Chuck-Finlay
Level-1
- Beiträge
- 15
- Reaktionspunkte
- 2
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag SPS Gemeinde,
Erstmal ein tolles Forum habe schon einiges hilfreiche gelesen.
Nun zu meinen Problemen die da heißen RSLogix5000 und hauptsächlich RS5500 als meine PLC. Die AB wird bei einer Maschinen (einige sind noch geplant) in meinen Arbeitsbereich eingesetzt. Von Betrieblicherseite sind da immer wieder kleiner Umbauten und damit Programmänderungen innerhalb von bestehenden Projekten gewünscht ergo ich muss was etwas Neues erlernen
Ich gehöre wahrscheinlich auch zu den Leuten die durch Siemens versaut sind, aber für Neues offen und das bischen Wissen was ich mir angeeignet habe hat AllenBradly einige Vorteile. Jetzt meine aktuellen Problempunkte mal aufgelistet:
1. In diesem Forum wurde einige male auf eine DEMO verwiesen http://www.rockwellautomation.com/rockwellsoftware/design/rslogix5000/demo.html, grade versucht konnte es allerdings nicht runterladen. (Programmversion würde für meinen Zweck zum Üben daheim ausreichen)
2. Welche Unterlagen, Tuturials o.ä. sind als Leitfaden um sich einzuarbeiten zu empfehlen? (Online Verbindung aufbauen und ganz simple UND/ODER Rungs erstellen bekomme ich noch hin)
3. Wenn bei einer produzierenden Maschine etwas ändern will, habe ich Probleme mit dem Schlüsselschalter Run/Rem/Prog. Was muss man machen damit man zum einbinden eines simplen Leuchtmelder o.Ä. nicht alles Stoppen muss?
4. Wie mache ich den Vergleich zwischen Online Programm und Offline Programm richtig bei der RS5500 um sicherzustellen, dass ich den richtigen Programmstand verwende. (in der Hinsicht bin ich wahrscheinlich sehr Siemens geschädigt)
Vielen Danke schonmal für alle die sich das Alles durchgelesen haben und vllt. auch helfen können. Es werden sich die nächsten Zeit sicherlich noch Fragen auftun.
Erstmal ein tolles Forum habe schon einiges hilfreiche gelesen.
Nun zu meinen Problemen die da heißen RSLogix5000 und hauptsächlich RS5500 als meine PLC. Die AB wird bei einer Maschinen (einige sind noch geplant) in meinen Arbeitsbereich eingesetzt. Von Betrieblicherseite sind da immer wieder kleiner Umbauten und damit Programmänderungen innerhalb von bestehenden Projekten gewünscht ergo ich muss was etwas Neues erlernen

Ich gehöre wahrscheinlich auch zu den Leuten die durch Siemens versaut sind, aber für Neues offen und das bischen Wissen was ich mir angeeignet habe hat AllenBradly einige Vorteile. Jetzt meine aktuellen Problempunkte mal aufgelistet:
1. In diesem Forum wurde einige male auf eine DEMO verwiesen http://www.rockwellautomation.com/rockwellsoftware/design/rslogix5000/demo.html, grade versucht konnte es allerdings nicht runterladen. (Programmversion würde für meinen Zweck zum Üben daheim ausreichen)
2. Welche Unterlagen, Tuturials o.ä. sind als Leitfaden um sich einzuarbeiten zu empfehlen? (Online Verbindung aufbauen und ganz simple UND/ODER Rungs erstellen bekomme ich noch hin)
3. Wenn bei einer produzierenden Maschine etwas ändern will, habe ich Probleme mit dem Schlüsselschalter Run/Rem/Prog. Was muss man machen damit man zum einbinden eines simplen Leuchtmelder o.Ä. nicht alles Stoppen muss?
4. Wie mache ich den Vergleich zwischen Online Programm und Offline Programm richtig bei der RS5500 um sicherzustellen, dass ich den richtigen Programmstand verwende. (in der Hinsicht bin ich wahrscheinlich sehr Siemens geschädigt)
Vielen Danke schonmal für alle die sich das Alles durchgelesen haben und vllt. auch helfen können. Es werden sich die nächsten Zeit sicherlich noch Fragen auftun.