-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank noch mal für die Hilfe bei meinem letzten Thread bzgl. STEP7!
Ich versuche derzeit mich ein wenig mit den optimierten Bausteinen zu beschäftigen und das System dahinter nachzuvollziehen. Erstmal eine Verständnisfrage:
Wenn ich mit optimierten DBs arbeite, kann ich ja die Adressen nicht einsehen (ist ja auch der Sinn dahinter). Die Variablen müssten ja theoretisch weiterhin an bestimmten Addressstellen liegen, oder? Werden diese Adressstellen jedes Mal neu vergeben sobald ich die SPS starte, oder einmalig, wenn ich das Programm in die SPS lade?
Der Sinn hinter den optimierten Datenbausteinen ist ja der, dass man mit den Variablennamen arbeiten kann, statt mit den absoluten Adressen. Aber wie sieht die Geschichte außerhalb der Programmierung, also innerhalb der SPS aus? Ich verwende eine S7-1212C AC/DC/Rly, weiß nicht ob sich das eventuell zwischen der S7-1200 und anderen S7 Steuerungen noch unterscheidet.
Ich suche derzeit eine Möglichkeit, mir irgendwie die Adresse einer Variable innerhalb eines optimierten DBs auszugeben oder zumindest angezeigt zu bekommen.
Gibt es denn eine Möglichkeit nachvollziehen zu können, an welchem Adressbereich sich eine bestimmte Variable befindet?
Vielleicht hat sich ja schon jemand damit beschäftigt. Auf Google etwas zu finden, ist leider nicht besonders einfach, finde ich. Aber vielleicht habe ich auch einfach die falschen Suchbegriffe verwendet
Beste grüße,
Den1uX
erstmal vielen Dank noch mal für die Hilfe bei meinem letzten Thread bzgl. STEP7!
Ich versuche derzeit mich ein wenig mit den optimierten Bausteinen zu beschäftigen und das System dahinter nachzuvollziehen. Erstmal eine Verständnisfrage:
Wenn ich mit optimierten DBs arbeite, kann ich ja die Adressen nicht einsehen (ist ja auch der Sinn dahinter). Die Variablen müssten ja theoretisch weiterhin an bestimmten Addressstellen liegen, oder? Werden diese Adressstellen jedes Mal neu vergeben sobald ich die SPS starte, oder einmalig, wenn ich das Programm in die SPS lade?
Der Sinn hinter den optimierten Datenbausteinen ist ja der, dass man mit den Variablennamen arbeiten kann, statt mit den absoluten Adressen. Aber wie sieht die Geschichte außerhalb der Programmierung, also innerhalb der SPS aus? Ich verwende eine S7-1212C AC/DC/Rly, weiß nicht ob sich das eventuell zwischen der S7-1200 und anderen S7 Steuerungen noch unterscheidet.
Ich suche derzeit eine Möglichkeit, mir irgendwie die Adresse einer Variable innerhalb eines optimierten DBs auszugeben oder zumindest angezeigt zu bekommen.
Gibt es denn eine Möglichkeit nachvollziehen zu können, an welchem Adressbereich sich eine bestimmte Variable befindet?
Vielleicht hat sich ja schon jemand damit beschäftigt. Auf Google etwas zu finden, ist leider nicht besonders einfach, finde ich. Aber vielleicht habe ich auch einfach die falschen Suchbegriffe verwendet

Beste grüße,
Den1uX