TIA Analogwert auf Stabilität prüfen

stepper7

Level-2
Beiträge
259
Reaktionspunkte
11
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

ich muss mit einer 1200er eine Drehzahlmessung von einem Motor machen.
Die Drehzahl soll dann mit der eingestellten Toleranz verglichen werden.
Der Motor läuft an und braucht ja etwas Zeit bis er stabil läuft.
Nun hab ich mir überlegt, das ich die Prüfung mit der Toleranz dann starte,wenn die Drehzahl stabil ist.
Gibt es dafür eine im TIA eine Funktion die Messwerte auf Stabilität bzw. Änderungen prüft ? Quasi wenn sich der Wert in einer bestimmten Zeit nicht mehr oder weniger wie gewünscht ändert.
Falls nicht wie könnte man das schnell selber lösen ?

LG
 
Vorschlag:
-Gleitenden Mittelwert über n-Meßwerte der Drehzahl bilden
-Differenz Mittelwert-Istwert bilden
-Einschaltverzögerung "Stabil" ; On Trigger: Differenz ist kleiner als Schwellwert; Zeit: nach gusto

Der gelitende Mittelwert läuft dem Istwert immer nach. Je größer n desto größer der Nachlauf. Ist die Differenz beider innerhalb eines Toleranzfensters hat sich der Meßwert an den Mittelwert angenähert. Eine zusätzliche kurze Einschaltverzögerung kann helfen.
 
Vorschlag:
-Gleitenden Mittelwert über n-Meßwerte der Drehzahl bilden
-Differenz Mittelwert-Istwert bilden
-Einschaltverzögerung "Stabil" ; On Trigger: Differenz ist kleiner als Schwellwert; Zeit: nach gusto

Der gelitende Mittelwert läuft dem Istwert immer nach. Je größer n desto größer der Nachlauf. Ist die Differenz beider innerhalb eines Toleranzfensters hat sich der Meßwert an den Mittelwert angenähert. Eine zusätzliche kurze Einschaltverzögerung kann helfen.
Hi ,
ich habe auch Interesse an diesem Thema
würdest mal bitte erklären wie kann ich es programmieren dann werde ich in S7_1500 programmieren!!
 
.. Differenz Mittelwert-Istwert bilden ..
Falls man nicht unbedingt auf eine exakte Differenz detektieren muss, genügt es auch, anstelle einer gleitenden Mittelwertbildung den Wert zu dämpfen, und den aktuellen Messwert mit dem gedämpften zu vergleichen. Das wäre weniger aufwendig.

Beispiele zu "Dämpfung" gibt es zur Genüge.
 
Zurück
Oben