-> Hier kostenlos registrieren
Guten Abend,
ich habe eine allgemeine Frage: Welcher Zugriff auf einen Eingang ist eigentlich zu bevorzugen, wenn dieser in einem Zeit-OB (in diesem Beispiel "Cyclic interrupt" fix auf 10ms gestellt) ausgewertet/weiterverarbeitet wird. Der Peripheriezugriff via "E1502.0: P" oder über ein Teilprozessabbild welches diesem OB zugeordnet ist, in der nachfolgenden Grafik dargestellt:

Dieser Eingang wird nur in diesem Zeit-OB ausgewertet um Beispielsweise anhand der Signalflanken (Inkrementalgeber) einen Positionswert in einem Global-DB zu aktualisieren welcher dann im restlichen Projekt verwendet wird. Kommen beide Varianten auf das gleiche Ergebnis, oder gibt es hier wesentliche Unterschiede?
mfG
ich habe eine allgemeine Frage: Welcher Zugriff auf einen Eingang ist eigentlich zu bevorzugen, wenn dieser in einem Zeit-OB (in diesem Beispiel "Cyclic interrupt" fix auf 10ms gestellt) ausgewertet/weiterverarbeitet wird. Der Peripheriezugriff via "E1502.0: P" oder über ein Teilprozessabbild welches diesem OB zugeordnet ist, in der nachfolgenden Grafik dargestellt:

Dieser Eingang wird nur in diesem Zeit-OB ausgewertet um Beispielsweise anhand der Signalflanken (Inkrementalgeber) einen Positionswert in einem Global-DB zu aktualisieren welcher dann im restlichen Projekt verwendet wird. Kommen beide Varianten auf das gleiche Ergebnis, oder gibt es hier wesentliche Unterschiede?
mfG