diabolo150973
Level-3
- Beiträge
- 1.075
- Reaktionspunkte
- 404
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,
ich bin schon wieder einmal leicht überfordert...
Ich habe hier einen Druckaufnehmer vom Typ SCP-060 0...20mA
(Seite 10 von 84, rechte Seite mit M12-Steckverbindung)
Außerdem habe ich hier (jetzt bitte nicht lachen) eine ET 200B-4AI (6ES7 134-0HF01-0XB0) (Seite 231 von 344)
Ich habe jetzt leider absolut keinen Plan, wie ich die Beiden verheiraten kann... Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich noch nie mit Analogwerten zu tun hatte. Jedenfalls musste ich mich noch nie drum kümmern.
Laut Siemens kann meine ET mit 2-Draht und 4-Draht Analogwertgebern umgehen. Aber ich steige nicht durch, wie ich meinen Druckaufnehmer da anschließen muss. Der hat (in meinen Augen) drei Drähte zum Anschließen.
Kann es sein, dass bn/bu an +/- externe Versorgung kommen und bk/wh an die ET 200 auf 0.1 und 0.2 ?
Ich hoffe, ihr könnt mir auf die Sprünge helfen!!!
Gruß,
dia
ich bin schon wieder einmal leicht überfordert...
Ich habe hier einen Druckaufnehmer vom Typ SCP-060 0...20mA
(Seite 10 von 84, rechte Seite mit M12-Steckverbindung)
Außerdem habe ich hier (jetzt bitte nicht lachen) eine ET 200B-4AI (6ES7 134-0HF01-0XB0) (Seite 231 von 344)
Ich habe jetzt leider absolut keinen Plan, wie ich die Beiden verheiraten kann... Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich noch nie mit Analogwerten zu tun hatte. Jedenfalls musste ich mich noch nie drum kümmern.
Laut Siemens kann meine ET mit 2-Draht und 4-Draht Analogwertgebern umgehen. Aber ich steige nicht durch, wie ich meinen Druckaufnehmer da anschließen muss. Der hat (in meinen Augen) drei Drähte zum Anschließen.
Kann es sein, dass bn/bu an +/- externe Versorgung kommen und bk/wh an die ET 200 auf 0.1 und 0.2 ?
Ich hoffe, ihr könnt mir auf die Sprünge helfen!!!
Gruß,
dia