Wandlungszeit ca. 60ms oder mehr, und das nur für einen Kanal und ohne eventuell wählbare Diagnosen (Drahtbruch etc.).
Mit solchen Wandlungszeiten lassen sich doch die oben genannten Abtastraten nie und nimmer erreichen oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und Licht ins Dunkel meines Kopfes bringen.

Vielen Danke schon einmal im Voraus.
Chriss