TIA An S7 1214 4 Schrittmotoren anschließen

emilio20

Level-2
Beiträge
836
Reaktionspunkte
20
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo
ich würde mir gerne in einem Home Projekt einen kleine Scara Roboterarm mit 4 Schrittmotoren bauen. Als Steuerung verwende ich eine S7 1214.
Leider habe ich mit Motoren noch nichts gemacht. Soweit ich weiß kann man 2 Schrittmotoren an die PTO Schnittstelle der S7 1200 anschließen.

Welche Möglichkeiten gibt es 4 Schrittmotoren zu betrieben?
Was für Kostengünstige Motoren und Umrichter gibt es ?
 
Welche 1214C version hast du bzw welche Firmware ?
Desweiteren brauchst du für den PTO Ausgang noch einen Schrittmotortreiber welche ebenfalls eine PTO (Puls/Richtungsstruerung)
Schnittstelle hat.
Hast du Unipolare (6 Litzen) oder Bipolare (4 Litzen) Schrittmotoren ?

Mit freundlichen Grüßen Piit



Gesendet von iPod touch mit Tapatalk
 
Alles klar, an diese kannst aufjefenfall 4 Motoren betreiben.
Wie viel möchtest du ca für Motoren und Schrittmotortreiber ausgeben ?.

Mit freundlichen Grüßen
Piit


Gesendet von iPod touch mit Tapatalk
 
Es sollte nicht all zu teuer werden. Ich würde mir gerne die unterschiede anschauen von billig bis z.b Festo oder SMC Lösung.
Sagen wir mal Conrad Lösung
 
Motor ist Ok. Das ist ein Bipolarer Motor, das erkennst du weil er 4 Anschlusspins hat (Bipolar: 2 Stromrichtungen pro Phase)
Ein Unipolarer hat 6 Anschlusspins (jede Spule hat noch einen Mittelabgriff)
Kannst du mal das Datenblatt des Treibers hochladen ?

Mit freundlichen Grüßen Piit


Gesendet von iPod touch mit Tapatalk
 
Ja es sollte natürlich im idealsten Fall auf 24V DC ausgelegt sein, sowohl Motor als auch Treiber.
Der Treiber sieht auf den ersten Blick gut aus.
Und wichtig ist es dass die Treiber eine PTO Schnittstelle haben, mit dieser geht es imho. am besten bzw einfachsten.

Mit freundlichen Grüßen
Piit


Gesendet von iPod touch mit Tapatalk
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich möchte später am Roboter Bewegungen aufzeichnen, wenn ich den Scada Arm von Hand verschiebe. Hierzu muss ja einen Schrittmotor mit entcoder nehmen.
Wenn jemand eine Kostengünsige Variante kennt wäre das super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel willst du denn ungefähr ausgeben, denn Anfangs hieß es du möchtest nicht all zu viel ausgeben und nunkommst du mit Servomotoren und Regler für 300€ [emoji28]


Gesendet von iPod touch mit Tapatalk
 
Was nun ? 3 oder 4 Antriebe.
Du bist dir auch im klaren, dass du für jeden Antrieb ein eigenes Leistungsteil brauchst oder ?

Mit freundlichen Grüßen
Piit


Gesendet von iPod touch mit Tapatalk
 
Ursprünglich wollte ich 4 Achsen verwende jetzt erst mal 3 Achsen.
Ja ein Umrichter pro Antrieb. Ich weiß das das Sinamcs Starter Paket den Preisrahmen sprengt aber so weiß ich erst mal was geeignet wäre. Vielleicht gibt es ja bei eBay was Kostengünstiges.
 
Soweit Ich das gesehen habe besitzt dieser eine PTO Schnittstelle, kannst du mir die Datenblätter von Servomotor und Regler senden ?

Mit freundlichen Grüßen
Piit


Gesendet von iPod touch mit Tapatalk
 
Hallo,

genau das habe ich vor kurzem gemacht. an einer 1214 4 Stepper angeschlossen über gans normale Leadshine DM556 Treiber. Du legst ein Technologieobjekt Achse an, dann gibt die dieses die beide Ausgänge für Schritt und richtung vor. Da die S7 jedoch mit 24V am Ausgang arbeitet musst du noch Vorwiederstände in die Leitungen legen. Ich habe glaube 2,2K verwendet. Wichtig ist noch das Du an deinem Roboter an passender Stelle Endschalter für das Homing der Achsen anbringst, da sonst die Steuerung nicht genau sagen kann wo der Arm steht.

Grüße Olaf

Ach ja es geht nur mit den Nicht Relais CPU, da selbige keinen PTO ausgeben können
 
Zurück
Oben