AdsError 1810, CX5630

AtoK09

Level-2
Beiträge
13
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich möchte die Hardware hinter der CX5630 scannen. Ich habe ein neues Projekt erstellt und kann mich mit dem Zielsystem verbinden. Wenn ich dann auf "scannen" klicke verabschiedet sich die Steuerung aus dem Netzwerk und ich bekomme folgende Meldung in der "TwinCAT XAE":
Code:
Init1\IO: Download Config Id >> AdsError 1810(0x712, 'ADS ERROR: server is in invalid state')

Hierzu finde ich nichts im Netz und der Support von Beckhoff scheint auch sehr träge. Weiß jmd. von euch etwas damit anzufangen?
Zur Info, solange die CX-Steuerung im Netzwerk ist kann ich auch via TeamViewer auf die Windowsoberfläche.

Herzlichen Dank im Voraus und schönen Feierabend!
 
Auf welcher Knotenebene wird der Scan gestartet? "Geräte" oder schon auf der Feldebene ("Gerät 1 (EtherCAT)")?
Wenn Gerät 1, ist der Gerätename richtig gesetzt? Ggf. mal den Button "Suchen" benutzen und den richtigen Adapter einstellen.
Wenn dort keine Auswahl gezeigt wird, muss mal der Realtime-Ethernet-Treiber richtig installiert werden. (C:\TwinCAT\3.1\System\TcRteInstall.exe oder den Button "Kompartible Geräte" benutzen)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich scanne auf der Ebene "Geräte"!
Was meinst du mit "Button Suchen", ich kann diesen Button nicht finden. Wenn ich die Routen editieren möchte, bzw, eine neue anlege, wird mir der richtige Netzwerkadapter angezeigt.
 
Wenn Du auf der Geräte-Ebene scannst, kannst Du den Button suchen noch nicht sehen.

Lässt sich das Zielsystem leer in den Run setzen? Lösche ggf. mal den Boot-Ordner. Hast Du die C:\TwinCAT\3.1\System\win8settick.bat als Administrator schon ausgeführt.

Die Routen haben mit der Feldebene nichts zu tun. Die Routen werden über das Ethernet-Protokoll geleitet. Darum kann man von der Anzeige der Netzwerkadapter im Dialog nicht auf die Echtzeitfähigkeit der Hardware und des Treibers schließen. Dazu musst Du schon die C:\TwinCAT\3.1\System\TcRteInstall.exe nutzen.
 
Jetzt erwischt du mich mit "runter gelassener Hose"... ich bin noch nicht so fit im Thema Beckhoff. Ich konnte gestern das System auf "run" setzen!

Leider habe ich gleich einen Termin und werde voraussichtlich erst Montag, möglicherweise Freitag zum Gerät kommen. Boot Ordner löschen sollte kein Problem sein. Um die beiden Dateien auszuführen muss ich mich erst noch einmal mit der EDV kurzschließen... ich hab atm nicht die Berechtigung diese Auszuführen. Danke für die Hinweise ich werde das Ausführen.

Ich habe eben mal den Master per Hand hinzugefügt und habe dann noch einmal gescannt, nun bekomme ich folgenden Fehler:
CX5630_Fehler_DeviceScannen.JPG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn irgendeine EDV mit Allmachtsfantasien Zugriff auf den CX hatte, würde ich den in den Ursprungszustand zurücksetzen. Beckhoff bietet die Original-Images auf Nachfrage an.

Wenn Du jetzt den EtherCAT-Master hinzugefügt hast, musst Du noch die Referenz auf die richtige Pipe setzen. Da kommt der Button "Suchen" wieder ins Spiel.

1747288138173.png

Sonst weiß der EtherCAT-Master nicht, über welchen Kanal die Feldebene gekoppelt ist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich war jetzt ein paar Tage nicht am Platz. Herzlichen Dank für deine Unterstützung. Wie so häufig sitzt der Fehler 60cm vor dem Monitor.

Bei meinen versuchen die Hardware zu scannen habe ich den Netzwerkport vom CX zu meinem Rechner ausgewählt... da hängt natürlich keine Klemme dran. Auch beim händischen hinzufügen des EtherCAT Masters habe ich keine weiteren Einstellungen vorgenommen, wie zB. eine passende MAC-ID vorgeben, so dass auch hier nicht an der richtigen Stelle gescannt werden konnte.
Als ich dann, nach Rücksprache mit einem Fachmann, die Scann-Funktion einfach mit der Vorgabe aus dem Programm heraus startete lief es problemlos durch.

Wieder was gelernt. Noch einmal herzlichen Dank für Deine Unterstützung und Geduld!
 
Zurück
Oben