TIA Adressierung und Baugruppenparameter per ProfiNet

S7Anfänger

Level-2
Beiträge
291
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin zusammen,
Ich habe leider keine Typenbezeichungen für euch, da ich derzeit zu hause bin und die Sachen in der Firma liegen.
Wir verwenden aber TIA V19.
Verbaut sind:
Siemens CPU, Schneider ATV320D15N4B, Siemens HMI, TR Elektronic Absolutwertgeber, 2 TeleRadio Funkfernsteuerungen.
Alle Geräte sind per Siemens Switch miteinander verbunden und befinden sich somit im selben Netz.
In der Hardwarekonfiguration habe ich alle IP Adressen eingetragen, die die Geräte haben sollen.
Beim Übertragen der Hardwarekonfig hatte ich allerdings das Problem, das die IP Adressen nicht zugeordnet wurden.
Dieses habe ich dann aus verzweifelung per hand mit der Programm NetNames gemacht.
Die CPU gibt mir auch keinerlei Fehlermeldungen.
Allerdings gab es keine Kommunikation mit dem HMI. Nach gefühlten 5 neu übertragungen der Hardwarekonfig hat es dann plötzlich funktioniert. Warum auch immer???
Die Kommunikation mit allen anderen Profinetgeräten hat funktioniert.
Nur der Absolutwertgeber macht noch Probleme. Es kommen zwar die richtigen Daten, nur sind in den Baugruppenparamertern ca. 2342 Schritte pro Umdrehung eingetragen, bekommen aber 8192 Schritte pro Umdrehung (Standardwert)

Woran kann es gelegen haben, das:
1. die IP Adressen nicht an die Geräte übertragen wurden?
2. Keine Kommunikation mit dem HMI möglich war?
3. die Baugruppenparameter vom Geber nicht übertragen werden?

Das ist das erste mal, das ich jetzt ein Projekt mit TIA V19 gemacht haben. Sonst war es immer V15.1.
Habe ich irgendwo diesen komischen berümten Haken vergessen?
Die Genauen Typen kann ich euch leider erst Montag mitteilen. Aber vielleicht habt Ihr so ja schon eine Idee.

Beste Grüße
Hagen
 
Ganz generell musst Du Folgendes unterscheiden:

- Profinetgeräte
- Ethernet-Kommunikation

Hast Du ein Profinet-Gerät vor Dir, so musst Du ihm den Namen geben, den Du ihm in der Konfiguration zugeteilt hast.
Das ist ein aktiver Vorgang. Dazu gibt es separate Werkezeuge, aber es geht auch innerhalb des TIA-Portals. Die IP-Adresse des Geräts wird dann vom Profinet-Master zugeteilt, kann also auch 0.0.0.0 sein.

Nur für eine Ethernet-Kommunikation benötigt ein Gerät direkt die richtige IP.

Erklärt das schon einen Teil Deiner Probleme?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ganz generell musst Du Folgendes unterscheiden:

- Profinetgeräte
- Ethernet-Kommunikation

Hast Du ein Profinet-Gerät vor Dir, so musst Du ihm den Namen geben, den Du ihm in der Konfiguration zugeteilt hast.
Das ist ein aktiver Vorgang. Dazu gibt es separate Werkezeuge, aber es geht auch innerhalb des TIA-Portals. Die IP-Adresse des Geräts wird dann vom Profinet-Master zugeteilt, kann also auch 0.0.0.0 sein.

Nur für eine Ethernet-Kommunikation benötigt ein Gerät direkt die richtige IP.

Erklärt das schon einen Teil Deiner Probleme?
Dann habe ich das mit dem Programm NetNames ja schon richtig gemacht. Es hat ja auch funktioniert.
Aber ich war nur ziemlich verwundert, da ich fest der Meinung war, das es bei v15.1 direkt bei übertragen der Hardwarekonfiguration automatisch gemacht wurde. Dort habe ich jedem Gerät ja eine IP Adresse eingetragen.
Aber die letzte Anlage ist auch schon etwas her und war auch eine safety.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es kommen zwar die richtigen Daten, nur sind in den Baugruppenparamertern ca. 2342 Schritte pro Umdrehung eingetragen, bekommen aber 8192 Schritte pro Umdrehung (Standardwert)
Evtl. sind die 2342 auch das Problem. Ggf. muss der parametrierte Wert für irgendeine Zahl teilbar sein. Es wird sich zeigen.
 
Zurück
Oben