-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
habe ein Problem mit einer Analogeingabekarte und bin langsam etwas ratlos, vielleicht wisst ihr ja weiter.
Ein Rack einer PCS7 wurde um eine weitere Analogeingabekarte erweitert(AI 8x12bit 331-7KF02-0AB0). Die Karte wurde für alle Kanäle folgendermaßen parametriert: 4-20mA, 4DMU, keine Drahtbrucherkennung, keine Grenzwertüberwachung. Das Projekt wurde übersetzt und geladen(keine Fehler) und die Karte zeigt auch in der Onlinediagnose keine Fehler. Der Kodierstecker an der Karte steht für alle Kanäle auf C(4DMU).
An dem zu verwendenden Eingang ist der Stromausgang eines RMA42(Endress+Hauser) angeschlossen. An der Karte wären das die Anschlüsse 2 und 3. Die Karte wird mit 24V versorgt(Anschluss 1=+24V Anschluss 20=0V). Weiterhin wurden die Anschlüsse 10 und 11 wie in der Anleitung beschrieben gebrückt. Der RMA42 funktioniert korrekt und ist auch richtig parametriert, er soll 13 mA ausgeben, habe ich nachgemessen und das passt auch ich messe 13 mA. Das Problem an der Sache ist, dass ich über das projektierte PEW immer den Wert 7FFF(also Überlauf) bekomme. Trenne ich die Schleife auf habe ich natürlich 0000 am PEW. Selbst wenn ich die Polarität tausche bekomme ich den Wert 7FFF am PEW.
Habe natürlich auch mal direkt einen mA Geber an die Karte angeschlossen aber auch das war erfolglos, bei geschlossener Stromschleife habe ich immer 7FFF am PEW egal wie viel mA ich gerade gebe.
Die Karte wurde auch schon gegen eine andere Karte getauscht und das Problem besteht weiterhin. Die Brücke zwischen 10 und 11 habe ich mal aufgetrennt, Problem besteht auch da. Ich habe andere Kanäle der Karte versucht, auch das half nicht.
Hier mal die Beispielbeschaltung der Karte aus der Anleitung:

Habe die Karte genau so verdrahtet(allerdings alles 4DMU), allerdings habe ich Anschluss 11 nicht mit den Minusanschlüssen der Stromschleifen verbunden. Laut Anleitung ist dies aber auch nicht nötig und wir haben das auch bei den andern Karten des gleichen Typs, die wir verwenden, nicht gemacht - und dort funktioniert alles.
Hat jemand eine Idee?
habe ein Problem mit einer Analogeingabekarte und bin langsam etwas ratlos, vielleicht wisst ihr ja weiter.
Ein Rack einer PCS7 wurde um eine weitere Analogeingabekarte erweitert(AI 8x12bit 331-7KF02-0AB0). Die Karte wurde für alle Kanäle folgendermaßen parametriert: 4-20mA, 4DMU, keine Drahtbrucherkennung, keine Grenzwertüberwachung. Das Projekt wurde übersetzt und geladen(keine Fehler) und die Karte zeigt auch in der Onlinediagnose keine Fehler. Der Kodierstecker an der Karte steht für alle Kanäle auf C(4DMU).
An dem zu verwendenden Eingang ist der Stromausgang eines RMA42(Endress+Hauser) angeschlossen. An der Karte wären das die Anschlüsse 2 und 3. Die Karte wird mit 24V versorgt(Anschluss 1=+24V Anschluss 20=0V). Weiterhin wurden die Anschlüsse 10 und 11 wie in der Anleitung beschrieben gebrückt. Der RMA42 funktioniert korrekt und ist auch richtig parametriert, er soll 13 mA ausgeben, habe ich nachgemessen und das passt auch ich messe 13 mA. Das Problem an der Sache ist, dass ich über das projektierte PEW immer den Wert 7FFF(also Überlauf) bekomme. Trenne ich die Schleife auf habe ich natürlich 0000 am PEW. Selbst wenn ich die Polarität tausche bekomme ich den Wert 7FFF am PEW.
Habe natürlich auch mal direkt einen mA Geber an die Karte angeschlossen aber auch das war erfolglos, bei geschlossener Stromschleife habe ich immer 7FFF am PEW egal wie viel mA ich gerade gebe.
Die Karte wurde auch schon gegen eine andere Karte getauscht und das Problem besteht weiterhin. Die Brücke zwischen 10 und 11 habe ich mal aufgetrennt, Problem besteht auch da. Ich habe andere Kanäle der Karte versucht, auch das half nicht.
Hier mal die Beispielbeschaltung der Karte aus der Anleitung:

Habe die Karte genau so verdrahtet(allerdings alles 4DMU), allerdings habe ich Anschluss 11 nicht mit den Minusanschlüssen der Stromschleifen verbunden. Laut Anleitung ist dies aber auch nicht nötig und wir haben das auch bei den andern Karten des gleichen Typs, die wir verwenden, nicht gemacht - und dort funktioniert alles.
Hat jemand eine Idee?
Zuletzt bearbeitet: