TIA Aktivitäten am TP feststellen

estan

Level-2
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,
gibt es eine Funktion die der CPU über ein Bit mitteilt, dass grade am angeschlossenen TP zugegriffen wird?

Ich wollte in meinem Technikerprojekt an einer Anlage Störmeldungen auf einer Seite darstellen und immer wenn eine Störung auftaucht soll die Stör-Übersicht angezeigt werden.
Über eine HMI-Variable habe ich ein Ereignis hinzugefügt (AktiviereBild), dass die Seite aufruft wenn das Bit gesetzt wird. Allerdings wird die Seite auch aufgerufen wenn grade am TP gearbeitet wird.
Deshalb suche ich nach einer Funktion die mir durch ein Bit Aktivitäten am TP anzeigt. Am liebsten ist mir eine Lösung ohne der Verwendung von VB-Script, obwohl mich die Lösung auch interessieren würde.

Verwendete Geräte:
CPU: 1516-3 PN/DP
TP: 1500 Comfort


Danke für eure Unterstützung.

Grüße
estan
 
gibt es eine Funktion die der CPU über ein Bit mitteilt, dass grade am angeschlossenen TP zugegriffen wird?
Nein

Über eine HMI-Variable habe ich ein Ereignis hinzugefügt (AktiviereBild), dass die Seite aufruft wenn das Bit gesetzt wird.
Vermutlich wird die Seite auch aufgerufen, wenn das Bit wieder auf 0 geht?

Allerdings wird die Seite auch aufgerufen wenn grade am TP gearbeitet wird.
Was verstehst Du unter "wenn grade am TP gearbeitet wird"? Jemand beobachtet auf einer Seite einen Prozesswert oder Ablauf und soll nicht durch automatische/unerwartete Bildwechsel gestört werden? Der Bildwechsel soll nur stattfinden wenn niemand auf das TP schaut? ;) Sowas kann natürlich nicht erkannt und signalisiert werden.

Es gibt allerdings auch keine fertige/sichere Möglichkeit festzustellen, wenn ein Tastendruck oder eine Touch-Berührung stattfindet. Man könnte höchstens an absolut jedem Bedienelement ein SetzeBit projektieren oder über die Krücke des Login-Timeout feststellen, daß eine Zeit x keine Bedienung mehr stattfand.

Ist es nicht am einfachsten, ein Meldefenster in der Vorlage zu projektieren und dessen Funktionalität hinzunehmen so wie sie ist?

Harald
 
Hallo estan,

ein paar Schlagwörter auf die Schnelle:

+ Meldungsindikator (selbstgebaut oder der "bordeigene") verwenden und außerhalb des "Arbeitsbereiches" (der Bereich, wo deiner Meinung nach gearbeitet wird) platzieren, z.B. am oberen Bildrand (Statuszeile?)
+ Nur über den Meldungsindikator die eigentliche Störmeldungsliste/-seite einblenden/aufrufen.


Gruß, Fred
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vermutlich wird die Seite auch aufgerufen, wenn das Bit wieder auf 0 geht?
Ja stimmt aber das ist nicht so schlimm das würde ich im Programm ja noch passend verarbeiten können.

Was verstehst Du unter "wenn grade am TP gearbeitet wird"?
ne da meine ich schon Bedienungen, dass das TP so clever ist und weiß das da grade einer drauf guckt erwarte ich gar nicht.

Meldungsindikator
Ja eine Kleine Meldeanzeige am oberen Bildschirmrand ist schon vorhanden da wird auch auf jeder Seite die Meldung angezeigt. Allerdings wollte ich Spezielle Meldungen etwas deutlicher signalisieren. So 6-8 Große Felder um die von etwas weiter weg sehen zu können bzw. wenn man etwas länger an der Anlage gearbeitet hat Bescheid weiß was er zu tun hat wenn das Feld unten links rot aufleuchtet.
 
Moin estan,

wir prüfen, ob es am TP zur Änderung der Bild- oder Objektnummer gekommen ist.

Also:
- Bereichszeiger.Bildnummer[1] ist die Bildnummer
- Bereichszeiger.Bildnummer[3] ist die Objektnummer

Wenn jetzt Jemand einen Button, ein E/A-Feld o.ä. bedient, ändert sich die Objektnummer. Wenn auf ein anderes Bild gewechselt wird, ändert sich die Bildnummer. Wenn 10min keine Aktion stattgefunden hat, wechseln wir zum HOME-Bild.

VG

MFreiberger
 
wir prüfen, ob es am TP zur Änderung der Bild- oder Objektnummer gekommen ist.

Also:
- Bereichszeiger.Bildnummer[1] ist die Bildnummer
- Bereichszeiger.Bildnummer[3] ist die Objektnummer

MFreiberger

Danke für den Lösungsvorschlag, dass hört sich gut an, aber wie frage ich die auf dem TP aktuell aufgerufene Seite ab? Gibt es da ein Befehl? Wurde dies durch VB-Script gelöst?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
wie frage ich die auf dem TP aktuell aufgerufene Seite ab?
Du musst den Bereichszeiger "Bildnummer" einrichten, siehe TIA Hilfe.

Warnung: Diese Lösung ist im Grunde auch nur unsicheres Gestümper, die manchmal funktioniert aber nicht immer. Die Lösung erkennt z.B. nicht, wenn ein Bediener im selben Bild immer das selbe Bedienobjekt bedient... oder nicht bedient...

Harald
 
Moin PN/DP,

Warnung: Diese Lösung ist im Grunde auch nur unsicheres Gestümper, die manchmal funktioniert aber nicht immer. Die Lösung erkennt z.B. nicht, wenn ein Bediener im selben Bild immer das selbe Bedienobjekt bedient... oder nicht bedient...
Harald

Als "Gestümper" würde ich es jetzt nicht direkt bezeichnen, aber Du hast schon Recht. Wir verwenden diese Lösung auch nur für einen Bildwechsel nach 10min. Wenn der Bediener jetzt 10min lang das selbe Objekt bedient, wird halt zwischendurch mal auf das HOME-Bild umgeschaltet. Dann muss er zwar wieder zurücknavigieren, aber der Vorteil für alle anderen Bediener, die sich über die HOME-Seite einen schnellen Statusüberblich der Maschine verschaffen wollen, überwiegt diesen Nachteil.

VG

MFreiberger
 
Ich wollte in meinem Technikerprojekt an einer Anlage Störmeldungen auf einer Seite darstellen und immer wenn eine Störung auftaucht soll die Stör-Übersicht angezeigt werden.
Über eine HMI-Variable habe ich ein Ereignis hinzugefügt (AktiviereBild), dass die Seite aufruft wenn das Bit gesetzt wird. Allerdings wird die Seite auch aufgerufen wenn grade am TP gearbeitet wird.
Deshalb suche ich nach einer Funktion die mir durch ein Bit Aktivitäten am TP anzeigt. Am liebsten ist mir eine Lösung ohne der Verwendung von VB-Script, obwohl mich die Lösung auch interessieren würde.
Die Problematik ist ganz üblich. Ich denke du soll es machen wie es 'normal' gemacht wir bei industrielle Steuerungen.
Es wird normal gemacht so dass das Panel nicht forziert auf eine Störmeldeseite wechselt, sondern entweder steuert die Störung eine Stör-Melde Pop-Up, oder es gibt eine Stör-Melde Banner. Bei beide diese Lösungen wird die Seite nicht gewechselt, egal ob eine Benutzer auf das Panel guckt oder nicht.
Wenn der Benutzer die Seite wechseln will, z.B. um auf eine Störmelde-Liste zu wechseln, dann kann er dass auf seine eigener initiativ durch eine Taster.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
wird halt zwischendurch mal auf das HOME-Bild umgeschaltet. Dann muss er zwar wieder zurücknavigieren, aber der Vorteil für alle anderen Bediener, die sich über die HOME-Seite einen schnellen Statusüberblich der Maschine verschaffen wollen, überwiegt diesen Nachteil.
"alle anderen (doofen?) Bediener" müssen im worst case 10 Minuten warten, bis das Bild als Comfort zum HOME-Bildschirm wechselt - also nix mit "schnellem" Überblick. Ein immer vorhandener HOME-Button würde den Zweck viel besser und ungefährlicher erfüllen.

Ihr habt nicht zufällig auch noch Comfortbedienungen wie Toggle-Ein/Aus oder gar Tippbetrieb über normale Touch-Schaltflächen auf Euren Panelen? Der Bediener bedient nun z.B. ein Transportband Ein..Aus..Ein.. und das Bild wechselt plötzlich woanders hin und der Bediener kann nun nicht mehr schnell ausschalten...

Ich halte absolut nichts von unerwarteten/automatischen Bildwechseln. Warum an einer Industrieanlage absichtlich zusätzliche Risiken für Fehlbedienungen einbauen? Nur zum zeigen, was man für ein toller Programmierer ist? Bekanntlich ist "gut gemeint" fast immer das Gegenteil von "gut gemacht".

Die Bediener wissen selber am besten, wann sie welchen Bildschirm sehen wollen. Denen sollte man besser nicht durch unerwartete Bildwechsel andere Bilder unterschieben. Was sagt eigentlich die Gefährdungsbeurteilung zu der Idee, daß dem Bediener unerwartet Bilder und Bedienelemente "untergeschoben" werden? Das Bild zu dem gesprungen wird, dürfte außer Bildnavigation keine anderen Bedienobjekte enthalten, die irgendwas (womöglich gefährliches!) an der Anlage auslösen. Selbst wenn das angesprungenen Bild nichts gefährliches enthält - wie kommt der Bediener im Überraschungsfall schnell wieder zurück zum Bild mit dem Ausschaltknopf?

Ob der unerwartete Bildwechsel nach 2 oder 10 oder 30 Minuten mit (vermeintlicher) Untätigkeit stattfindet, spielt keine Rolle - der Bediener könnte ja nach 9:57 Minuten zum Panel kommen und sein Finger senkt sich auf den Touchbutton und kurz bevor der Finger aufditscht wird plötzlich ein anderes Bedienelement untergeschoben ....

Harald
 
Moin PN/DP,

"alle anderen (doofen?) Bediener" müssen im worst case 10 Minuten warten, bis das Bild als Comfort zum HOME-Bildschirm wechselt - also nix mit "schnellem" Überblick. Ein immer vorhandener HOME-Button würde den Zweck viel besser und ungefährlicher erfüllen.

Ein Button zum direkten Umschalten auf den HOME-Bildschirm ist selbstverständlich auch vorhanden.

Ihr habt nicht zufällig auch noch Comfortbedienungen wie Toggle-Ein/Aus oder gar Tippbetrieb über normale Touch-Schaltflächen auf Euren Panelen? Der Bediener bedient nun z.B. ein Transportband Ein..Aus..Ein.. und das Bild wechselt plötzlich woanders hin und der Bediener kann nun nicht mehr schnell ausschalten...

Nein, kein togglen und den Tippbetrieb realisieren wir über ein KP8 als PN-Device.

Ich halte absolut nichts von unerwarteten/automatischen Bildwechseln. Warum an einer Industrieanlage absichtlich zusätzliche Risiken für Fehlbedienungen einbauen? Nur zum zeigen, was man für ein toller Programmierer ist? Bekanntlich ist "gut gemeint" fast immer das Gegenteil von "gut gemacht".

Da stimme ich Dir zu. Der automatische Bildwechsel nach 10min war Kundenwunsch und dies war halt unsere Lösung dazu.
Die Bediener wissen selber am besten, wann sie welchen Bildschirm sehen wollen. Denen sollte man besser nicht durch unerwartete Bildwechsel andere Bilder unterschieben. Was sagt eigentlich die Gefährdungsbeurteilung zu der Idee, daß dem Bediener unerwartet Bilder und Bedienelemente "untergeschoben" werden? Das Bild zu dem gesprungen wird, dürfte außer Bildnavigation keine anderen Bedienobjekte enthalten, die irgendwas (womöglich gefährliches!) an der Anlage auslösen. Selbst wenn das angesprungenen Bild nichts gefährliches enthält - wie kommt der Bediener im Überraschungsfall schnell wieder zurück zum Bild mit dem Ausschaltknopf?

Wie gesagt: der automatische Bildwechsel war Kundenwunsch und Anlagenbedienung geschieht bei uns über entsprechende KP8. Da TP900 (für den der automatische Bildwechsel programmiert ist) dient nur Auftragsbearbeitung, Diagnose, Einstellwerte ändern.

Ob der unerwartete Bildwechsel nach 2 oder 10 oder 30 Minuten mit (vermeintlicher) Untätigkeit stattfindet, spielt keine Rolle - der Bediener könnte ja nach 9:57 Minuten zum Panel kommen und sein Finger senkt sich auf den Touchbutton und kurz bevor der Finger aufditscht wird plötzlich ein anderes Bedienelement untergeschoben ....Harald

Ja. Das eine Anlage zeitverzögert auf ein Ereignis wartet, das dann direkt nach Ablauf der Zeit stattfindet, ist nie eine gute Idee. Dazu kenne ich eine Anlage, bei der drei Palettenförderplätze im ungünstigsten Fall 40min gewartet haben, ob nicht doch noch eine Palette kommt...


VG

MFreiberger
 
@MFreiberger
Ich glaube Dir, daß Dir die Risiken der automatischen Bildwechsel bewußt sind. Doch den meisten Usern, die hier nach solchen Bildwechseln und Erkennung von "Untätigkeit" am Bedienpanel fragen ist das sicher nicht bewußt, und die sollten gewarnt werden.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dass eine Anlage zeitverzögert auf ein Ereignis wartet, das dann direkt nach Ablauf der Zeit stattfindet, ist nie eine gute Idee.
. . . denn (laut Haralds leicht abgewandelten Abspanns):
Es ist immer wieder überraschend, wie etwas plötzlich funktioniert, obwohl niemand etwas gemacht hat.
 
Den Wunsch zum automatischen Bildwechsel auf ein definiertes Startbild nach Inaktivität hatte ich von einem Kunden auch schon, es gibt schon nachvollziehbare Gründe dafür. Einfach so zur Spielerei würde ich das aber auch nicht machen.

Bei MFreibergers Lösung über die SPS und die HMI Bereichszeiger, könnte man auch noch vor Bildwechsel in einer Statuszeile einen blinkenden Hinweistext einblenden "Bildwechsel wegen Inaktivität in x Sekunden" die dann herunterläuft. Ggf. legt man da noch eine Schaltfläche drüber mit der man das dann zurücksetzen kann, ohne eine andere Taste betätigen zu müssen.
 
Danke für die guten Ratschläge.

Es wird normal gemacht so dass das Panel nicht forziert auf eine Störmeldeseite wechselt, sondern entweder steuert die Störung eine Stör-Melde Pop-Up, oder es gibt eine Stör-Melde Banner.
Ja mir ist bewusst, dass durch einen zufälligen Bild Wechsel Probleme auftauchen können allerdings ist beim Popup der Nachteil, dass nur ein Popup aufpoppen kann.

Die Bediener wissen selber am besten, wann sie welchen Bildschirm sehen wollen. Denen sollte man besser nicht durch unerwartete Bildwechsel andere Bilder unterschieben. Was sagt eigentlich die Gefährdungsbeurteilung zu der Idee, daß dem Bediener unerwartet Bilder und Bedienelemente "untergeschoben" werden? Das Bild zu dem gesprungen wird, dürfte außer Bildnavigation keine anderen Bedienobjekte enthalten, die irgendwas (womöglich gefährliches!) an der Anlage auslösen. Selbst wenn das angesprungenen Bild nichts gefährliches enthält - wie kommt der Bediener im Überraschungsfall schnell wieder zurück zum Bild mit dem Ausschaltknopf?
Harald

Der nicht vorher zustehende Bild Wechsel ist nicht so schlimm, da keine wichtigen/kritischen Prozesse am tp eingegeben werden und die Seite auf der hin gesprungen werden soll nur Meldungen anzeigen wird. Die in naher Zukunft (5-30min) behoben werden sollten um keinen Stilstand der Anlage zu verursachen.

Aber ein guter Einwand
 
Zurück
Oben